HILFE. Batterie Leer! Nun Spinnt der Phaeton :(
Moin moin!
Ich habe ein Problem mit meinem Dicken.
Ich habe ihn vorgestern abgestellt. Und gestern abend wollte ich mal in die stadt fahren. Wo ich zum fahrzeug kam, konnte ich ihn nicht mehr mit der Funkfernbedienung aufmachen. Musste ihn mit den Schlusselbart aufschliessen.
Dann wollte ich den wagen starten, es war alles tot! Nach Ca 1 min stand im Display MOTOR STARTEN. Habe dann auf die Bremse gedrück, und ging dann auch an. Bin dann Ca 40 KM gefahren.
Und heute morgen das selbe spiel noch mal. Nur jetzt ist sogar die Lenkradheizung ständig an werend der fahrt. Die geht erst wieder aus, wenn ich den wagen aus mache 🙁 Man Verbrennt sich fast die finger so heiss ist das. Nach Ca 1 Stunde autofahrt ging die Lenkradheizung von alleine aus. Aber, dafür bekomme ich sie über die taste auch nicht mehr an...
Hattet ihr das schon mal??? Was konnte da los sein? Bin total am ende 🙁((
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo!
VW hat jetzt den türgriff neu bestellt. Der muss sogar Lackiert werden.
Mein Dicker sprang jetzt bisher wieder an. Aber, man merkt schon, dass die batterie etwas runter ist. Habe sie bis jetzt auch nicht selbst geladen. Nur durchs fahren. Kann sein das ich heute abend noch nach Hannover muss, werde dann mit meinem dicken fahren. Dann sollte die batterie erst mal richtig voll geladen werden "200 km" ?
Auch wenn man ab und zu mal ein Kleinen defekt hat am dicken. Immer wenn ich einsteige habe ich ein grinsen im gesicht. Und, freut sich auf´s Fahren. 🙂
Wünsche euch allen einen Guten Rusch ins neue Jahr. Und, weiterhin Viel freude am Phaeton fahren!
Gruß
Michael
111 Antworten
Das hat nicht nur was mit dem Knallgas zu tun, sondern was bei solchen Fahrzeuge wichtiger ist, ist das Batteriemanagment. Wenn du das Ladegerät direkt an Batterie anschließt, dann rechnet das Batteriemanagment falsch, weil es erkennt die Ladung der Batterie nicht und kann kurzzeitig zu Funktionsstörungen kommen. Das Managment kann zwar nach einer Zeit diesen Irtum erkennen, aber es dauert. Deswegen bei Starthilfe oder Laden Betriebsanweisung achten.
ich kann dich nur auf diese seite verweisen.
leider fehlt mir die nötige sachkenntniss in diesem bereich.
http://www.ctek.com/DE/Academy/Ripple.aspx
udo
Moin!
Also, ich war ja vorher bei VW. Das ist einer, der Phaetons verkauft und auch extra 2 Fach leute für Phaeton haben. . Und, die sagten mir, dass ich das ohne Probleme an die Batterie anschliessen kann, und auch soll. Sie würde die Batterien auch so laden.
Gruß
Michael
Ich und mein Bruder wir beide laden unsere beide Phaetons ab neukau mit Erhalungsladegeraten.
Stehen die Autos mehr als 2 Tage, werden die sofort angeschlossen. Das machen wir auch mit unserem T5 4 motion Highline Multivan.
Meiner steht auch ab und zu bis 2 Monate in der Garage. Das machen wir so jetz schon 2 Jahre. Und wir haben 0 Probleme.
Wer seinen Phaten nur wenig oder auf Kurzstrecken bewegt, sollte definitiv ein Erhaltungsladegerat kaufen. Dabei beachten das es AGM Batterien laden kann.
Ist die Batterie einmal fast entladen helfen auch keine Langstrecken mehr. Da muss ein Ladegerat helfen.
Nabend.
Ich werde meinen Phaeton jetzt 5 tage stehen lassen. Habe heute morgen das ladegerät angeschlossen. Habe es auf schneeflocke symbol gestellt. Habe aber grade gesehen, dass wir über 5°c bei uns haben. Muss ich das jetzt auf das Auto-symbol umstellen?
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
hallo michael,
wenn es nicht um schnelles laden geht,würde ich bei den temp. nicht auf schneeflocke laden.
passieren kann nichts,es besteht aber keine notwendigkeit über 5 tage mit power zu laden.
gruss
udo
Zitat:
Original geschrieben von udo0
hallo michael,
wenn es nicht um schnelles laden geht,würde ich bei den temp. nicht auf schneeflocke laden.
passieren kann nichts,es besteht aber keine notwendigkeit über 5 tage mit power zu laden.gruss
udo
Hallo Udo.
Danke, werde dann Morgen früh mal in den keller gehen, und das umstellen. Dann sollte nix mehr schieff gehen 🙂
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
ich schließe mich diesem Thread mal an 🙂
Gestern Abend bin ich mit meinem Dicken heimgekommen und wie immer abgeschlossen.
Beim Abschließen blinken die LED's in der Türe 7x und danach Leuchten se für ne halbe Minute.
Anschließend blinken sie wie immer im Intervall.
Nachdem ich den Thread gefunden hab, hab ihc mal die Spannung der Batterien nachgemessen.
Die rechte hat 13V und die linke 12V.
Kann es sein, dass die 12V zu wenig sind oder hat dieses Dauerleuchten mit der Spannung überhaupt nichts zu tun??
Weiß da wer was? :-)
DANKE & GRUß
Marc
Guten morgen.
Mir ist gestern auch was komisches aufgefallen. War gestern im keller bei meinem Dicken. Und beim vorbeigehen hörte ich ein klicken im motorraum. immer so im 30 sec tackt. Hört sich an wie die uhr im Phaeton. Nur, dass dazu noch so ein klacken ist danach.
Ist das bei euch auch so? Der wagen war verschlossen.
Wie gesagt, alle 30 sec wiederholt sich das ganze.
Gruß
Michael
Hallo nochmal!
Ich weiß ich bin n drängler :-)
Aber was sagt ihr denn zu den Batterien und meinem geblinke/leuchte an der Türe?
Kann das ne batterie sein? Weil wenn ja, hol ich mir gleich n Ladegerät und häng den ran.
Danke :-)
Zitat:
Original geschrieben von 6n@lb
Hallo zusammen,ich schließe mich diesem Thread mal an 🙂
Gestern Abend bin ich mit meinem Dicken heimgekommen und wie immer abgeschlossen.
Beim Abschließen blinken die LED's in der Türe 7x und danach Leuchten se für ne halbe Minute.
Anschließend blinken sie wie immer im Intervall.Nachdem ich den Thread gefunden hab, hab ihc mal die Spannung der Batterien nachgemessen.
Die rechte hat 13V und die linke 12V.Kann es sein, dass die 12V zu wenig sind oder hat dieses Dauerleuchten mit der Spannung überhaupt nichts zu tun??
Weiß da wer was? :-)DANKE & GRUß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von 6n@lb
Hallo zusammen,ich schließe mich diesem Thread mal an 🙂
Gestern Abend bin ich mit meinem Dicken heimgekommen und wie immer abgeschlossen.
Beim Abschließen blinken die LED's in der Türe 7x und danach Leuchten se für ne halbe Minute.
Anschließend blinken sie wie immer im Intervall.Nachdem ich den Thread gefunden hab, hab ihc mal die Spannung der Batterien nachgemessen.
Die rechte hat 13V und die linke 12V.Kann es sein, dass die 12V zu wenig sind oder hat dieses Dauerleuchten mit der Spannung überhaupt nichts zu tun??
Weiß da wer was? :-)DANKE & GRUß
Marc
Hallo Marc.
Also, meine Rechte "Notbatterie" hat auch 13 Volt. Und meine Linke "Die große" hat auch nur 12 Volt. "gemessen"
Ist den deine batterie auch immer nach ein paar tagen leer? Bei mir ist der taster an der Tür kaputt. Deswegen blinken die LED´s nach 20 sec nicht mehr weiter. Bei dir müsste was anderes kaputt sein.
Schon mal fehlerspeicher ausgelesen?
Gruß
Michael
Hallo,
da ich den Wagen erst vor gut 2 Monaten gekauft hab (und nach dem Kauf erstmal 3 Wochen immer wieder in der Werkstatt war), kann ich das mit der Batterie noch nicht sagen.
Seit ich den Wagen endgültig habe (ca. Ende November), hatte ich absolut keine Probleme mit dem Wagen!
Mal hoffen, dass jetzt nicht noch irgendwas ist.....sonst war es echt ne schlechte Entscheidung :-( (Wo's doch mein Traumwagen ist...)
Auch jetzt, nachdem die LED meint kurzweilig Leuchten, anstatt blinken zu müssen, seh ich kein Unterschied. D.h. von Standheizung, bis Clima funktioniert alles. Kann also noch keinen defekt feststellen.
Ich hab die Batterie jetzt mal am Ladegerät dran und lass diese mal voll werden.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben ist, werd ich wohl zu VW dürfen.
Die Frage ist nur zu welchem freundlichen....! Weiß jemand n gutes Autohaus im Kreis Ludwigsburg oder Stuttgart? Hatte bis jetzt nur schlechte Erfahrungen beim Händler wo ich gekauft habe.
Gruß
Marc
Gute Werkstatt in Stuttgart?
Da habe ich eine wirklich gute Empfehlung:
Hahn & Mayer, Fellbach, Herr Deuble
Fon 0711 5777 312
Da kannst Du dich gern auf mich beziehen.
Bei Fragen-Gern!
UG
Hallo,
vielen Dank für den Werkstatt-Tip!
Werde, sobald ich Zeit habe, bei Hr. Deuble anrufen und mal n Termin ausmachen.
Habe noch etwas gegoogelt - Vermutl. hat die Alarmanlage irgend ein Problem (ist in den Einstellungen deaktiviert).
Danke :-)
Gruß
Marc
Hallo liebe Gemeinde,
nach längerer Forum-Abstinenz möchte ich euch auch von meinen Problemen mit dem Batteriemanagement berichten.
Die letzte Inspektion (90tkm) wurde im letzten November durchgeführt. Ohne Probleme. Dann hatte ich vor Weihnachten Startschwierigkeiten am Morgen. Als ich mich dem Wagen näherte, kam mir das Nichtblinken der Warnanlage schon komisch vor. Keyless Access klappte natürlich auch nicht, also Wagen ungewohnt mit Schlüssel geöffnet. Sofort hörte man ein geschäftiges Surren und Schnurren - vermutlich wurde erstmal der Fehlerspeicher vollgeladen. Dann der Start via Schlüsseltrick über die Zweitbatterie. Wagen fuhr, 14 Volt wurden angezeigt, aber das Infotainment und andere Versorger funktionierten nicht. Da ich noch einen Werkstattaufenthalt wegen Austausch der Radlager (3 auf Kulanz) geplant hatte, wurde die Elektrik auch bei diesem Termin untersucht. Nach Auslesen des Fehlerspeichers empfahl mir der Freundliche eine neue Batterie. Bei etwas unter 100tkm und etwas über 4 Jahren ständiger Langstreckenfahrt - das kam dem Freundlichen auch komisch vor - hatte ich die neue Batterie dann unter Protest einbauen lassen. Seitdem sind wieder einige Wochen vergangen und das Problem ist nach wie vor nicht behoben! Immer wieder reicht bereits ein Stehenlassen von einem Tag aus, dass das Spiel von vorne beginnt. Trotz neuer Hauptbatterie und diverser Versuche des Freundlichen, dem Problem auf die Spur zu kommen. Zuletzt war der Wagen mehrere Tage in der Werkstatt mit Ruhestrommessen über Nacht und dergleichen - es wurde zudem noch ein Softwareupdate für das Batteriemanagement aufgespielt. Gestern war wieder kein Saft zum Stzarten da. Übrigens, wenn er fährt und 14 V anzeigt, heißt das noch lange nicht, dass ich ungestört Musik oder DVD genießen kann! Nach einer halben Stunde teilt mir das Display mit, das System werde in Kürze abgestellt. Obwohl ich also fahre und Strom generiert werden müsste, tut das System so, als würde ich Verbraucher im abgestellten Wagen ohne aktivierte Zündung benutzen!
Hat hier jemand eine Erklärung?
Lieben Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jungholtz
Hallo liebe Gemeinde,nach längerer Forum-Abstinenz möchte ich euch auch von meinen Problemen mit dem Batteriemanagement berichten.
Die letzte Inspektion (90tkm) wurde im letzten November durchgeführt. Ohne Probleme. Dann hatte ich vor Weihnachten Startschwierigkeiten am Morgen. Als ich mich dem Wagen näherte, kam mir das Nichtblinken der Warnanlage schon komisch vor. Keyless Access klappte natürlich auch nicht, also Wagen ungewohnt mit Schlüssel geöffnet. Sofort hörte man ein geschäftiges Surren und Schnurren - vermutlich wurde erstmal der Fehlerspeicher vollgeladen. Dann der Start via Schlüsseltrick über die Zweitbatterie. Wagen fuhr, 14 Volt wurden angezeigt, aber das Infotainment und andere Versorger funktionierten nicht. Da ich noch einen Werkstattaufenthalt wegen Austausch der Radlager (3 auf Kulanz) geplant hatte, wurde die Elektrik auch bei diesem Termin untersucht. Nach Auslesen des Fehlerspeichers empfahl mir der Freundliche eine neue Batterie. Bei etwas unter 100tkm und etwas über 4 Jahren ständiger Langstreckenfahrt - das kam dem Freundlichen auch komisch vor - hatte ich die neue Batterie dann unter Protest einbauen lassen. Seitdem sind wieder einige Wochen vergangen und das Problem ist nach wie vor nicht behoben! Immer wieder reicht bereits ein Stehenlassen von einem Tag aus, dass das Spiel von vorne beginnt. Trotz neuer Hauptbatterie und diverser Versuche des Freundlichen, dem Problem auf die Spur zu kommen. Zuletzt war der Wagen mehrere Tage in der Werkstatt mit Ruhestrommessen über Nacht und dergleichen - es wurde zudem noch ein Softwareupdate für das Batteriemanagement aufgespielt. Gestern war wieder kein Saft zum Stzarten da. Übrigens, wenn er fährt und 14 V anzeigt, heißt das noch lange nicht, dass ich ungestört Musik oder DVD genießen kann! Nach einer halben Stunde teilt mir das Display mit, das System werde in Kürze abgestellt. Obwohl ich also fahre und Strom generiert werden müsste, tut das System so, als würde ich Verbraucher im abgestellten Wagen ohne aktivierte Zündung benutzen!
Hat hier jemand eine Erklärung?
Lieben Gruß
Bin ebenfalls kein ausgewiesener Experte, aber was ist mit der Lichtmaschiene?
Produziert die gleichmäßig Spannung?
Erdungskabel?
An und für sich sollte weder das eine noch das andere ein Problem haben/sein - aber evtl..(?)
gruß
mc