Hilfe bei einem möglichen Kauf Audi A6 4G 2.0 TFSI
Hallo liebe User im 4G Forum,
wie oben schon beschrieben spiele ich derzeit mit dem Gedanken einer Neuanschaffung.
Zuerst möchte ich mich aber, wie es so gute Sitte ist, erst einmal kurz vorstellen.
Ich bin 35 Jahre jung, verheiratet und Vater eines Kindes.
Beruflich bin ich bei Vater Staat angestellt und derzeit noch Besitzer eines Opel Insignia ST.
Vor diesem Fahrzeug hatte ich schon einen Audi A6, allerdings noch das Vorgängermodell also den 4F als VFL.
Ich suche nun schon seit nahezu 2 Monaten und war ehrlicher Weise eigentlich auf der Suche nach einer E Klasse von Mercedes Benz.
Grund dafür war oder ist die bessere Serienausstattung und Garantie bei Jungen Gebrauchten (teilelektrische Sitze, Klimaautomatik, und beim Kombi elektrische Heckklappe, 24 Monate Garantie).
Nun gut, lange Rede gar keinen Sinn, der A6 ist immer ein Auto was mir auch sehr gut gefallen hat und nun habe ich folgendes Fahrzeug gefunden
http://suchen.mobile.de/.../189369769.html?...
Könnt ihr mir vielleicht sagen ob das Fahrzeug preislich i.O. wäre?
Zumindest bei Mobile und Autoscout gibt es nichts vergleichbares.
Weiterhin würde mich interessieren ob es u.U. signifikante Schwächen gibt?
Hat das MMI bei der Navigation mittlerweile ein Festplatten Navi oder immernoch per DVD?
Top wäre noch wenn mir vielleicht ein User die Schlüsselnummern geben könnte um auch einen Vergleich der Versicherung zur E Klasse durchzuführen.
Ich bedanke mich schon einmal
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von f2111a
Und trotz nahezu gleicher PS Zahl geht der kleine TDI noch deutlich souveräner ran - vorausgesetzt man mag eben den typischen Diesel-Sound 😉
Audi Berlin hat gerade einen reinbeko...
Ich glaube, ich halte lieber die Klappe. 😉😁
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Aber warum soll ich denn zwingend ein TDI kaufen?
Oder sind die von Werk aus besser ausgestattet?
Mfg
Nein, die Grundausstattung sollte eigentlich identisch sein.
Aber zumindest die Auswahl an Fahrzeugen dürfte größer sein.
2.0 TFSI sind glaube selten...
Und trotz nahezu gleicher PS Zahl geht der kleine TDI noch deutlich souveräner ran - vorausgesetzt man mag eben den typischen Diesel-Sound 😉
Zitat:
Original geschrieben von f2111a
Und trotz nahezu gleicher PS Zahl geht der kleine TDI noch deutlich souveräner ran - vorausgesetzt man mag eben den typischen Diesel-Sound 😉
Audi Berlin hat gerade einen reinbeko...
Ich glaube, ich halte lieber die Klappe. 😉😁
Ähnliche Themen
Lag ja nicht am Motor, dass die Mühle zurückging. 😉
Wenn ich's kurz sagen darf, den hat Daniel immer wieder (zurecht) gelobt.
Für den TE: bitte, bitte jetzt nicht nachschauen. Bei dem Fall und Auto handelt es sich um die Katze im Sack, und das ist noch untertrieben von hier bis Berlin!
Edit: bei dem link des TE sind jetzt auch Bilder online.. 😉
Probefahrt schon gemacht? Ich denke auch gerade das mein A4 Avant zu klein wird für die Kleinfamilie.
Probleme:
1. die Benziner hatten in der Vergangenheit Probleme mit vorzeitigem Verschleiß durch Kolbenkipper und damit Motorschäden. Die ersten 20Tkm entscheiden über die Qualität solcher Motoren. Wenn Du die nicht selber fahren kannst, sondern der Fuhrparknutzer oder der Aussendienstler auf der Terminjagd das für dich erledigt hat, ist das Ergebnis fraglich.
2. Lenkung wurde schon angesprochen
3. Qualität des Leders beim 4G, sieht nach 15Tkm deutlich verknitterter aus als bei meinem A48k nach 200Tkm. Der war kürzlich in der Aufbereitung, sieht aus wie neu im Innenraum.
4. Warum keinen Avant? da kriegt man dann wirklich alles rein was man in den Urlaub mitnehmen muss.
5. für mich ist der einzige Motor, der bei Audi in Frage kommt, der 3.0 tdi ab BJ 2009.
Fazit: denke dass der 4F das bessere Auto war - den kriegt man für ähnliches Budget auch mit vernünftigen Motoren die Kilometerzahl ist da nicht so entscheidend. Wenn ein 3.0tdi in 2 Jahren 100Tk gelaufen hat dann geht das nur über viele Autobahnkilometer. Besser als einer der nur Kurzstrecken In der Stadt gesehen hat und nie warm gefahren wurde, dafür aber 30Tk am Tacho hat.
Es hatten nur der 3.2 und 5.2 Kolbenkipperprobleme. Der Rest der Benziner war sehr standhaft. Kolbenkipper gab es auch nur mit Longlife-Öl.
Mal ne Frage als nicht so ganz technisch versierter Fahrer.
Kann ein Kolbenkipper auch beim Diesel passieren und wieso oder wieso nicht?
Kurz gesagt:
Die Laufbahnen der Zylinder sind zu weich (Alusil) und bei der unzureichenden Schmierwirkung des LongLife-Öls findet Materialabtragung statt. Wenn das weiter fortschreitet, kann es sein, dass sich der Zylinder verkantent oder blockiert und das war es dann für den Motor. Hört man gut am metallischen Klackern im Stand. Je länger der Hub, desto anfälliger der Motor.
Beim TDI passiert das nicht 🙂
Danke für die schnelle Antwort.
Ist schon eine spezielle Geschichte für die Benziner.
Dann bin ich erst mal beruhigter.🙂
Beim A6 4G ist das sowieso kaum noch der Fall, ich habe zwar hier von einem 2.8 FSI gelesen, das ist aber wohl ein Einzelfall gewesen. Seit dem 4F-FL ist eigentlich nichts mehr auffällig. Wir hatten auch den 3.2 FSI Quattro im 4F, der lief die ganze Zeit, bis wir den neuen Audi geholt hatten, einwandfrei und das mit Long-Life-Öl. Wenn man bedenkt, wie viele 3.2 FSI verkauft wurden und wieviele sich hier mit Problemen melden, das ist ja nur ein Bruchteil! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mardec
Probefahrt schon gemacht? Ich denke auch gerade das mein A4 Avant zu klein wird für die Kleinfamilie.Probleme:
1. die Benziner hatten in der Vergangenheit Probleme mit vorzeitigem Verschleiß durch Kolbenkipper und damit Motorschäden. Die ersten 20Tkm entscheiden über die Qualität solcher Motoren. Wenn Du die nicht selber fahren kannst, sondern der Fuhrparknutzer oder der Aussendienstler auf der Terminjagd das für dich erledigt hat, ist das Ergebnis fraglich.
2. Lenkung wurde schon angesprochen
3. Qualität des Leders beim 4G, sieht nach 15Tkm deutlich verknitterter aus als bei meinem A48k nach 200Tkm. Der war kürzlich in der Aufbereitung, sieht aus wie neu im Innenraum.
4. Warum keinen Avant? da kriegt man dann wirklich alles rein was man in den Urlaub mitnehmen muss.
5. für mich ist der einzige Motor, der bei Audi in Frage kommt, der 3.0 tdi ab BJ 2009.
Fazit: denke dass der 4F das bessere Auto war - den kriegt man für ähnliches Budget auch mit vernünftigen Motoren die Kilometerzahl ist da nicht so entscheidend. Wenn ein 3.0tdi in 2 Jahren 100Tk gelaufen hat dann geht das nur über viele Autobahnkilometer. Besser als einer der nur Kurzstrecken In der Stadt gesehen hat und nie warm gefahren wurde, dafür aber 30Tk am Tacho hat.
Ja es wurden schon 2 Probefahrten gemacht, sowohl 2.0TFSI als auch 2.0TDI, meine Entscheidung steht noch aus denn ich bin mir etwas unschlüssig und auch die E Klasse will ich noch nicht komplett wegdenken.
Fakt ist für mich jedoch das ich mich von meinem jetzigen Auto auf keinen Fall verschlechtern will was Bj oder km Leistung angeht, sonst macht für mich ein Neuerwerb keinen Sinn.
Unser jetziger ist Bj 10/2010 und hat 49500 km gelaufen da wird es bei einem 4F schon sehr sehr knapp zumindest wenn man nicht in den 27000 + Bereich vorstoßen will und ein 3.0 TDI kommt für uns nicht in Frage, die laufende Kosten sind de facto höher und wenn etwas am Auto ist erst recht.
Obwohl der mir nach wie vor sehr gut gefällt.
Ich halte euch auf dem Laufenden
wäre ja auch schlimm wenn Audi das Problem nicht in Griff bekommen hätte, ein Kollege hatte da noch so ein Problem mit der Steuerkette bei einem fast neuen 2.0 Tfsi. Alles so "Problemchen" die halt im Hinterkopf bleiben. Wenn man genau weiss dass z.b. ein 2.8 das nicht hat und sich darauf verlassen will ist das ja ok.
Wenns ein kleiner Benziner sein soll, dann würde ich zu BMW oder Benz greifen.
Der 4G ist wird bestimmt ab den Baujahren 2015/16 ähnlich ausgereift sein wie der 4F FL es war.
Bis dahin würde ich einen 4F aus 2011 hohlen, vom Wertverlust des Vormodels profitieren und gelassen dem Freilandversuch 4G aus der Distanz zusehen. ;-)
Das dürfte der Lenkwinkel sein, habe ich aber bei "nur" PDC ohne RFK noch nicht gesehen.