Hilfe bei Cabrio-Kauf

BMW 3er E36

Hallo,

ich brauche Hilfe beim Cabrio-Kauf.

Der 320d E46 meiner Frau macht langsam schlapp und wir werden ihn mit 280.000 km jetzt abstoßen. Da es ein Cabrio als Ersatz sein MUSS, habe ich folgendes Auto in die engere Wahl genommen:

325i Cabrio

Wollt ihr uns eure Meinung dazu sagen?
Gerne auch Alternativen:

Uns ist eine geringe Laufleistung und ein "seriöses" Auftreten wichtig.
Da wir momentan ein Haus bauen können wir nicht viel mehr als den Erlös für das alte Auto investieren.
Leder muss es nicht unbedingt sein, weil hier das meiste eh ziemlich schäbig aussieht.

Hier die wichtigste Frage: Wie ist die Qualität der Automatik bei diesem Modell? Schaltet sie rückfrei?

Mir persönlich würde ja ein E30 besser gefallen. Aber bei so einem alten Auto müsste es schon ein TOP-Exemplar sein. Und die sind teuer.

Vielen Dank und Grüße aus dem Saarland,

Jörg

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung dazu:

Positiv:
- geringe Laufleistung
- 1. Hd
- auf den ersten Blick guter Pflegezustand

Negativ:
- nur noch 1 Monat TÜV (der sollte dann schon neu sein)
- BJ 1993, also eher eines der ersten Exemplare
- (Automatik 🙂)

MUSS es unbedingt ein Automatikfahrzeug sein? Ruckfrei schaltet sie zwar, von der Schaltintelligenz, Schnelligkeit und vom Wirkungsgrad ist die E36-Automatik mit der des E46 jedoch nicht vergleichbar.

MUSS es ein 325i sein? Ich kenn Deine finanzielle Situation nicht, aber beim Hausbau würde ich eher nach einer wirtschaftlicheren Lösung schauen (318i), die Unterhalts- und Reparaturkosten bei nem Sechszylinder sind nicht zu unterschätzen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Nein,is ned verboten,diese Art haben schon viele gewählt und nie Probleme gehabt.Die Anlage selbst sollte massetechnisch natürlich an die Karosserie angeschlossen sein,dann kommt es hier auch zu keinen statischen Funken.

Greetz

Cap

Hallo Gortesh,
kann die Aussage von CaptainFuture01 nur bestätigen.
Ich finde den Einfüllstutzen unterm Tankdeckel sowiso besser, als im Stoßfänger (wegen Bücken und Aussehen).
Den Preis finde ich auch nicht übertrieben, wenn alles i.O. ist und km Stand stimmt. Ich habe für mein 318 Cabrio vor 2 Jahren auch "zu viel" bezahlt. Bin mit meiner Wahl aber immer noch sehr zufrieden.
Wenn Pflegezustand, Technik, km Stand, Verdeck usw. stimmen und Dir das Auto gefällt, gibt es vermutlich nicht allzuviele in unverbasteltem Zustand. Am Preis läßt sich oft auch noch was machen. Mir persönlich gefällt das E36 Cabrio am Besten.

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von Gortesh


@Astrakopf

16 Jahre.
Das erklärt mir so einiges.

Du bist erst 16 und somit verzeihe ich dir einfach.

😁Ja, und astrakopf ist schon seit 2002 hier registriert. Wir können uns alle noch bestens erinnern als er seine ersten Beiträge mit 8 Jahren hier geschrieben hat😁

Grüße

bw83

😁

den konnt ich mir einfach nicht verkneifen.Sorry,aber wer mir so blöd kommt muss einfach auf die schippe genommen werden.Und du bist echt ein Spielverderber 😉

Hi
Ich schaue mir nie an, wie lange jemand hier angemeldet ist.
Das mit den 16 Jahren hab ich ihm auch voll abgenommen.
Verhält sich so, warum sollte ich das nicht glauben.

Gruß

Ähnliche Themen

Äääääääh sinnlose Endlos-Diskussion. Ich denke wir schweifen vom Thema ab. 😕🙂
Was wollte denn der Themenstarter investieren für ein Cabrio ??

Mfg Tobi 🙂

Hallo

ich weiss nicht was ihr gegen die schöne 5 Gang ZF Automatik im E36 habt,bei den kleinen Modellen ist es ja nur eine 4 Gang Automatik,aber beim 325er ist es eine moderner 5 Gang Wandler und macht das Modell zum feinen Cruiser😉

das fehlende Leder würde mich hingegen weit mehr stören denn in einem Cabrio ist das fast ein Muss weil es einfach robuster ist und auch mal ein wenig Nässe oder Vogelschiss besser wegsteckt😉

ich habe selbst das 325er Cabrio aus Bj 93 und bin sehr zufrieden damit.....Euro 2 haben die meisten nachgerüstet und so steht das auch im obigen Inserat.

Der ausgerufene Preis ist nicht zu hoch wenn das Modell weitgehend mängelfrei ist und neuen Tüv beim Kauf hat...im übrigen hat das frühe Baujahr auch einen Vorteil,denn in 3 Jahren kann man diesen Wagen als Youngtimer versichern und das sind dann nur 110.- Euro per anno😉

mehr zu dem Fahrzeug und meinen Erfahrungen damit kannst Du in meinem Blog nachlesen😎

mfg Andy

Cimg4403

wo ist denn das Zitat von just2 hin....???😁😁😁

Ich würde auch die Automatik nehmen gerade im 328i dürfte das doch ein sehr entspannter Cruiser sein der bei Bedarf auch mal Druck hat.

Zitat:

Original geschrieben von bender86


wo ist denn das Zitat von just2 hin

3mal darfst du raten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von bender86


wo ist denn das Zitat von just2 hin....???😁😁😁

Ich würde auch die Automatik nehmen gerade im 328i dürfte das doch ein sehr entspannter Cruiser sein der bei Bedarf auch mal Druck hat.

eben😉

ist halt immer die Frage was man mit dem Fahrzeug für einen Fahrstil pflegt,wer es lieber sportlich mag nimmt den Handschalter und wer den souveränen Cruiser mit open air Vergnügen sucht die Automatik😉

die Automatik Modelle sind gerne von älteren Herrschaften als Neuwagen gekauft worden und deshalb meist unverheizt und gut gepflegt....die Ausstattung wurde oft entsprechend großzügig geordert und sind die Automatik Fahrzeuge oft besser ausgestattet als die Handschalter😉

die Automatik erzieht zum ruhigen Fahrstil,mit dem 325er Cabrio fahre weit gelassener als im RX-7 Turbo Cabrio den ich da ganz anders über Land scheuche...😛

mfg Andy

Fruehjahr-2008-014

nie gesehen so ein RX7 Turbo Cabrio.Ziemlich gute Fahrleistungen eigentlich fuer 200PS und dem baujahr als Cabrio.Leergewicht?Wert(Zur Zeit)?Hat hinten was vom Celica.Und von vorne eindeutig einer aus der MX Familie 😉

Hallöchen,

also ich hätte da ein Cabrio abzugeben !!!!!😉

Mfg Tobi !!!!!!!!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen