Hilfe bei Cabrio-Kauf

BMW 3er E36

Hallo,

ich brauche Hilfe beim Cabrio-Kauf.

Der 320d E46 meiner Frau macht langsam schlapp und wir werden ihn mit 280.000 km jetzt abstoßen. Da es ein Cabrio als Ersatz sein MUSS, habe ich folgendes Auto in die engere Wahl genommen:

325i Cabrio

Wollt ihr uns eure Meinung dazu sagen?
Gerne auch Alternativen:

Uns ist eine geringe Laufleistung und ein "seriöses" Auftreten wichtig.
Da wir momentan ein Haus bauen können wir nicht viel mehr als den Erlös für das alte Auto investieren.
Leder muss es nicht unbedingt sein, weil hier das meiste eh ziemlich schäbig aussieht.

Hier die wichtigste Frage: Wie ist die Qualität der Automatik bei diesem Modell? Schaltet sie rückfrei?

Mir persönlich würde ja ein E30 besser gefallen. Aber bei so einem alten Auto müsste es schon ein TOP-Exemplar sein. Und die sind teuer.

Vielen Dank und Grüße aus dem Saarland,

Jörg

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung dazu:

Positiv:
- geringe Laufleistung
- 1. Hd
- auf den ersten Blick guter Pflegezustand

Negativ:
- nur noch 1 Monat TÜV (der sollte dann schon neu sein)
- BJ 1993, also eher eines der ersten Exemplare
- (Automatik 🙂)

MUSS es unbedingt ein Automatikfahrzeug sein? Ruckfrei schaltet sie zwar, von der Schaltintelligenz, Schnelligkeit und vom Wirkungsgrad ist die E36-Automatik mit der des E46 jedoch nicht vergleichbar.

MUSS es ein 325i sein? Ich kenn Deine finanzielle Situation nicht, aber beim Hausbau würde ich eher nach einer wirtschaftlicheren Lösung schauen (318i), die Unterhalts- und Reparaturkosten bei nem Sechszylinder sind nicht zu unterschätzen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Kann den Erfahrungen bzgl. Leder leider nur beipflichten.

Ich habe schwarzes drin und das ist im Sommer definitiv unzumutbar, weshalb ich dann weiße Spannbettbezüge drüberziehe. Sieht natürlich zum würgen aus.

MIt hellem Leder kann man leben (meine Mutter hatte in ihrem Benz-Coupe hellbeiges, war o.k.).

Leider kann ich den Versuch ja jetzt nicht mehr machen, aber ne CD-Hülle bekommt man auf nem "Sonnenparkplatz" bei schwarzem Leder zum schmelzen. Eigene Erfahrung 😉. Klar, Leder ist im Cabrio eigentlich Pflicht. Schwarz ist "schön warm am Popo" aber wegen Dreck nicht so empfindlich. Hell/weiß hab ich jetzt in der Limo, aber das möcht ich eigenlich auch nicht offen haben. Ist so schon sehr reinigungsbedürftig....ohne direkte Umwelteinflüsse. Nicht so einfach.....

Greetz
Tim 

Ich habe rotes Leder - ist relativ angenehm. Wird schon warm in der Sonne aber wenn man sich dann draufsetzt ist es nach wenigen Augenblicken ok.

Ich werde am Montag das Auto begutachten lassen. Was würdet ihr raten:

DEKRA, TÜV oder kleine Stammwerkstatt (leider hat der reguläre Meister in Urlaub und die Vertetung kenne ich nicht)?

ADAC mit Begutachtung leider zu weit weg.

Gruß,

Jörg

Ähnliche Themen

TÜV

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen