Hilfe bei der Fehlerfindung 1.6fsi BAD
Hallo Zusammen,
Es geht um einen Golf 4 Variant mit dem 1.6fsi BAD Motor.
Im Steuergerät stehen immer nach ca 80-150km die selben Fehler. Vag vom sagt:
17912 Luftansaugsystem Leck erkannt
P1405-35-10 Unterbrochen
17573 Bank 1 Gemischadaption Bereich 1 Fettgrenze überschritten
P1165-35-00
Readiness 0000 0001
Folgendes haben wir schon gemacht und geprüft:
- Zündkerzen neu
- Luftfilter neu
- Lambdasonde nach Kat neu
- Benzinpumpe neu
- Drosselklappe gereinigt und neu angelernt
- AGR gereinigt und neu angelernt
- Ansaugung auf Undichtigkeiten geprüft
Ursprüngliches Problem war das der Golf auf einmal nicht mehr ansprang. Da wurde bei VW die Benzinpumpe gewechselt und laut deren Aussage angelernt. Ca100km später trat das Problem erstmals auf. Anspringen tut er wieder super und auch während der Fahrt merkt man keinen Unterschied. Ich wurde auch schon gefragt ob er ruckelt, wenn ich bei bergauf im 5.gang untertourig fahre und dann Vollgas gebe. Dies ist nicht der Fall.
Kennt jemand dieses Problem und kann helfen?
Vom Gefühl her finde ich auch dass unser Skoda Octavia mit dem 1.6i mit 102PS besser geht als der 110ps Fsi im Golf.
BITTE BITTE helft mir!!!!
Beste Antwort im Thema
Der Fehler 1504 = Drosselklappenstellmotor mit Stellungsgeber .
Wenn die Drosselklappe defekt ist und bsp. zu viel Frischluft in den Motor kommt erkennt er das als "Leck" und versucht anzufetten ( Mehr Sprit hinzu zufügen) daraus entsteht der Fehler fettgrenze überschritten. Oder deine Sekundärluftpumpe ist defekt , wenn du eine haßt . Selbe Spiel , zu viel FrischLuft = Motor Fettet an = Motor bekommt zu viel Sprit = Schlechte Leistung .
folgende Komponenten können davon betroffen sein :
P1165 ####
Lambdasonde vor Katalysator
Luftmassenmesser mit Lufttemperatursensor
Abgasrückführungs-Regelventil mit Stellungsgeber
Sekundärluftpumpe
Kraftstoffpumpe
Kühlmitteltemperatursensor
Einspritzventil 1
Einspritzventil 2
Einspritzventil 3
Einspritzventil 4
28 Antworten
Der Fehler 1504 = Drosselklappenstellmotor mit Stellungsgeber .
Wenn die Drosselklappe defekt ist und bsp. zu viel Frischluft in den Motor kommt erkennt er das als "Leck" und versucht anzufetten ( Mehr Sprit hinzu zufügen) daraus entsteht der Fehler fettgrenze überschritten. Oder deine Sekundärluftpumpe ist defekt , wenn du eine haßt . Selbe Spiel , zu viel FrischLuft = Motor Fettet an = Motor bekommt zu viel Sprit = Schlechte Leistung .
folgende Komponenten können davon betroffen sein :
P1165 ####
Lambdasonde vor Katalysator
Luftmassenmesser mit Lufttemperatursensor
Abgasrückführungs-Regelventil mit Stellungsgeber
Sekundärluftpumpe
Kraftstoffpumpe
Kühlmitteltemperatursensor
Einspritzventil 1
Einspritzventil 2
Einspritzventil 3
Einspritzventil 4
Hallo paddysun! Was empfiehlst du sollte ich jetzt testen? Anlernen von agr und drosselklappe ging nach der Reinigung ohne Probleme! Und brachte auch keine Fehler!
Niemand noch eine Idee??
Ähnliche Themen
Sorry , bei sowas muss ich das Auto vor mir haben und mit einem Diagnosetester Soll/Ist Werte vergleich etc . Hier rate ich dir den weg zu einer Werstatt . Sag ihnen was alles schon gemacht wurde (ersetzt wurde) . Dann investierst du einfach mal 2-3 Stunden Fehlersuche .
Wie hast du den Ansaug geprüft? Sichtkontrolle oder mit Druckverlusttester? Prüfe mal unterhalb der Batterie und beim Motorsteuergerät die Massepunkte. Wurde mal geprüft ob es ein Update fürs Motstg. gibt? Ist die Kurbelgehäuseentlüftung io? PCV kontrolliert?
Drucktest bei der Ansaugung wurde gemacht! Alles dicht! VCDS hab ich da! Was soll ich da alles prüfen? Die Massepunkte checke ich noch! Kurbelwellengehäseentlüftung ist ölfeucht und wird zeitnah ersetzt
Wenn VCDS vorhanden, Motor anlassen und mit VCDS in die 01 gehen (Motorsteuerung) und dann durch die Messwertblöcke klicken... VCDS zeigt den Ist-Wert an und als Tooltip die Bandbreite der Sollwerte; so kannst du gucken, ob LMM und Drosselklappe korrekte Werte liefern.
PCV steht für "Positive Crankcase Ventilation" Entlüftungsventil für Kurbelgehäuse. Darf die Öldämpfe nur in einer Richtung durchlasen. Geht oft bei den 1.8t kaputt. Dort jann man es ganz einfach prüfen. Öldeckel bei laufendem Motor aufmachen, saugt es ihn nach unten ist es defekt, zittert der Deckel hin und her ohne das es ihn ansaugt ist das Ventil io.
Soweit ich das gefunden hab handelt es sich dabei um das rückschlagventil der Kurbelwellengehäuseentlüftung
Okay da stehts ja schon einen post über meinen... Weis jemand ob der Test beim 1.6fsi auch funktioniert?