Hilfe bei endscheidung E39

BMW 5er E39

Hallo liebe freunde,

also ich habe aktuell einen E36 318i Bj 97 und möchte mir einen

E39 523i limo kaufen, allerdings ist dieser 280.000 km gefahren !

Ich selbst bin noch nie einen E39 gefahren und habe auch keine erfahrung damit gemacht !

Nun meine fragen :

wirt sich viel verändern also im punkto Unterhalt,Service,Versicherrung, Teile anschaffung gegenüber mein E36 318i, und sind die 280.000 nicht zuviel ?

Worauf sollte ich beim kauf achten ??

Daten vom 5er:

Bj 1997
KM:280.000
Benziner
Voll-leder
Schaltgetriebe

MFG

ps: währe echt cool wenn ihr mir weiterhelfen könntet, vieleicht fährt ihr selbst so ein auto

22 Antworten

Wenn der Verkäufer nichts zu verbergen hat wird das kein Problem sein. Einfach mal fragen... Sag mal wie alt bist du?

wenn der typ nein sagt hat er auch was zu verbergen.würde mit ihm einen terminmachen und auch mit eienr werksatt in der nähe.ihr fahrt dann dor t hin und lasst die karre mal fahrwerksmässig durchsehen.bei uns bietet sich dafür der tüv an.die haben rüttelbühnen.

Hallo ColaMix,

woher willst Du das wissen? Wer sagt denn in der heutigen Zeit und der Globalisierung das die
von Dir beschriebenen Teile besser sind? Wo lebst Du denn.

Glaubst Du etwa das der BMW 100% deutsch ist. Da lach ich aber! Ich habe genug mit der
Automobilindustrie zu tun (beruflich) und ich kann Dir sachen erzählen dann willst Du keinen
BMW mehr fahren. Träum also weiter und gebe weiterhin Geld wie die doch so guten Ersatzteile
aus.

Anderer Bereich: Jack Wolfskin!!!! Firma deutsch Produktion wo??? China
und so kann man weiter aufzählen!!!!

Ich betreue eine Firma die im Druckguss Bereich tätig ist, speziell Getriebe, Zylinderköpfe usw.
Wenn ich Dir sage das die dort produzierten Teile in verschiedene Fahrzeuge verbaut werden
glaubst Du mir das nicht.

Also Du kaufst teuer, ich nicht!! Ganz einfach

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


@hauwi68

KWS für 25,- euro... Is klar!

Und ich bekomme immer noch Geld raus, wenn ich mir einen bestelle...

Das wird so ein Zubehör Schrott aus der Bucht sein... Bei solchen teilen, solltest du auf original, bzw. Marken wie Hella, VDO, Febi, Metzger... setzen!

Es geht nicht um teuer oder nicht.

Es ist einfach so das diese billigen Noname Sensoren einfach Schrott sind...

Ähnliche Themen

Manchmal reichen gute Vorschläge und Tipps einfach nicht... Ab und zu, muss man eben mal auf die Fresse fallen um zu sehen, dass man nicht immer recht hat!

Wer sagt denn, dass BMW zu 100% made in Germany ist? Das ist schon seit langem nichtmehr so... Aber hier geht es um hoch präzise Sensoren, elektronische Bauteile, die in der Fertigung nur minimalste Abweichungen haben dürfen und sogut wie keine Toleranz aufweisen! Diese Genauigkeit, ist bei billig produzierten Bauteilen nicht gegeben, weil es zu diesem Preis auch nicht realisierbar ist! Genau das gleiche gilt auch für die LMM!

Aber bau du nur deine 18 Euro Sensoren ein... Wer billig kauft, kauft 2x! Und mit BILLIG meine ich auch billig und nicht GÜNSTIG! Das sind nämlich 2 paar Stiefel!

Gruß,

Cola

Billig muss man sich leisten können 😁

Könntet ihr bitte mit der Diskussion aufhören 😁 Jeder soll halt kaufen, was er will! 🙂 Und wenn "hauwi" der Meinung ist, dass ein Sensor um 25€ besser ist, dann sollte er ihn kaufen - aber sich danach auch nicht wundern, wenn dieser plötzlich ausfällt 🙂

Und nochwas zum "hauwi":

Die von mir aufgezählten Dinge, die ich in meinem ersten Beitrag auf der ersten Seite aufgezählt habe, sind typische BMW E39 Schwachstellen für den R6-Motor. Ich habe nur aufgezählt, dass was defekt sein KÖNNTE, NICHT aber muss! 🙂 Außerdem sind 280.000 km auch kritisch für oben genannte Teile!

Grüße,

BMW_verrückter

wobei der e39 was das fahrwerk angeht deutlich haltbarer ist als der e36.meine va ist noch komplett bj.96. die querlenker haben am gummilager hinten minimales spiel wenn man mit dem montierhebel drückt.will den krempel plus spurstangen mittwoch neu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen