Hilfe Bei Becherhalter Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Hallo an alle

Bin neu im VW-Bereich,da ich mir vorgestern einen 99er Golf 2,3 V5 gekauft habe!

Hab das Auto von meinem Chef gekauft (freie Werkstatt), Top in Schuss, nur der Becherhalter ist defekt!
Hm jetzt hat mein Chef nen neuen bestellt, der passt aber nicht, und VW hat gesagt es gibt aber nur den einen für den Golf!
Der neue ist 1 cm zu lang! 😕

Kennt jemand das Problem?
Hab leider die Teilenummern nicht parat, aber am Montag! :-D

Ansonsten werde ich noch oft mit Fragen auf euch zukommen! :-D:-D

32 Antworten

Hallo Leute,

mein Cupholder (im Golf IV von 02/1998) fährt bei hohen Temperaturen (ab 30° und in der Sonne stehend) von ganz alleine aus. (Es könnte ja auch Absicht sein, die Insassen so an ihren erhöhten Trinkbedarf zu erinnern... 😎)

Nach dem Ausbau fiel mein Blick auf den Aufkleber (siehe Bild):
"Spezialmuster als Zwischenlösung" ?!

Ich finde es schon witzig, dass man sowas ganz offiziell macht... 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurioser Cupholder -' überführt.]

Hmm komisch, deine Teilenummer ist auch anders.
Die auf dem alten Cupholder ist 1J0 858 601, die auf dem neuen 1J0 858 601 C

Ich konnte neulich beide Versionen günstig erwerben und hätte da noch eine Frage (will keinen neuen Beitrag aufmachen):
Wie weit fährt der alte Cupholder automatisch aus, wenn man draufdrückt?
Der neue fährt ja komplett aus, der alte bei mir nur etwa zur Hälfte, den Rest muss man selbst rausziehen (will nur sichergehen ob ich das Teil als i.O. weiterverkaufen kann)

Gruß
Tobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurioser Cupholder -' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Tobi103



Wie weit fährt der alte Cupholder automatisch aus, wenn man draufdrückt?
Der neue fährt ja komplett aus, der alte bei mir nur etwa zur Hälfte, den Rest muss man selbst rausziehen (will nur sichergehen ob ich das Teil als i.O. weiterverkaufen kann)

So ist es. Beim neuen genügt ein Drücken auf die Blende, um den Cupholder komplett rauszufahren.

Beim alten musste man die Blende drücken, den Holder ein Stückchen rausziehen und das Bodenteil runterdrücken. War zumindest bei meinem so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurioser Cupholder -' überführt.]

Danke für die Info!
Allerdings blick ich jetzt beim Cupholder vom TE nicht mehr durch. Hab die Teilenummer gegooglet und es kam auch dieser Becherhalter raus...
Bisher dachte ich immer, der alte Becherhalter hätte 1J0 858 601 und der neue 1J0 858 601 C oder D, so stands jedenfalls auf meinen beiden drauf...gibts etwa 3 verschiedene?

Gruß
Tobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurioser Cupholder -' überführt.]

Ähnliche Themen

Mein Cupholder (1J0 858 601 C "Zwischenlösung" aus dem Foto) macht genau das von Euch beschriebene:

Zitat:

Beim alten musste man die Blende drücken, den Holder ein Stückchen rausziehen und das Bodenteil runterdrücken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurioser Cupholder -' überführt.]

Wahrscheinlich hast du sozusagen den Prototypen von dem neuen Getränkehalter!
Neues Design mit alter Technik!

MfG

Freddy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurioser Cupholder -' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange



Zitat:

Original geschrieben von Tobi103



Wie weit fährt der alte Cupholder automatisch aus, wenn man draufdrückt?
Der neue fährt ja komplett aus, der alte bei mir nur etwa zur Hälfte, den Rest muss man selbst rausziehen (will nur sichergehen ob ich das Teil als i.O. weiterverkaufen kann)
So ist es. Beim neuen genügt ein Drücken auf die Blende, um den Cupholder komplett rauszufahren.

Beim alten musste man die Blende drücken, den Holder ein Stückchen rausziehen und das Bodenteil runterdrücken. War zumindest bei meinem so.

Bei meinem ist es genau so...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurioser Cupholder -' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIV 16V


Wahrscheinlich hast du sozusagen den Prototypen von dem neuen Getränkehalter!
Neues Design mit alter Technik!

MfG

Freddy

Hm für mich sieht das, was man auf dem Bild erkennen kann dem alten Cupholder doch sehr ähnlich...weiß auch nicht, was dadran eine Zwischenlösung ist - nur die andere Teilenummer auf dem weißen Aufkleber macht mich noch stutzig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurioser Cupholder -' überführt.]

Den hatten die ersten 4er alle.

Will nicht wissen, was das Teil von Sarnatech gekostet hat, vermutlich 5 mal soviel wie die späteren...taugt trotzdem nix.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurioser Cupholder -' überführt.]

soweit ich weiss gab es da mal ein update von vw.....also eine ältere und eine neuere version.

aber die müssen eig 1 zu 1 austauschbar sein

Die neue Version 1J0858601D:

http://cgi.ebay.de/...914QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Die alte Version 1J0858569C:

http://cgi.ebay.de/...843QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

mfg

Die Teilenummern (Becherhalter und Blende) lauten 1J0 858 601 D und 1J0 858 607 C 1QA schwarz.

Stimmt schon, der neue Becherhalter baut etwas weiter nach hinten raus, als der alte Becherhalter.

Ergo Aggregatträger ausbauen und hinten was wegschnibbeln, dann passts auch perfekt.

Dazu hatten wir doch vor ein paar Tagen schon mal einen Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/kurioser-cupholder-t2250016.html

Da war man soweit, dass es noch mehr geben muss:
1J0 858 601 C oder D (das sind die aktuellen)
1J0 858 601 (das war der alte)

Und dann stellte sich heraus, dass es von dem alten noch die Version
1J0 858 569 C
gegeben hat, die laut dem dort geposteten Bild als "Zwischenlösung" gekennzeichnet war. Es war aber nicht klar, was der Unterschied zum ersten 1J0 858 601 ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen