Hilfe bei Cabrio-Kauf

BMW 3er E36

Hallo,

ich brauche Hilfe beim Cabrio-Kauf.

Der 320d E46 meiner Frau macht langsam schlapp und wir werden ihn mit 280.000 km jetzt abstoßen. Da es ein Cabrio als Ersatz sein MUSS, habe ich folgendes Auto in die engere Wahl genommen:

325i Cabrio

Wollt ihr uns eure Meinung dazu sagen?
Gerne auch Alternativen:

Uns ist eine geringe Laufleistung und ein "seriöses" Auftreten wichtig.
Da wir momentan ein Haus bauen können wir nicht viel mehr als den Erlös für das alte Auto investieren.
Leder muss es nicht unbedingt sein, weil hier das meiste eh ziemlich schäbig aussieht.

Hier die wichtigste Frage: Wie ist die Qualität der Automatik bei diesem Modell? Schaltet sie rückfrei?

Mir persönlich würde ja ein E30 besser gefallen. Aber bei so einem alten Auto müsste es schon ein TOP-Exemplar sein. Und die sind teuer.

Vielen Dank und Grüße aus dem Saarland,

Jörg

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung dazu:

Positiv:
- geringe Laufleistung
- 1. Hd
- auf den ersten Blick guter Pflegezustand

Negativ:
- nur noch 1 Monat TÜV (der sollte dann schon neu sein)
- BJ 1993, also eher eines der ersten Exemplare
- (Automatik 🙂)

MUSS es unbedingt ein Automatikfahrzeug sein? Ruckfrei schaltet sie zwar, von der Schaltintelligenz, Schnelligkeit und vom Wirkungsgrad ist die E36-Automatik mit der des E46 jedoch nicht vergleichbar.

MUSS es ein 325i sein? Ich kenn Deine finanzielle Situation nicht, aber beim Hausbau würde ich eher nach einer wirtschaftlicheren Lösung schauen (318i), die Unterhalts- und Reparaturkosten bei nem Sechszylinder sind nicht zu unterschätzen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

@Seth
Naja....die Limo is wesentlich leichter,aber so bekommst du zumindest ansatzweise das Gefühl,wie sich der 320er mit Automatik fährt....mein Ding isses ned.

Vernünftiger Preis is immer so ne Sache.....mir wäre der moreagrüne persönlich keine 5300 wert....vll. 4500.Er hat ja scheinbar wenige Kilometer und zumindestens mal ne Klima,was beim Cabrio eher selten ist.Ansonsten aber eher wenig Ausstattung...

Da spielt immer ein Stück weit die eigene Ansicht rein,also was man gewillt ist,für Fahrzeug X auszugeben.
Wenn alles paßt,bezahlt man hin und wieder auch etwas mehr,wie man eigentlich müßte/wollte.

Greetz

Cap

Ich hatte damals auch mein CAbrio explitzit ohne Ledersitze gesucht und auch gekauft. Mittlerweile habe ich auf Leder umgerüstet weil das rissige, alte Leder wie ein gemütliches, eingesessenes Sofa aussehen und sich auch so anfühlen - die Stoffsitze hingegen bleichen vom UV-Licht so dermaßen schrecklich aus, dass es wirklich aussieht wie im billigsten, zerrittensten Kleinwagen....Ich rate dringend vom Kauf von Stoffsitzen ab - aus eigenener Erfahrung.

Bei Nicht-Cabrios mag ich auch 100% lieber die Stoffsitze.

Beim Kauf ist m.M.n der Pflegezustand am Allerwichtigsten - ich hatte damals Cabrios im Preisrahmen von 3,5K-Euro bis 5K gesucht und alle möglichen Auto´s angeschaut. Letztendlich bin ich nur eines zur Probe gefahren und habe dieses auch gekauft weil alle anderen leider schon vorher ausgeschieden sind. Km-Stand bei Kauf war 185Tkm - obwohl ich lange nicht das billigste genommen habe und zum gleichen Preis auch niedrigere Laufleistungen zu haben waren --> die Entscheidung war goldrichtig und ich bin jetzt nach 2 Jahren und mit nun 213TKm immer noch total zufrieden.

weiterhin viel Glück bei der Suche.

Hallo,

ich grab' mal meinen Thread wieder aus und stelle nochmal ein Auto vor:

328

Nachdem ich jetzt ein paar Autos gefahren bin, kommt eigentlich nur die große Maschine in Betracht. Da wir im Moment einen E46 2l Diesel fahren, kommt der 320 im Cabrio einfach nicht von der Stelle. Is schon krass, wie man sich an das Drehmoment gewöhnt (O-Ton Gattin beim 328 (!): " Da kommt ja gar nix"😉

Das obige Auto gefällt uns sehr gut. Vernünftige Ausstattung. Helles Leder, das nicht gerissen ist, nur schmutzig. Klare Heckscheibe, kein Rost, wenige Kratzer. Tankanzeige defekt, aber fuhr sich super, kein Knarren oder Rumpelt wie bei den meisten Anderen.

ABER: Er hat jetzt 185.000 km und das macht mir schon ein bisschen Sorgen. Wenn das Auto doch nicht das richtige für meine Frau ist, sind wir nächstes Jahr über 200T und dann wird's wohl sehr schwer wieder zu verkaufen.

Das Scheckheft ist bis 2006 und 144.000 km geplegt. Den jetzigen Besitzer halte ich für glaubwürdig.
Aber das Auto steht wohl schon länger zum Verkauf. Preis?

Meine Fragen:

Wie seht ihr das und welchen Preis (der verhandelbar ist) haltet ihr vor diesem Hintergrund für angemessen?

Wann ist ein Zahnriemenwechsel angesagt?

Wer hat nen Link für die typischen Schwachstellen beim E 36 (Cabrio)?

Versicherung und Steuer sind kein Problem. Aber ist der 328 sehr viel teurer in der Wartung? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Hoffentlich zum letzten Mal vor Vollzugsmeldung, :=)

Danke, Jörg

Hmmm...nicht verbastelt, guter Zustand, kein Rost -> kann man bedenkenlos kaufen. Ich hoffe du hast auch gut nach dem Rost geschaut. Zum Beispiel unter dem Heckklappengummi sollte man schauen.

Man muss nur folgendes beachten: Es ist ein Auto, welches auf die 200tkm zu geht. Das bedeutet, dass alles am Fahrwerk am Ende ist sofern es noch nicht getauscht ist. Egal ob Schwachstelle oder nicht.
Mit etwas Bastelgeschick kann man das aber günstig herrichten. Bei meinem Cabrio hat es mich rund 350Euro und 10 Stunden Arbeit gekostet das komplette Fahrwerk zu erneuern.

Über den Verkauf denke ich beim Kauf nicht nach...ist schon schwer genug was vernünftiges zu finden. Achte lieber darauf, dass dir die Karre jetzt gefällt, sonst kannst gleich nen Corsa kaufen.

Zahnriemen hat er nicht.

Ähnliche Themen

Ich finde den gezeigten widerlich - aber das ist meine Meinung. Den Preis würde ich nicht bezahlen - das Scheckheft wurde ja schon sein ewigkeiten nicht mehr geführt - ist so gut wie keines - den KM-Stand kannst jedenfalls glauben oder nicht.

Kein M-Paket finde ich in Verbindung mit komplett lackierten Stoßstangen auch nicht toll und der graue Innenraum ist auch einfach nicht schön.

Das sind zwar alles total geschmacksbezogene Argumente aber in diesem Ausmaß musste ich das einfach kund tun weil mir persönlich an dem Auto überhaupt nix gefällt.
Btw. was sollen das für Felgen sein? Sind das die Winterräder auf den Bildern?- weil 16Zoll BMW sind das nicht.

Gepflegt sieht anders aus und ausserdem ist es ein Vor-Facelift.

Heeeee.......Arschkeks. 😛 😉

Das is ein montrealblaues Cabrio und sieht von außen aus wie meiner. 😁
Das is ne schöne Farbe auch wenn grau innen ned jedermanns Sache is,aber schwarz geht bei Sonne gar ned,da spielste doch Grillhähnchen oder Saunastein.... *schwitz*

Sieht so auch ordentlich aus und wenn der Gebrauchtwagencheck keine gravierenden Mängel ergibt,dann sollte man hier durchaus zuschlagen.Die Kilometer sind eher unkritisch,der Motor wird das noch lange mitmachen bei ordentlicher Pflege und Wartung.Lediglich die Fahrwerksteile,wie bereits erwähnt,werden hier und da mal noch etwas Geld kosten....und vll. auch mal Wasserpumpe und Thermostat erneuern,das sind am Motor so die Schwachpunkte,die allerdings recht günstig zu beheben sind im Vergleich zu nem neuen Motor.

Wenn euch der Wagen wirklich gefällt,dann kauft ihn,andererseits weitersuchen!
Verkauft bekommt ihr nen 328i Cabrio in nem guten Zustand allerdings immer.Ich weiß ja ned,was du da in 2 oder 3 Jahren noch dafür sehen willst.....wenn du das Ding als Wertanlage siehst,dann vergiß das besser gleich,da kauft man sich andere Autos.Ein paar Tausender werdens aber sicher noch sein.Is schließlich die stärkste Motorisierung,die es gab neben den M und ned jeder is so dieselverwöhnt. 😉

Greetz

Cap

Hey Cab, deiner hat aber wirklich und in echt originale 16zöller und eine wirklich cremige Innenausstattung und nicht dieses ekelhafte graue Leder in Kombination mit auch noch grauen Kunststoffteilen... da sieht ja ein VW-Bus von den Gemeindearbeitern von innen noch schöner aus... Bäh!!!

Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Hey Cab, deiner hat aber wirklich und in echt originale 16zöller und eine wirklich cremige Innenausstattung und nicht dieses ekelhafte graue Leder in Kombination mit auch noch grauen Kunststoffteilen... da sieht ja ein VW-Bus von den Gemeindearbeitern von innen noch schöner aus... Bäh!!!

Ich finds wunderschön, das hellt den Innenraum unheimlich aus und sieht mMn wesentlich hochwertiger aus, als wenn alles in schwarz wäre 🙂

Fehlt nur noch etwas Holz.

Die schicken Felgen drauf, mal ordentlich sauber machen und gut ists.

Aber so sind die Geschmäker verschieden.

Und wer lesen kann:
"16"BMW-Sommerräder, 15" M+s auf Alu"

Stichwort Rost:

Unbedingt mal die Gummipuffer an den Wagenheberaufnahmen unten drunter abmachen.
Ist schnell gemacht und da gammelt JEDER E36.
Die sind nur gesteckt.

Hi,
da sieht man mal, wie verschieden die Geschmäcker sind. Herrlich! 🙂

Aber danke für die wertvollen Tipps.

Ich würde mich auch weiterhin, trotz vcalmeos Rat, für Stoffsitze entscheiden. Aber die findet man so gut wie gar nicht. Da finde ich das graue Leder keine schlechte Alternative. Jedenfalls hoffe ich, dass sich die Temperatur im Sommer in Grenzen hält.

Ich werde einen Gebrauchtwagencheck bei der Dekra oder TÜV machen lassen. (Könnt ihr da was empfehlen?)
Dann weiss ich auch wegen des Fahrwerkes Bescheid. Ich denke, ich werde 4500 vorschlagen und bis 4700 gehen. Vorher mal noch die Werkstatt fragen, warum das Checkheft nicht weitergeführt wurde. Der jetzige Besitzer war nämlich bei der gleichen WS wie Erstbesitzer.

Ich habe leider im Moment weder Zeit noch Lust, in Deutschland rumzukurven. Und hier in der Gegend gibt es fast nix. Dieses Fahrzeug war mit Abstand das beste, was ich gekuckt hab und vor allem gefahren habe. Da nehm jetzt einfach mal die nicht optimalen Dinge hin. Mut zur Lücke!

Weiße Blinker drauf, ordentlich säubern und (bitte, bitte lieber TÜV) meine geliebten Radialspeichen 73 und gut ist. (Gell, S.P.S 🙂)

Noch ne Frage: Wie sieht's eigentlich mit Hardtops aus? Sind die eher selten am Markt oder bekommt man die gut bei?

Grüße aus dem Saarland,

Jörg

Also wenn du dir das wirklich antun willst - ne Stoffrückbank hätte ich sogar noch rumliegen. Auch die passenden Seitenverkleidungen. Sitze müsstest du dir dann noch welche ausm Coupe o.Ä holen.
Allerdings sind die Teile mittlerweile eher Lila als schwarz. Ist aber bei allen Cabrio-Stoff-Ausstattungen so....man kann da nichts dagegen machen und nachfärben geht auch nicht.

Ansonsten habt ihr natürlich recht. Geschmack ist Geschmack. :-)

Wenn die Sonne drauf knallt, kann man auch auf dem hellen Leder nicht mehr sitzen.
Und regelmäßiges reinigen ist auch angesagt.
Aber es sieht sehr schick aus.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Wenn die Sonne drauf knallt, kann man auch auf dem hellen Leder nicht mehr sitzen.
Und regelmäßiges reinigen ist auch angesagt.
Aber es sieht sehr schick aus.

Kann ich so jetzt nicht bestätigen. nach 10 Sekunden kann man drauf sitzen😁

Punkt Pflege. wird doch wohl jeder eine altes Wischtuch haben(gibts nicht zur Spülmaschine dazu😁)..und nen Lederpflegeöl kost 3,90 kann sich auch jeder leisten.
Und schick schauts auch aus ...siehe meiner😉..

Servus

Zitat:

Original geschrieben von buratino4



Kann ich so jetzt nicht bestätigen. nach 10 Sekunden kann man drauf sitzen😁

Servus

10 Sekunden nachdem was passiert ist? Sprinkleranlage als Extra? 😁

@vcalmeo: Ich krieg das Bild vom VW-Bus nicht mehr aus dem Kopf. Danke auch 😉
Das mit dem Stoffsitzenumbau schenk ich mir dann. Ich probier' mal das Leder bevor ich darüber weiter mecker.

Gruß,

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von buratino4



Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Wenn die Sonne drauf knallt, kann man auch auf dem hellen Leder nicht mehr sitzen.
Und regelmäßiges reinigen ist auch angesagt.
Aber es sieht sehr schick aus.
Kann ich so jetzt nicht bestätigen. nach 10 Sekunden kann man drauf sitzen😁

Punkt Pflege. wird doch wohl jeder eine altes Wischtuch haben(gibts nicht zur Spülmaschine dazu😁)..und nen Lederpflegeöl kost 3,90 kann sich auch jeder leisten.
Und schick schauts auch aus ...siehe meiner😉..

Servus

Eben wenn Leder dann helles. Helles Leder bedarf zwar etwas mehr pflege als dunkles aber dafür kannst du im Sommer bei 30° mit kurzer Hose einsteigen ohne das du dir direkt die Beine verbrennst.

Und das es schik aussieht kann ja wohl keiner abstreiten vorallem beiges Leder bei schwarzem Auto. Wenn einer einen beweis will kann ich ein Foto mahcen. Ich finds totschick obwohl ich Leder nicht so gerne im Auto hab.

Bezüglich Stoff:

Bedenkt bitte bei offenem abstellen,das jeder Vogelschiß aus dem Stoff rausgerieben werden muß und wer will sich da nachher ohne gründliche Reinigung bitte draufsetzen?ICH nicht!

Bezüglich Leder:

Habe ja selbst helles Leder drin und ich kann soviel dazu sagen,ja,es erhitzt sich,ABER es kühlt relativ schnell ab im Gegensatz zu schwarzem (hatte mein Vater mal in nem Volvo 460 Turbo,seitdem kann ich das nicht ab...),das "glüht" noch nach.....und schißtechnisch schwitz ich auf dem hellen Ledersitz ned mehr wie auf meinem Stoffsitz in der Limo....
Vorteil ist hierbei auch,das sich das Leder ned mit meinem Schweiß vollsaugt im Gegensatz zum Stoffsitz....

Hat also ned nur Nachteile. 😉
Bin da allerdings NUR beim Cab so eingestellt!In ALLEN anderen Karosserievarianten bevorzuge ich Stoff oder Alcantara!

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen