HILFE Autokauf - Golf V GT R-Line (F&E)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen!

Ich bin kurz davor mir einen Golf V GT R-Line 1,4 TSI mit 140 PS zu kaufen.

Das Fahrzeug ist von 08/2008. Allerdings kommt es aus der "Forschung und Entwicklung", der Vorbesitzer war das VW Werk in Wolfsburg.

Dort wurde das Fahrzeug, laut Verkäufer (VW Händler) einmal komplett auseinander und wieder zusammen gebaut. Deswegen ist auch die Garrantie des Wagens hinfällig und es gibt nur 1 Jahr gebrauchtwagengarrantie.

Er hat ein Automatikgetriebe - DSG, 13.000km gelaufen und soll 18.200€ kosten.

Was sagt ihr dazu? Ist im allgemeinen von den Autos aus der "Forschung und Entwicklung" abzuraten? Habt ihr sonstige Risiken, die sich mir in den Weg stellen könnten?

Achja und wie ist es im Allgemeinen bei den Golf V, ich mag es nicht wenn etwas klappert, quietscht, knarzt.... Kommt das beim Golf V oft vor oder ist er dafür eher nicht "bekannt"?

EDIT:

Ist es überhaupt ratsam den Wagen von einem Händler zu kaufen, der gute 500km entfernt ist? Ich habe mir jetzt mal ein paar Threads durchgelesen, da wird ja sehr oft die Garrantie in Anspruch genommen bein den TSIs, sind die wirklich so oft kaputt?

Mit freundlichen Grüßen,

tr1ck3d

Beste Antwort im Thema

Das ist eine Glaubensfrage. Ich bin der Meinung für einen Cruiser Automatik, für einen sportliches Auto ,wo ich die Kontrolle über die Drehzahl haben möchte ganz klar Handschaltung.
Aber zum Thema, Finger weg von der Bastelbude. Für den gleichen Preis gibst bestimmt auch normale Gebrachte.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zum Thema DSG gibt es zwar genug Threads, aber DSG verbindet meiner Meinung die Vorteile von beiden Getrieben und das macht es sehr sehr gut.
Und wenn man richtig damit umgehen kann bzw. schon länger damit fährt, hat man auch die volle Kontrolle über die Drehzahl.

Erst bei einem VW-Händler erlebt.

Ehepaar schlendert durch die Gebrauchtwagenreihen.
Bleiben bei einen schwarzen Golf V stehen.

Er: schau,der wär was!
Sie: Ja, wirklich!

Die schauen rund um das Auto, schauen sich nickend an,
dann der Blick in den Innenraum.

Sie: IIIIHHH,des is ja a A_U_T_O_M_A_T_I_K !!!!!
Er: Schade,schau ma weiter...

Im Scout sind die interessantesten Autos ohne aufs Getriebe zu achten,
immer Automatikautos und DSG,
haben am ersten Blick die wenigsten km und niedrigere Preise,bei vielen Freunden und
Bekannten beim Stöbern im Scout gesehen, sobalt sie bei der Rubrik "Getriebe" sind
und lesen,daß es kein Schalter ist,wird weitergezappt...

Hatten wir die Diskussion nicht schon mal? Wenn nicht dann wars wer anders aus der Schweiz/Österreich.

Kommt halt drauf an, mein Bekanntenkreis geht/guckt weiter wenns einer ohne DSG ist. 😉

Und halt das typische Vorurteil gegen Automatikgetriebe, nur das DSG was ganz anderes ist, weiß kaum einer.

