Hilfe bei einem möglichen Kauf Audi A6 4G 2.0 TFSI

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe User im 4G Forum,

wie oben schon beschrieben spiele ich derzeit mit dem Gedanken einer Neuanschaffung.
Zuerst möchte ich mich aber, wie es so gute Sitte ist, erst einmal kurz vorstellen.

Ich bin 35 Jahre jung, verheiratet und Vater eines Kindes.
Beruflich bin ich bei Vater Staat angestellt und derzeit noch Besitzer eines Opel Insignia ST.
Vor diesem Fahrzeug hatte ich schon einen Audi A6, allerdings noch das Vorgängermodell also den 4F als VFL.

Ich suche nun schon seit nahezu 2 Monaten und war ehrlicher Weise eigentlich auf der Suche nach einer E Klasse von Mercedes Benz.
Grund dafür war oder ist die bessere Serienausstattung und Garantie bei Jungen Gebrauchten (teilelektrische Sitze, Klimaautomatik, und beim Kombi elektrische Heckklappe, 24 Monate Garantie).
Nun gut, lange Rede gar keinen Sinn, der A6 ist immer ein Auto was mir auch sehr gut gefallen hat und nun habe ich folgendes Fahrzeug gefunden

http://suchen.mobile.de/.../189369769.html?...

Könnt ihr mir vielleicht sagen ob das Fahrzeug preislich i.O. wäre?
Zumindest bei Mobile und Autoscout gibt es nichts vergleichbares.

Weiterhin würde mich interessieren ob es u.U. signifikante Schwächen gibt?

Hat das MMI bei der Navigation mittlerweile ein Festplatten Navi oder immernoch per DVD?

Top wäre noch wenn mir vielleicht ein User die Schlüsselnummern geben könnte um auch einen Vergleich der Versicherung zur E Klasse durchzuführen.

Ich bedanke mich schon einmal

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von f2111a


Und trotz nahezu gleicher PS Zahl geht der kleine TDI noch deutlich souveräner ran - vorausgesetzt man mag eben den typischen Diesel-Sound 😉

Audi Berlin hat gerade einen reinbeko...

Ich glaube, ich halte lieber die Klappe. 😉😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Doch doch, auch ohne RFKamera wird der Lenkeinschlag optisch dargestellt 😉
Hat sogar schon der A1, wobei der Sinn ohne die Kamera jetzt nicht soo extrem gegeben ist.

Und unser A4 hat's nicht 🙁
Schade!
Aber...das müsste zu codieren sein.

Denke ich auch 😉
Vielleicht ist es davon abhängig ob nur hinten oder v+h Piepser verbaut sind. Obwohl, dann fehlt die ganze optische Anzeige wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Zitat:

Original geschrieben von f2111a


Doch doch, auch ohne RFKamera wird der Lenkeinschlag optisch dargestellt 😉
Hat sogar schon der A1, wobei der Sinn ohne die Kamera jetzt nicht soo extrem gegeben ist.

Aber wohl nur, wenn man den Einparkassistenten hat. Meiner nur mit Piepsern hat das jedenfalls nicht.

Ähnliche Themen

Das wäre die Erklärung 🙂

Ja, Sorry, jetzt muss ich nochmal was richtig stellen: eben im A1 gefahren und voller Schrecken festgestellt, dass der doch keinen Lenkeinschlag einzeichnet 😮
Sorry für die Falschinformation.. Im A6 gibt's das aber wirklich ohne Kamera so, das habe ich eben auch gesehen 😁

Guten Tag zusammen,
ich stehe momentan auch vor der Entscheidung, ob es ein 2.0 tfsi werden soll oder ein 2.0 Tdi. Da wir in den nächsten 2 Jahren, keine 10TKM (pro Jahr) machen werden, hätte ich die Befürchtung, dass diese Kurzstrecken dem Diesel schaden würden (Bitte keine Diesel Debatte!)
Der neue 190PS tfsi oder 252PS Benziner sind mir zu teuer.

Also gibt es mittlerweile mehr Erfahrungswerte zu dem "kleinen" Benziner?
Ich habe schon relativ viel recherchiert, konnte aber nicht viel nützliches finden..

Danke und Gruß

Was ist denn in deinen Augen der kleine Benziner? Ich habe den 132kW und bin damit sehr zufrieden. Als ich gekauft habe, gab es allerdings weder den 252PSer noch Allrad beim 2,0 - dafür würde ich mich wahrscheinlich heute entscheiden.

Es kommt halt darauf an, was du möchtest. Der 252PSer hat noch das herkömmliche Brennverfahren und verbraucht minimal mehr (was aber bei deiner Laufleistung egal sein dürfte). Der 190PSer hat ein optimiertes Brennverfahren und ist wahrscheinlich 0,5-1l sparsamer.

"zu teuer"
ist auch immer relativ. Wie lange willst du das Auto denn fahren? Wenn du es länger fahren möchtest, als die üblichen 3 Jahre, dann betrachte doch mal den Mehrpreis über die Zeit....da wirst du sehen, dass es dann fast egal ist, ob du jetzt beim Kauf den ein oder anderen 1000er mehr bezahlst.

Hier gibt es übrigens einen Beitrag zu dem 2.0 TSI

Es geht ja um den 179 PS 2tfsi (bis 2015). Der neue 1,8T 190PS und 2tfsi 252PS kommen nicht wirklich in Frage, da der Preisunterschied bei ca.8-10T Euro liegt. Der A6 soll ca. 2-3 Jahre gefahren werden.

Also ich fahre den A6 mit 180PS und bin zufrieden mit dem Auto. Ein wenig mehr Leistung, wäre allerdings nicht schlecht, aber brauche ICH nicht wirklich. Mein aktueller Durchschnittsverbrauch laut BC liegt bei 9,6L.

wenn du ihn wirklich nur 2 Jahre fahren willst und du den Mehrpreis nicht ausgeben willst, dann nimm ruhig den mit 180PS. Für den Normalverkehr vollkommen ausreichend und unauffällig. Meiner Meinung nach ist der Benziner auch unschlagbar im Unterhalt (Steuern, Versicherung, Service, usw).

Wie sieht es aus mit klassischen Problemen im Bezug auf 179PS Benziner und Multi-Tronic? Es soll auf jeden Fall ein Automatik werden...

Bei der Multitronic gab es in den ersten Jahren Probleme, meist allerdings nur mit den Dieseln (welche ein höheres Drehmoment haben als der Benziner). Beim 4G sind mir keine Probleme bekannt. Ich selbst habe auch eine Multitronic und bin damit sehr zufrieden.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann kauf dir einen 2 Jahre alten 4G mit 5 Jahres Garantie ;-) Dann kannst du ihn nach deiner gewünschten Haltedauer von 2-3 Jahren wieder verkaufen und brauchst nicht das Risiko eines Defektes zu tragen.

Also du fährst den 179PS Benziner mit Multitronic? Gibt es bei dem Getriebe einen Ölwechsel?
Fallen dir sonst noch Schwachpunkte bei dem Fahrzeug ein?
danke

Ölwechsel gibt es (meiner Meinung nach) wie bei allen Automatikgetrieben bei 60.000km. Ich habe das Getriebeöl bei meinem im Oktober 2017 wechseln lassen.

Ich war bisher nur einmal außer Planmäßig in der Werkstatt, da mein Schiebedach nicht mehr zu ging, da wurde mir auf Garantie ein komplett neuer Rahmen inkl. Dichtungen eingebaut. Seit dem läuft alles ohne Probleme.

Schwachpunkte sind eher konstruktiver Natur, zum Beispiel finde ich die Rückfahrkamera bei meinem Golf besser gelöst (höher auflösend, klappt nur beim rückwärts fahren raus und ist somit immer sauber), der Radioempfang ist beim Golf deutlich besser. Die Lichtmaschine liegt so bescheiden im Kofferraum, dass sie im Winter vom Streusalz auf der Straße beaufschlagt wird und somit das einzige Bauteil im Motorraum ist, bei dem man sieht das es keine Neuware mehr ist ;-) Die Bremsen machen gelegentlich Quietschgeräusche, mal sehen ob das mit neuen Bremsscheiben und Belegen (im April geplant) anders wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen