HILFE. Batterie Leer! Nun Spinnt der Phaeton :(
Moin moin!
Ich habe ein Problem mit meinem Dicken.
Ich habe ihn vorgestern abgestellt. Und gestern abend wollte ich mal in die stadt fahren. Wo ich zum fahrzeug kam, konnte ich ihn nicht mehr mit der Funkfernbedienung aufmachen. Musste ihn mit den Schlusselbart aufschliessen.
Dann wollte ich den wagen starten, es war alles tot! Nach Ca 1 min stand im Display MOTOR STARTEN. Habe dann auf die Bremse gedrück, und ging dann auch an. Bin dann Ca 40 KM gefahren.
Und heute morgen das selbe spiel noch mal. Nur jetzt ist sogar die Lenkradheizung ständig an werend der fahrt. Die geht erst wieder aus, wenn ich den wagen aus mache 🙁 Man Verbrennt sich fast die finger so heiss ist das. Nach Ca 1 Stunde autofahrt ging die Lenkradheizung von alleine aus. Aber, dafür bekomme ich sie über die taste auch nicht mehr an...
Hattet ihr das schon mal??? Was konnte da los sein? Bin total am ende 🙁((
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo!
VW hat jetzt den türgriff neu bestellt. Der muss sogar Lackiert werden.
Mein Dicker sprang jetzt bisher wieder an. Aber, man merkt schon, dass die batterie etwas runter ist. Habe sie bis jetzt auch nicht selbst geladen. Nur durchs fahren. Kann sein das ich heute abend noch nach Hannover muss, werde dann mit meinem dicken fahren. Dann sollte die batterie erst mal richtig voll geladen werden "200 km" ?
Auch wenn man ab und zu mal ein Kleinen defekt hat am dicken. Immer wenn ich einsteige habe ich ein grinsen im gesicht. Und, freut sich auf´s Fahren. 🙂
Wünsche euch allen einen Guten Rusch ins neue Jahr. Und, weiterhin Viel freude am Phaeton fahren!
Gruß
Michael
111 Antworten
Gestern wollte ich meinen neuen gebrauchten V10 TDI Fötus abholen, aber nach der Geschichte kann ich mich wohl hier anschließen 🙂
In Kürze: Beim Losfahren aus Aalen hat er schon gezickt -> Fehlerspeicher gelöscht -> Ging wieder. Als ich dann nach etwa 50km stehen bleiben wollte (Motor aus) kam das Problem wieder: Bremsenfehler, Fahrwerksfehler -> infolgedessen ist der Wahlhebel gesperrt und ich kann nicht fahren. ADAC gerufen um zur nächsten Not-Werkstatt zu kommen -> nächstes Problem, wie komme ich auf den Hänger? (Nebenbei möchte ich mich mal kurz über ADAC Fahrer einer Opel-Werkstatt auslassen: Über Volkswagen lästern und dann noch nichteinmal einen Spannungsmesser in der Werkstatt haben!)
Naja, auf jeden Fall, ab und zu hat innen ziemlich viel rumgeblitzt und man hat auch in der Nähe des Wählhebels ein klicken gehört und da ließ sich dann ein Gang einlegen. Also los, beim Rückwärtsfahren hatte er schon kaum Leistung und dann noch ein Ruck (als wär die Steuerung einer Kupplung ziemlich dumm). Beim Hochfahren hatte er kaum Leistung, gerade so mit 3000upm habe ich es hoch geschafft.
Danach kam noch eine 8 Stunden Nachtaktion bei der keiner so wirklich den Fehler gefunden hat. Nun steht das Dickschiff in einer VW Werkstatt die eigene Phaeton Leute hat und da bekomme ich dann morgen Bescheid, was genau los ist.
Moin Picaschaf,
schade, das das Phaeton-Leben für dich mit einem solchen Negativ-Erlebnis beginnt. Hast du denn vor dem Kauf des Phaetons (NIEMALS Fötus 😉!) keine Probefahrt gemacht?
Grüße aus Hamburg
Björn
Doch hab ich, da hat er zwar etwas länger zum Anlassen gebraucht, aber absolut kein Problem. Die Geschichte trat erst auf als ich ihn dann eben abgeholt hatte.
Ich wünsche Dir, dass sich die Angelegenheit am Montag in den geschulten Händen des 😁 alsbald in Wohlgefallen auflöst.
Ist vielleicht ja nur eine kleine Sache?
Schönen Sonntag von:
UG
Ähnliche Themen
Ich hoffe es! Was ich bisher gelesen habe kann sich das alles auf eine leere Batterie zurückführen lassen. Aber ich bin doch knapp 50 km gefahren, da muss die Batterie doch halbwegs Spannung bekommen. Der VW Techniker vor Ort konnte auch keine Fehler mehr löschen, alles gaaanz komisch.
Aber egal, das Auto hat mich (abgesehen von der Geschichte) total überzeugt, nie mehr etwas anderes 😉 Die Fahrleistungen und allein der Allradantrieb des V10 sind einfach brutal.
Wie hat der Dicke auf ein "Notstart" Prozedere reagiert ? Damit müsstest du zumindestens IMMER den Wählhebel bedienen können ..... nur mal so eine Idee.......
dsu
Die Möglichkeit kannte ich noch nicht. Es kann aber sein, dass ich bzw einer der Leute unbewusst gemacht hat. Bewusst zumindest nicht.
Aber wenn bei einem der beiden Fehler das Fahren unterbunden wird, müsste er doch auch bei diesem Notstart den Hebel blockieren. Wie ich gelesen habe startet der Phaeton beim Notstart über die Board- start über die Startbatterie.
unbewusst das Notstart Prozedere einleiten geht wohl nicht....
es ist schon fast nicht vorstellbar , das beide Batterien total leer sind , und das nach 50km Aufladung....
Da haste es ja dann mit echten "Phaeton-Fachleuchten" zu tun...Insgesamt hört sich das ganze Problem nach wie vor nach Batterieproblemen an.
Ausserdem: Wo liegt das Problem , mittels Überbrückungskabel mal eben "Dampf" zu machen ? Im Maximalfall sogar auf beide Batterien ?
Irgendwie versteh ich das ganze Problem nicht.....
Wieso nicht? Mal eben links und dann starten.
Starten tut er ja, als zwischenzeitlich nichtmal das ging, haben wir auf beide Batterien Starthilfe gegeben und dann gings auch wieder. Aber die Fehler ließen sich bei dem kurzen Versuch des Technikers um 4 Uhr morgens nicht löschen.
Das Problem sind die Fehler die noch drin sind (viele verschiedene, ua. Getriebe STG, ...). Auf der MFA sieht man "Bremsenfehler sofort Anhalten" und "Fahrwerksfehler". Außerdem ist der Gangwahlhebel gesperrt.
Lt. Werkstatt ist das Problem gefunden. Das STG für die Wegfahrsperre ist, warum auch immer, defekt. Batterien soweit ok. 400 EUR + Einbau. Naja, hoffentlich isses damit erledigt.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem:
TÜV ist im Jannuar abgelaufen. Bis morgen ist das Kurzzeitkennzeichen noch gültig. Wie bringe ich nun TÜV und Zulassung unter einen Hut? Ich benötige doch für die Zulassung den TÜV und für die Plakette ein Kennzeichen. Wie läuft das in dem Fall ab?
Schöne Grüße,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Picaschaf
Starten tut er ja, als zwischenzeitlich nichtmal das ging, haben wir auf beide Batterien Starthilfe gegeben und dann gings auch wieder. Aber die Fehler ließen sich bei dem kurzen Versuch des Technikers um 4 Uhr morgens nicht löschen.
Meines Wissens darf beim Phaeton die Starthilfe zum Schutz der Elektronik nur über die entsprechenden Anschlüsse im Motorraum gegeben werden. Könnte die "falsche" Starthilfe der Grund für den Ausfall des Steuergeräts sein?
Dass er dafür einen eigenen Punkt hat weiß ich (wurde auch beim 2. Mal benutzt, allerdings hats uns die Ohren von der Alarmanlage weggeblasen), aber soweit ich gelesen hab machen es sogar Werkstätten an den Batterien. Keine Ahnung obs schädlich ist oder nicht. Aber ich glaube nicht, das Problem kam ja vor dem Starthilfeversuch.
Ich habe das selbe Problem.
Bei mir muss ich mindestens 1 x in der Wocxhe überbrücken obwohl ich nur langstrecken fahre.
Selbst ein Notstart funzt dann bei mir nicht.
Aber dank diesem Theard denke ich das die Starterbatterie im eimer ist und so die Bord batterie nicht laden kann.
So kommt es dann zum Totalausfall und ich kann nichtmal ein Notstart durchführen.
Weiß einer welche starterbatterie in den Phaeton kommt ?
Hatte heute und gestern ähnliche Schwierigkeiten mit meinem Dicken. (Jetzt hatte es erstmals beständige 0° bei uns)
Dachte zunächst, es ist eine Störung durch beide Schlüssel, welche ich bei mir trug und damit die Keyless-Funktion nutzte.
Heute hab ich allerdings bemerkt, dass sich mein lieber P, bis auf das mittlere Display im Tacho komplett tot gestellt hatte!
Machte mir schon große Sorgen, die sind aber nach der Recherche hier wieder verflogen!
Notstart ging zum Glück und nachdem ich mich hier informiert hatte konnte ich die Fehlerquelle eingrenzen.
Nach der Arbeit ging es zu einem Autoelektrikhändler und Service Betrieb, dabei musste ich entsetzt feststellen welch mickrige Batterie hier als Starthilfe seinen Dienst, zuletzt wirkungslos, verrichtet hat.
In meinem 3-Zylinder Mitsu hab ich eine größere Drin.
Jedenfalls ist jetzt wieder eine große Batterie eingebaut und die Probleme sind verflogen!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von dannyriviera
Hatte heute und gestern ähnliche Schwierigkeiten mit meinem Dicken. (Jetzt hatte es erstmals beständige 0° bei uns)Dachte zunächst, es ist eine Störung durch beide Schlüssel, welche ich bei mir trug und damit die Keyless-Funktion nutzte.
Heute hab ich allerdings bemerkt, dass sich mein lieber P, bis auf das mittlere Display im Tacho komplett tot gestellt hatte!Machte mir schon große Sorgen, die sind aber nach der Recherche hier wieder verflogen!
Notstart ging zum Glück und nachdem ich mich hier informiert hatte konnte ich die Fehlerquelle eingrenzen.
Nach der Arbeit ging es zu einem Autoelektrikhändler und Service Betrieb, dabei musste ich entsetzt feststellen welch mickrige Batterie hier als Starthilfe seinen Dienst, zuletzt wirkungslos, verrichtet hat.
In meinem 3-Zylinder Mitsu hab ich eine größere Drin.Jedenfalls ist jetzt wieder eine große Batterie eingebaut und die Probleme sind verflogen!
Danke!
Dann hat wohl wer ne falsche verbaut gehabt ?!