Es gibt viele "besondere" Automatikgetriebe. Der Vorteil der Automatik ist ,dass sich der Durchschnittsfahrer besser auf den Verkehr konzentrieren kann und weniger gestreßt ist, als mit einem Manualgetriebe. Nachteile sind : Höheres Gewicht und schlechterer
Wirkungsgrad im Vergl. mit einem zeitgemäßen Schaltgetriebe und dadurch höherer Verbrauch. Öfters wird bei Automazik ein geringerer Verbrauch angegeben .Die Werksvebrauchsangaben beziehen sich auf den Testzyklus in dem die Automatik bevorzugt wird ,da sie schalten darf wie es die Entwickler genau auf den Testzyklus programmiert haben , also niedrige Drehzahl bei geringer Last. Das Schaltgetriebe wird im Testzyklus zu relativ hohen Drehzahlen gezwungen , die bei der niedrigen Last den Verbrauch in die Höhe treiben. Ein Fahrer, der frühzeitig hochschaltet und vorausschauend fährt, verbraucht mit dem leichteren ,und mit einem besseren Wirkungsgrad arbeitenden, Schaltgetriebe weniger Treibstoff. Die Automatik,z.B. DSG bevormundet den Fahrer selbst im Manualmodus, so dass man keine 100%ige Drehzahlkontrolle hat. Wenn man die Drehzahlkontrolle möchte ,ist man gezwungen die Programmierung zu ändern und verliert die Garantieansprüche. Es gibt Berichte , welche vermuten lassen , dass die DSG störungsanfälliger seien.
Also medizinisch-verkehrstechnische Vorteile für den Normalfahrer bei der Automatik , technische Vorteile für den ambitionierten Fahrer eher beim Schaltgetriebe.
In Anbetracht der weitgehend unbekanten Vorgeschichte mit Verlust der Werksgarantie des o.g. Fahrzeugs scheint mir der Preis zu hoch. Es sollte aber möglich sein , eine genauere Historie zu erfahren. Es ist nicht auszuschließen , dass die Vorgeschichte dem Händler bekannt ist .

Ähnliche Themen

Und wie soll ich an die Vorgeschichte rankommen? Hat das Fahrzeug irgendwie eine Nr mit der es vielleicht bei der Volkswagen AG bekannt ist, woran nachzuvollziehen ist, was mit dem Fahrzeug passiert ist? Wenn ja welche?

Versuche den Preis auf 17.000 zu drücken, das empfindet ihr als angemessen oder?

Golfs gibts wie Sand am Meer, warum denn um Gottes Willen willst du diese Bastelbude kaufen ?

Aber nicht in weiß und mit R-Line Austattung :-)

Für 18.000 bekommst einen schönen GTI BJ. 06-07. Gruss

Zitat:

Original geschrieben von tr1ck3d


Aber nicht in weiß und mit R-Line Austattung :-)

Ach, und der hier, 30 Sekunden Suchzeit

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von tr1ck3d


Aber nicht in weiß und mit R-Line Austattung :-)
Ach, und der hier, 30 Sekunden Suchzeit

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ja ich weiß, den kenn ich auch, der steht nur gut 9 stunden fahrtzeit von mir entfernt 😉.

Außerdem hat der mehr gelaufen und ist älter. Meint ihr ein GTI ist grundsätzlich mehr wert als ein GT mit 1,4L und 140/170 PS?

Viel macht sich das doch bei so nem kleinen Wagen nichtmehr mit dem Feeling oder doch?

Zwischen dem 1.4 TSI mit 103 kW und dem 2.0 TSI mit 147 kW liegen Welten.

Eindeutig die Finger von lassen. Bei einem Auto das nicht im regulären Produktionsablauf zusammengesetzt wurde - und demnach keine routinierten Hände am Werk waren - sollte man vorsichtig sein. Klar, auch ein Produktionsarbeiter kann Fehler machen, aber ist deutlich unwarscheinlicher.

Es ist mir neu dass VW Testfahrzeuge an Händler bzw. Privatkunden ausliefert.

Und der im Net ist auch noch dazu ein Dreitürer! Dakommt die R-Line Ausstattung 3 mal so gut!

Dreitürig ist er ja noch viel hübscher!
Den Forschungsgolf vergessen,
und den im Net nehmen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen