HILFE. Batterie Leer! Nun Spinnt der Phaeton :(
Moin moin!
Ich habe ein Problem mit meinem Dicken.
Ich habe ihn vorgestern abgestellt. Und gestern abend wollte ich mal in die stadt fahren. Wo ich zum fahrzeug kam, konnte ich ihn nicht mehr mit der Funkfernbedienung aufmachen. Musste ihn mit den Schlusselbart aufschliessen.
Dann wollte ich den wagen starten, es war alles tot! Nach Ca 1 min stand im Display MOTOR STARTEN. Habe dann auf die Bremse gedrück, und ging dann auch an. Bin dann Ca 40 KM gefahren.
Und heute morgen das selbe spiel noch mal. Nur jetzt ist sogar die Lenkradheizung ständig an werend der fahrt. Die geht erst wieder aus, wenn ich den wagen aus mache 🙁 Man Verbrennt sich fast die finger so heiss ist das. Nach Ca 1 Stunde autofahrt ging die Lenkradheizung von alleine aus. Aber, dafür bekomme ich sie über die taste auch nicht mehr an...
Hattet ihr das schon mal??? Was konnte da los sein? Bin total am ende 🙁((
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo!
VW hat jetzt den türgriff neu bestellt. Der muss sogar Lackiert werden.
Mein Dicker sprang jetzt bisher wieder an. Aber, man merkt schon, dass die batterie etwas runter ist. Habe sie bis jetzt auch nicht selbst geladen. Nur durchs fahren. Kann sein das ich heute abend noch nach Hannover muss, werde dann mit meinem dicken fahren. Dann sollte die batterie erst mal richtig voll geladen werden "200 km" ?
Auch wenn man ab und zu mal ein Kleinen defekt hat am dicken. Immer wenn ich einsteige habe ich ein grinsen im gesicht. Und, freut sich auf´s Fahren. 🙂
Wünsche euch allen einen Guten Rusch ins neue Jahr. Und, weiterhin Viel freude am Phaeton fahren!
Gruß
Michael
111 Antworten
Richtig, der Vorbesitzer war wohl noch nachlässiger, als ich eh schon dachte.
Nur leider war die defekte Batterie wohl auch nicht die Ursache, nur die Folge! 🙁
Gestern hat er mir bei Stillstand wieder Verbraucher abgestellt.
zB. keine Innenraumbeleuchtung und bei Coming Home waren nur 2 von 4 Kennzeichenleuchten an.
Komisch, dabei zeigte das Voltmeter zuletzt fast 14 Volt an?
Meine Vermutung ist aber trotzdem eine defekte Lichtmaschine...
Jedenfalls hab ich ihn mal ans Ladegerät gehängt, kurz danach waren wieder alle Verbraucher funktionstüchtig.
Heute gehts mal zum 🙂, hoffentlich weiß dieser Rat, natürlich noch besser wenn hier jemand einen Tipp hat!
Wenn die Komfortbatterie (Kofferraum links) am Ende ist hilft auch kein Aufladen mehr. Womit auch? Meine kleine freie Werkstatt hat das mit normalem Ladegerät nicht geschafft. Das Ergebnis war eine Neue, die nur direkt bei VW bestellt werden kann. Kostenpunkt 360,-€ netto. Danach funktionierte bei meinem Phaeton wieder alles 😮
Zitat:
Original geschrieben von musclepony
Das Ergebnis war eine Neue, die nur direkt bei VW bestellt werden kann. Kostenpunkt 360,-€ netto. Danach funktionierte bei meinem Phaeton wieder alles 😮
Also die Batterie kannst Du mit den entsprechenden Leistungsdaten überall beziehen. Muss nicht bei VW sein. z.B.
http://www.ebay.de/.../110781554976?...Bin fix und fertig! Nach jahrelanger Abstinenz in diesem Forum und bislang relativ unproblematischer Nutzung meines nunmehr 2. Phaeton - abgesehen von den üblichen Mängeln wie Kofferraum-Kabelbaum erneuern und Wischergestänge austauschen - habe ich seit über 4 Wochen Ärger ohne Ende. Zunächst sprang die Karre nicht an, also zum Freundlichen und Batterietausch, die Komfortbatterie übrigens (!), nach ein paar Tagen ging wieder nichts, also zu VW, alles geprüft, nochmal 400€ abgezockt, Standheizung defekt (wußte ich schon ein paar Tage vorher), sollte dafür dann nochmal 2500€ zahlen... Habe dankend verzichtet und Webasto angeschrieben, keine vernünftige Auskunft. Naja, nach einer Woche wieder kein morgendliches Anspringen, also wieder hin, die 2. Rechnung natürlich nicht bezahlt (allein für die Komfortbatterie hinten links hatte ich ja gerade schon ca. 380€ bezahlt) und erstmal gemeckert. Dann wurde also nochmal alles geprüft und nun wurde tatsächlich eine neue Starterbatterie eingebaut! Heute morgen: Wieder alles leer, nun hängt der schwarze Dicke mal wieder am Ladegerät, langsam reicht' s wirklich. Ja, ich weiß, ist eben kein Neuwagen mehr (sieht aber noch so aus) und hat mittlerweile über 150.000 km drauf. Irgendwas saugt mir den Strom weg- VW weiß es offenbar nicht, wieso das so ist und wer so etwas tut... Wer kennt sich aus?
Wollte mir eigentlich wieder einen Dicken kaufen, es gibt ja unendliche Angebote, aber so langsam denke ich doch wieder an einen 7'er...
Gruß
Leogas, der noch einen Countryman als Reservefahrzeug hat...
Ähnliche Themen
Wenn den eine Ruhestromprüfung durchgeführt und wenn ja, wie hoch war der Wert?
Wurden einzelne Sicherungen entfernt, um zu sehen ob der Ruhestrom sich verändert?
Wenn ich den komentar mit dem 7er lese können ich wieder nur schmunzeln, denkst du wirklich das der 7er das bessere auto ist? Ist auch egal fakt ist das nicht dein dicker das problem ist sondern dein freundlicher
Gruss
Du solltest jetzt nicht nur deine Batterien wechseln, sondern auch deinen Freundlichen.
Die wichtigste Frage die du mir beantworten musst damit ich dir helfen kann ist, ob VW die Batterien geladen hat, ehe sie diese eingebaut haben.
Sicherheitshalbar fährst du zu ATU und lasst die Batterien testen. ( Auch leere Batterien können kaputt sein )
Wenn dein Freundlícher gut war, und die Batterien richtig eingebaut hat ist das schonmal eine große Tat.
Dann gehen wir weiter....
Ein Problem kann sein, ( Wenn bis jetzt alles passt ), dass du einen Wassereinbruch im Beifahrerfußraum hast.
Unter diesem Beifahrerteppich sind Relais die die Überwachung steuern.
Das nächste Problem kann sein, dass du eventuell etwas eingebaut hat ? DVD ?
MFG
Danke erstmal für die Ratschläge, ich fahre morgen zu VW und reklamiere- die neue Starterbatterie habe ich ja auch noch nicht bezahlt... Vermutlich hätte man sich den Austausch der Gelbatterie auch sparen können. Jedenfalls habe ich keine Feuchtigkeit im Fußraum und auch nichts eingebaut. Angeblich hatte man bereits im Vorfeld schon alles geprüft und keinen Stromfresser gefunden, ich bin gespannt, was die nun machen wollen.
Gruß
Leogas
Die Feuchtigkeit kannst du nicht immer ertasten.
Der Phaeton hat einen etwa 7 cm dicken Schaumstoffteppich.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Nabend!Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
Wo beginnt denn die Unterspannung?Wenn nur die Zündung an ist, werden mal etwas mehr, mal etwas weniger als 12 V angezeigt. Starte ich den Motor sind es + - 14 V.
Grüße
GMforEVER, der Angst hat ihm könnte das Selbe wiederfahren😰
Also, ich Fahre mit dem wagen nicht mehr sooo viel. Ich fahre eine woche mit meinem S8 und mal ne woche mit meinem Phaeton. Und wenn ich mit dem Phaeton eine woche fahre, fahr ich am tag dann Ca 10 KM hin und zurück zur arbeit. Und dann steht er ja 5 oder 6 Tage. Ich denke mal, dass die Batterie dadurch nicht richtig geladen wird???
Also, wenn ich den wagen Starte, dann steht der zeige im Voltmeter auf Ca 13,5 Volt. Ist das bei euch auch so?
Hier mal ein bild.
Nur die LED´s das die nicht mehr blinken macht mich total verrückt!!!
Lg
Michi
Das ist definitiv zu wenig für die Batterie.
Zwischendurch mal 30km Autobahn...
Gruß, Thomas
So, bekomme am Freitag einen VW Polo als Ersatzfahrzeug (!), dann soll der Phaeton einer Stromverbrauchsprüfung unterzogen werden, man vermutet werkstattseitig, dass die defekte Standheizung möglicherweise die Ursache für den Stromverbrauch ist , also abwarten...
Bin leicht angenervt, habe aber hier in der Gegend keine Alternative...
Ich habe seit geraumer Zeit das gleiche Problem. Habe die Batterie immer mal nachgeladen, aber jetzt ist Feierabend. Mit FB kann ich den Wagen nicht öffenen, nur mit Schlüssel. Beim Einschalten leuchtet das komplette Mäusekino, die Uhr geht falsch, alles ist verstellt. Der Wagen springt aber sofort an und danach ist alles OK, nur die Uhr muß man wieder einstellen. Gestern habe ich das Ladegerät nochmals angehängt und bis heute aufgeladen, aber jetzt ist die Batterie wohl wirklich platt. Der Händler hat Fehlerspeicher ausgelesen und meinte auch, daß es an der Batterie liegt. Wenn die Lima kaputt wäre, müsste das doch im Speicher angezeigt werden, oder ? Werde mal schauen, wo ich günstig eine Batterie bekomme. Der Wagen geht zwar nächste Woche zur 90000 km Wartung, aber die Batterie möchte ich nicht bei VW kaufen.
Wenn du Pech hast, zahlst Du doppelt. Bei der Batterie wuerde ich schon das Original nehmen. Sicher ist sicher und man hat eine Ursache fuer moegliche Fehler in der Elektronik eliminiert.
VG Jiri