Hilfe bei endscheidung E39

BMW 5er E39

Hallo liebe freunde,

also ich habe aktuell einen E36 318i Bj 97 und möchte mir einen

E39 523i limo kaufen, allerdings ist dieser 280.000 km gefahren !

Ich selbst bin noch nie einen E39 gefahren und habe auch keine erfahrung damit gemacht !

Nun meine fragen :

wirt sich viel verändern also im punkto Unterhalt,Service,Versicherrung, Teile anschaffung gegenüber mein E36 318i, und sind die 280.000 nicht zuviel ?

Worauf sollte ich beim kauf achten ??

Daten vom 5er:

Bj 1997
KM:280.000
Benziner
Voll-leder
Schaltgetriebe

MFG

ps: währe echt cool wenn ihr mir weiterhelfen könntet, vieleicht fährt ihr selbst so ein auto

22 Antworten

rost im tankdeckel und an der heckklappe sind meist inklusive beim e39.zu einem 6zyl. e36 nimmt er sich im unterhalt nicht viel.hab in meinem seit juni 2300€ gesteckt.gekauft für 3800€.naja alleine das fahrwerk inkl. einbau und axiallager und querlenkern hinten 900€.dazu noch komplett winterreifen und einmal sommerreifen neu.dann eben noch kleinkramm .bremsen ringsum 200€.so sachen wie spiegelglas kostet auch schnell mal 70€.neue frontscheibe 150€.jeden monat reparier ich was an der kiste.heute z.b. neue bremsschläuche da die alten rissig waren.

bedenke das 200tkm kein pappenstiel ist.gerade wenn noch die erste kupplung sowie das erste fahrwerk verbaut ist kanns schnell teuer werden. da sind 1500€ ruck zuck weg für eine überholung.

http://www.ebay.de/.../310370297417?...
http://www.ebay.de/.../160874558191?...

Nabend,

ertmal danke für die Schnelle antwort !

dann währe es doch besser wenn ich während der Probefahrt mal Kurz zur nächsten werkstatt fahre und den Wagen du Checken lasse oder ?

Zitat:

Original geschrieben von BMW MOTOR SPORT


dann währe es doch besser wenn ich während der Probefahrt mal Kurz zur nächsten werkstatt fahre und den Wagen du Checken lasse oder ?

Was für eine Frage.🙄

Am besten dem Käufer blind vertrauen, kaufen bezahlen, fertig.
Es sei denn, dass du den Kaufpreis nach dem Kauf nach einmal freiwillig in den Wagen rein stecken möchtest.

Der Wagen ist 16 Jahre alt mit 280tkm ev. ohne Wartungsnachweise, ein Besuch in der Werkstatt um das Fahrzeug auch von unten zu besichtigen sowie ordentlich zu prüfen ist wohl das mindeste.

Hallo zusammen!

Ui - 280.000 km - da sehe ich so einiges, was neu muss. Spontan fallen mir ein:

-Fahrwerk (Zugstreben porös, Hydrolager verliert Silikonöl?, Querlenker, Stabi?)
-Hinterachse (Querlenker, Hinterachslenker, Integrallenker/lager (!))
-Motor (Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche undicht bzw. porös (100%), Zündkerzen, Zündspulen, Falschluft aufgrund Porosität und Undichtigkeiten wird gezogen, Luftmassenmesser)
-Stoßdämpfer, falls erste, mit hoher Wahrscheinlichkeit hinüber
-Hardyscheibe rissig, porös, damit defekt und gehört gewechselt - Lastschläge!
-Radlager?
-Differential?
-VANOS (Dichtringe?)

Auf jeden Fall in der Werkstatt checken lassen. Spiel in den Rädern, Wummern, Heulen und singen vom Differential checken - Schläge beim Lastwechsel (Hardyscheibe), Knacken, Schlagen, Klopfen von den Achsen - kein guter Geradeauslauf (Hinterachse) - Wagen instabil, schaukelt sich auf (Stoßdämpfer) - wobei am besten mit Shock-Tester testen auf Funktion und Zustand - Leitungsverlust im unteren Drehzahlbereich, Ruckeln im Leerlauf, Zündaussetzer ..

So einiges bei der Laufleistung!

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Nun ja BMW_verrückter,

ich glaube Du malst hier sehr schwarz. Es kommt doch immer darauf an wie das Fahrzeug in der Vergangenheit gepflegt
wurde.
Sind die Services alle gemacht, wie wurde das Auto gefahren! Mein 528i hat auch schon 210.000km runter, sieht aber
aus wie neu (fast). Lückenlos Scheckheft gepflegt!
Es poldert und rappelt nichts! Gut nun scheint der Kubelwellensensor hin zu sein (25,- ohne Einbau), so what!
Natürlich gibt es hier und da mal so paar kleine Roststellen an den bekannten Stellen. Denen rückt man rechtzeitig zu
Leibe und ruhe ist.
Also beim Auto kauft man immer den Zustand und nicht das Alter und die KM! Das ist meine Meinung.

mfg

Hauwi

Sehe ich leider nicht so hauwi68,

denn unser BMW Gott ( 😁 ) hat nur pauschal auf kommende, eventuell anstehende Investitionen hingewiesen. Leider sind die Fahrzeug-Daten mit

Bj 1997
KM:280.000
Benziner
Voll-leder
Schaltgetriebe

sagen wir mal "recht wage" umschrieben ^^ Wagen auf jeden Fall checken lassen auf oben angeführten Schwachpunkte. Was soll der Wagen denn eigentlich kosten ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von hauwi68


Nun ja BMW_verrückter,

ich glaube Du malst hier sehr schwarz. Es kommt doch immer darauf an wie das Fahrzeug in der Vergangenheit gepflegt
wurde.
Sind die Services alle gemacht, wie wurde das Auto gefahren! Mein 528i hat auch schon 210.000km runter, sieht aber
aus wie neu (fast). Lückenlos Scheckheft gepflegt!
Es poldert und rappelt nichts! Gut nun scheint der Kubelwellensensor hin zu sein (25,- ohne Einbau), so what!
Natürlich gibt es hier und da mal so paar kleine Roststellen an den bekannten Stellen. Denen rückt man rechtzeitig zu
Leibe und ruhe ist.
Also beim Auto kauft man immer den Zustand und nicht das Alter und die KM! Das ist meine Meinung.

mfg

Hauwi

Die wenigsten Leute verkaufen ihre Autos mit Laufleistungen um 300tkm und zwar durchrepariert, kompletten Scheckheft (was in meinen Augen weniger wichtig ist).
In der Regel haben sich die Arbeiten so aufgestaut, dass die Besitzer insofern sie selbst nicht schrauben können und die Reparaturen nur in den Werkstätten erledigen lassen, die Fahrzeuge einfach abstoßen weil es sich finanziell nicht mehr für sie lohnt in den Wagen weiter zu investieren um einen technisch brauchbaren Zustand herzustellen.
Somit die Liste von BV einfach abarbeiten so bekommt man einen Überblick was mit dem Fahrzeug los ist.

@hauwi68

KWS für 25,- euro... Is klar!

Und ich bekomme immer noch Geld raus, wenn ich mir einen bestelle...

Das wird so ein Zubehör Schrott aus der Bucht sein... Bei solchen teilen, solltest du auf original, bzw. Marken wie Hella, VDO, Febi, Metzger... setzen!

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


@hauwi68

KWS für 25,- euro... Is klar!

Und ich bekomme immer noch Geld raus, wenn ich mir einen bestelle...

Das wird so ein Zubehör Schrott aus der Bucht sein... Bei solchen teilen, solltest du auf original, bzw. Marken wie Hella, VDO, Febi, Metzger... setzen!

😁atp 18€ oder was

http://www.daparto.de/.../95

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Die wenigsten Leute verkaufen ihre Autos mit Laufleistungen um 300tkm und zwar durchrepariert, kompletten Scheckheft (was in meinen Augen weniger wichtig ist).
In der Regel haben sich die Arbeiten so aufgestaut, dass die Besitzer insofern sie selbst nicht schrauben können und die Reparaturen nur in den Werkstätten erledigen lassen, die Fahrzeuge einfach abstoßen weil es sich finanziell nicht mehr für sie lohnt in den Wagen weiter zu investieren um eine technisch brauchbaren Zustand herzustellen.
Somit die Liste von BV einfach abarbeiten so bekommt man einen Überblich was mit dem Fahrzeug los ist.

Genau so ist es meistens! Die Verkäufer haben sich einen Kostenvoranschlag der anstehenden Reparaturen machen lassen und die hat fast der Schlag getroffen! Da übertreffen die Rep-Kosten oftmals den Wert des Wagens.

Selbst wenn der Wagen nur 1000 Euro kosten würde ist ein fachmännischer Check unabdingbar wenn man sich selber nicht auskennt.
Und auch die Wartungs- und Reparaturhistorie darlegen lassen falls möglich.

@TE:

Was soll der Wagen denn noch kosten, vielleicht mal einen Link posten!

Hallo freunde,

so langsam bekomme ich ein mulmiges gefühl !

Ich glaube ich suche mir einen anderen E39

aber hier ist der Link

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

MFG

wenn der in der nähe ist guck ihn dir trotzdem mal an.der fahrersitz und das lenkrad dürften fertig sein.ist das überhaupt noch das original?
wobei du für 1500€ teils 5er bekommst die weniger gelaufen haben.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Hallo,

also ich habe mir vor 2 Monaten einen 525i mit 124TKM gekauft für 5400€ und musste jetz nochmal 650€ investieren....nur mal eben Bremsen + Beläge vorne und Zugstreben VA, dann noch gebrauchte Winterreifen + Felgen 350€...macht 1000€ ohne das groß was gemacht wurde an dem Auto...

Mein Rat wäre ein bissl mehr zu investieren und ein Auto mit weniger Laufleistung zu kaufen.

Grüße

Michael

mhhh

ist dass den erlaubt ihn während der Probefahrt bei einer werkstatt checken zu lassen ?

wie ist dass den im Verbrauch und im Unterhalt,wird sich da ein großer unterschied zum E36 318i bemerkbar machen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen