HILFE. Batterie Leer! Nun Spinnt der Phaeton :(
Moin moin!
Ich habe ein Problem mit meinem Dicken.
Ich habe ihn vorgestern abgestellt. Und gestern abend wollte ich mal in die stadt fahren. Wo ich zum fahrzeug kam, konnte ich ihn nicht mehr mit der Funkfernbedienung aufmachen. Musste ihn mit den Schlusselbart aufschliessen.
Dann wollte ich den wagen starten, es war alles tot! Nach Ca 1 min stand im Display MOTOR STARTEN. Habe dann auf die Bremse gedrück, und ging dann auch an. Bin dann Ca 40 KM gefahren.
Und heute morgen das selbe spiel noch mal. Nur jetzt ist sogar die Lenkradheizung ständig an werend der fahrt. Die geht erst wieder aus, wenn ich den wagen aus mache 🙁 Man Verbrennt sich fast die finger so heiss ist das. Nach Ca 1 Stunde autofahrt ging die Lenkradheizung von alleine aus. Aber, dafür bekomme ich sie über die taste auch nicht mehr an...
Hattet ihr das schon mal??? Was konnte da los sein? Bin total am ende 🙁((
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo!
VW hat jetzt den türgriff neu bestellt. Der muss sogar Lackiert werden.
Mein Dicker sprang jetzt bisher wieder an. Aber, man merkt schon, dass die batterie etwas runter ist. Habe sie bis jetzt auch nicht selbst geladen. Nur durchs fahren. Kann sein das ich heute abend noch nach Hannover muss, werde dann mit meinem dicken fahren. Dann sollte die batterie erst mal richtig voll geladen werden "200 km" ?
Auch wenn man ab und zu mal ein Kleinen defekt hat am dicken. Immer wenn ich einsteige habe ich ein grinsen im gesicht. Und, freut sich auf´s Fahren. 🙂
Wünsche euch allen einen Guten Rusch ins neue Jahr. Und, weiterhin Viel freude am Phaeton fahren!
Gruß
Michael
111 Antworten
hallo michael,
bist du sicher,dass die bat. in ordnung ist?
sie sollte eigentlich längst voll sein.
oder zeigt die bat die ladeerhaltung an.
max. nach 12 stunden sollte die bat voll sein.
lädst du auf das schneeflocken-symbol ?
ciao
udo
Zitat:
Original geschrieben von udo0
hallo michael,
bist du sicher,dass die bat. in ordnung ist?
sie sollte eigentlich längst voll sein.
oder zeigt die bat die ladeerhaltung an.
max. nach 12 stunden sollte die bat voll sein.
lädst du auf das schneeflocken-symbol ?ciao
udo
Hallo Udo.
Ja, ich lade auf das Schneeflocken symbol. Ist doch richtig, oder?
Ja, er zeigt noch die ladehaltung an "symbol Halbe batterie"
Bis jetzt ist sie aber noch nicht voll 🙁
Ja, ich lade auf das Schneeflocken symbol. Ist doch richtig, oder?
ja,ist richtig bei den temperaturen.
es sollte aber viel schneller gehen.
ist die verbindung zu den polen richtig hergestellt?
Zitat:
Original geschrieben von udo0
Ja, ich lade auf das Schneeflocken symbol. Ist doch richtig, oder?ja,ist richtig bei den temperaturen.
es sollte aber viel schneller gehen.
ist die verbindung zu den polen richtig hergestellt?
Ähnliche Themen
Ich würde nicht auf Schneeflocke stellen, geschlossene Batterie, einfach aus Sicherheit. Bei dieser Stellung läd er mit 14,7V auf der anderen mit 14,4. Die Ladezeit hängt von der Leistung vom Ladegerät ab und von der Batterieladung bzw. Batterieaufnahme Leistung. Das Laden kann schon 48Stunden dauern.
Nabend!
Heute morgen bevor ich zur Arbeit gefahren bin, habe ich die heckklappe aufgemacht, da war das symbol auf Grün. Und wo die Heckklappte ganz auf war und licht angegangen ist, hat sich das symbol wieder auf Ladestellung gestellt.
Also, ich denke mal, die Batterie wird jetzt voll geladen sein.
Habe mit VAG alle fehler gelöscht. Nun geht alles wieder. Finde es nur lustig, dass der Tür taster wieder von alleine geht nachem auto waschen 😁
Der Phaeton heilt sich selbst? 😉
Habe jetzt fast so um 100.000 KM drauf. Habe jetzt ein Termin bei VW machen lassen, dann bekommt er jetzt Schon neuen Zahnriemen und was alles dazu gehört. Will den Dicken ja noch länger fahren.
Nun ist die Batterie anzeige auch wieder auf 14 Vollt. Und, die LED´s an den Türen Blinken wieder 🙂
Aber, ich denke mal, es ist besser die Batterie auf das Schneeflocken symbol zu laden. Haben bei uns - 5c draußen.
Und, in der anleitung steht das so drin. Das sll auch die Stellung für AGM Batterien sein.
Gruß
Michael
Aber, ich denke mal, es ist besser die Batterie auf das Schneeflocken symbol zu laden. Haben bei uns - 5c draußen.
Und, in der anleitung steht das so drin. Das sll auch die Stellung für AGM Batterien sein.
genau,so steht es geschrieben.
unter 5°c auf schneeflocke.
zahnriemen ?
was ist denn das ?
udo
Hallo!
Soll das ctek wirklich auch direkt an den Minuspol der Batterie angeschlossen werden und nicht über die Karosserie?
Gruß,
tottesy
videos von cetek:
http://www.ctek.com/DE/Charger-Academy.aspx
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Dadruch das das Fahrzeug jetzt Stand ohne Schlüssel liegt der große Verdacht nahe das ein stiller Verbraucher vorhanden ist. Fals Garantie auf dem Fahrzeug ist, ab in die Werkstatt. Fals du Ahnung von Elektrik hast und keine Garantie mehr hast, kannst du selbst auf die Suche mal gehen. Desweiteren fals keine Garantie mehr auf das Fahrzeug ist würde ich mal versuchen die Batterie abzuklemmen und zwar beide, musst dann zwar bei den Fensterheber die Grundeinstellung machen, und Uhrzeit neu Einprogrammieren, vll. sogar Radio neue Sender suchen, aber vll. löst sich damit das Problem aber nicht die Ursache.Und guck mal was passiert wenn du den Motor auf 2500U/min laufen lässt was dann die Volt anzeige macht. Aber das ist normal wenn die Batterie leer ist das die Spannung so niedrig nach ca. 15min sollte sie doch richtung 14V gehen.
was bedeutet "bei den Fensterheber die Grundeinstellung machen". Wie geht es???
Habe bei der Kälte auch meine Batterie gewechselt, wenn ich jetzt die Fenster schließen oder Öffnen möchte, muss ich das Knopf ganze zeit gedrückt halten (ich meine es hat früher 2 Stellungen gegeben
1. Kurz Tippen geht selbst auf oder zu
und
2. drücken bis zu gewünschte Position und dann los lassen)
Als es richtig kalt war wollte ich die Kofferraumklappe per Tastendruck (VW Logo) öffnen sie hob sich leicht an und blieb dann stehen, der Schließmechanismus machte noch paar gerausche aber die Deckel selbst rührte sich nicht mehr. Seitdem geht sie nicht mehr Hydraulisch hoch oder runter. Ich denke es lag an der Kälte und jetzt weißt die Elektronik wo die Deckel ew.t. steht (welche Position) deswegen ist Schließmechanismus ganze zeit draußen, und wenn ich die Klappe Manuel schlisse steht in der Cockpit Anzeige (Kofferraum ist Auf)
Kann mir jemand zur meine Problem was sagen.
Wie kann ich
Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Hallo!Soll das ctek wirklich auch direkt an den Minuspol der Batterie angeschlossen werden und nicht über die Karosserie?
Gruß,
tottesy
Das hat nicht nur was mit dem Knallgas zu tun, sondern was bei solchen Fahrzeuge wichtiger ist, ist das Batteriemanagment. Wenn du das Ladegerät direkt an Batterie anschließt, dann rechnet das Batteriemanagment falsch, weil es erkennt die Ladung der Batterie nicht und kann kurzzeitig zu Funktionsstörungen kommen. Das Managment kann zwar nach einer Zeit diesen Irtum erkennen, aber es dauert. Deswegen bei Starthilfe oder Laden Betriebsanweisung achten.
Zitat:
Original geschrieben von fk4402
was bedeutet "bei den Fensterheber die Grundeinstellung machen". Wie geht es???
Habe bei der Kälte auch meine Batterie gewechselt, wenn ich jetzt die Fenster schließen oder Öffnen möchte, muss ich das Knopf ganze zeit gedrückt halten (ich meine es hat früher 2 Stellungen gegeben
1. Kurz Tippen geht selbst auf oder zu
und
2. drücken bis zu gewünschte Position und dann los lassen)
Du musst die Fenster ganz öffnen und schließen und in den jeweiligen Stellungen die Taste mehrere Sekunden halten (kan mich leider nicht erinnern wie lange).
Gruß,
tottesy
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Das hat nicht nur was mit dem Knallgas zu tun, sondern was bei solchen Fahrzeuge wichtiger ist, ist das Batteriemanagment. Wenn du das Ladegerät direkt an Batterie anschließt, dann rechnet das Batteriemanagment falsch, weil es erkennt die Ladung der Batterie nicht und kann kurzzeitig zu Funktionsstörungen kommen. Das Managment kann zwar nach einer Zeit diesen Irtum erkennen, aber es dauert. Deswegen bei Starthilfe oder Laden Betriebsanweisung achten.Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Hallo!Soll das ctek wirklich auch direkt an den Minuspol der Batterie angeschlossen werden und nicht über die Karosserie?
Gruß,
tottesy
Leider steht in meiner Betriebsanleitung zum Laden von Batterien nur, dass man sich an einen Fachbetrieb dafür wenden sollte...
Wie kann das Batteriemanagement das Laden erkennen, wenn man die Masseleitung des Ladegerätes an die Karosserie und nicht an den Minuspol der Batterie anschließt? Ist das Batteriemanagement bei ausgeschaltetem Fahrzeug überhaupt aktiv?
Fragen über Fragen,
tottesy