Hilfe: Auto für meine Frau XC70/XC90 D5 oder 3.2???

Volvo

Hallo zusammen,

ich beabsichtige für meine Frau einen Volvo zu kaufen, da Volvo meiner Frau gefällt. Sie hatte vorher nen 335i Touring, aber nach dem ersten Kind ist der einfach zu klein. Jetzt soll es größer sein und vor allen Dingen höher.

Sowohl der XC70 wie auch der XC90 gefällt meiner Frau. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich einen Benziner oder einen Diesel nehmen sollte. Meine Frau fährt ca. 12.500km pro Jahr, davon 10% auf der AB wenn es mal in den Urlaub geht. 70% in der Stadt, 20% über Land.

Zur Auswahl steht ein XC70 oder XC90 3.2 / D5. Was würdet ihr empfehlen? Gibt es Erfahrungen bez. Wartung / Verbrauch der D5 im Vergleich zum 3.2? Welches Fahrzeug würdet ihr bevorzugen?

Über eure Erfahrungen / Hilfe würde ich mich freuen!

Toby75

P.S.: Da ich im Volvo-Forum neu bin, erstmal eine HALLO in die Runde!

Beste Antwort im Thema

Nur damit ich es richtig verstehe:

- eine junge Familie bekommt Nachwuchs und braucht ein neues Auto (3er Kombi zu klein für 'nen Kinderwagen!?).

- das Auto wird der Zweitwagen, als Hauptauto ist ein 5er Kombi vorhanden.

- es werden ca. 10.000 km pro Jahr, hauptsächlich Stadt, gefahren.

- Geld ist nicht im Überfluss vorhanden, es gibt ein striktes Limit von 20.000 euro.

- es gibt keinen Pferdeanhänger, kein Ferienhaus in der Wildnis oder in den Bergen, keine Kühlschränke zu transportieren. Nur eine Mutter mit ihrem Kind und einem Kinderwagen einmal quer durch die Stadt.

- der Fragesteller denkt für die Anforderungen an einen XC90 3,2 (???) oder, in einem Anflug von Vernunft, an einen Touran.

- auf 11 Seiten Beiträgen liest man gefühlt 100x dass der Touran kein richtiges Auto ist, dass ein Verbrauch von weniger als 15 Liter Benzin vollkommen ok ist, dass es auch ruhig ein bisschen teurer werden kann (einer schrieb "Auto kaufen und dann schauen wo man das Geld herbekommt, bei den Zinsen heutzutage kein Problem"😉.

Wenn nicht die beiden Kollegen geschrieben hätten, dass ihren Frauen mit einem Golf Kombi oder einem Berlingo durch's Leben kommen hätte ich wirklich geglaubt in Jürgen's Parallelwelt angekommen zu sein...

226 weitere Antworten
226 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



ich wette, der XC90 macht´s!😁
Warum:
Da er einfach der perfekte Familien-SUV-Van am Markt ist. Entschleunigter kann man nicht Autofahren.

Der XC90 wäre auch meine 1. Wahl gewesen, aber leider sind die geteilte Heckklappe und die Höhe nichts für meinen Hund zum Rein- und Rausspringen. So bin ich nun mit meinem V70 glücklich und OHL und Hund auch.

Zitat:

Original geschrieben von Toby75


Jürgen, alle rationalen Argumente taugen dann nix, wenn es doch eher ein XC60 oder besser noch XC90 sein soll. Und dann als Diesel am besten... ***Grummel***

Was braucht ein XC90 D5 in der Stadt? 12/13 Liter?

Wie ist denn der Verbrauch des XC60 T6? Meine Frau bekommt immer Schnappatmung wenn der Durchschnittsverbrauch größer 15Liter ist... Ist anscheinend so eine psychologische Schranke...

... bei den avisierten 10.000 km im Jahr würde ich den Benziner nehmen - die 15 Liter DURCHschnitt wirst du damit evtl. auch unterschreiten können.

Wir haben uns mental die 20 Liter gesetzt, unser "Zweiter" kommt da so gerade drunter. Manchmal. Wenn es nicht Winter ist. Und ich ihn nicht zuviel bewege. 😁 Aber die Denkweise ist dort auch: Der Familienwagen soll ruhig und kräftig sein, wir fahren damit ebenfalls nur rund 8-10.000 km/a.

Die hier avisierten 9 Liter im Stadtverkehr für den Diesel halte ich nach wie vor für nicht realistisch. Ich habe mit allen Volvodieseln (es waren einige!) immer schon im Durchschnitt (also inkl. AB, Landstraße) bei 9,5 - 10,5 gelegen, beim XC90 D5 noch drüber. Dementsprechend ist der Stadtverkehr wohl höher anzusetzen.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


... war eigentlich der Meinung, daß Volvo die Probleme mit der DPF-REGeneration bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr im Griff hat? Zumindest ab den EU5-Versionen?!
... Die generell möglichen Probleme mit dem Rußfilter bei Kurzstrecke sind keine Volvo-typischen, sondern prinzipbedingt. Im Kurzstreckenverkehr reichen Motorbelastung und Fahrstrecke oft nicht aus, um die DPF-Regeneration abzuschließen. Der Motor muß Betriebstemperatur erreichen, um die 10-20 Minuten dauernde Regeneration einzuleiten, heißt, der Wagen muß dazu nach Kaltstart +/- 30 Min. ohne Unterbrechung laufen. Lt. Handbuch kann die Regeneration bei niedriger Geschwindigkeit länger dauern als 10-20 Min. Konnte der Filter nicht oder nicht vollständig regeneriert werden, sei es durch Nichterreichen der Betriebstemperatur oder durch mehrmaligen Abbruch des Vorgangs durch Abstellen des Motors und ist die Beladung des Filters deshalb zu hoch, (80%) kommt eine Warnmeldung "Rußfilter voll". Dann muß der Wagen mindestens 20 Min. mit mehr als Stadttempo gefahren werden, heißt, im Ausnahmefall kann man dann 20-30 km durch die Gegend eiern, um den Rußeimer vollständig auszubrennen.
...

Hallo Südschwede, erstmal Danke, daß ich nicht wegen meinem Tippfehler hochgenommen werde.

Gebe Dir technisch natürlich recht.

Sehe es aber nicht so, daß mit Kurzstrecke der Diesel generell nicht zurecht kommt. Hatte z.B. mit einem B180CDI oder Tiguan TDI überhaubt keine Probleme, beide wurden von meiner Frau auch "nur" 10k/a bewegt.

Wirklich kritisch ist aus meiner Sicht nur der Rentner, dessen Fahrprofil dafür sorgt, daß nie die >600° im DPF erreicht werden, egal mit wieviel Nacheinspritzung oder Aditiv.

Finde auch die Diskussion "bei 10.000km lohnt sich kein Diesel" überflüssig (kam hier auch schon hoch).

Von daher empfehle ich dem TE einen XC60-D3/4/5

Gruß
DN

Nur kurz zum Verbrauch ... das Gute Stück liegt aktuell bei 9,1 und hat eine Polestar optimierung auf 230PS. Unser D3 liegt aktuell bei knapp über 8 bei ruhiger Fahrweise... vor dem Winter lag er knapp drunter.

Ähnliche Themen

Ja, das glaub ich Dir Doch 😉,
ich hatte mit dem XC70 D5 185Ps auch einen Schnitt von 8,7, aber eben den Durchschnitt incl. Autobahn und entspanntem Arbeitsweg. Toby will den Verbrauch in der Stadt wissen, Kurzstrecke, bei der im Winter der Zuheizer ständig mitläuft (auch der Elektrische braucht Kraftstoff). Da glaube ich nicht an weniger als 10l, auch wenn der BC eine 9 anzeigt...und ich denke da eher wie Südschwede, wenn es immer nur 4-5 km sind und das über viele Tage, dann dürfte der Diesel nicht ganz so problemlos sein. Wobei ich mir nach dem Vorfahrzeug eigentlich gar nicht vorstellen kann, das der Verbrauch hier eine so große Rolle spielt..
Gruß
KUM (oder meinte der v1P den V40 D3 ???, der ist ja vielleicht auch etwas leichter)

nene der V40 D3 liegt bei 7,6 aktuell *hust* (Schnitt auf 5600km), davon ca 80% Kurzstrecke in der Stadt,.. wie auch beim XC60 D3 und XC60 D5. Beide XC sind GT.
Im Winter inkl. aller Verbraucher ist die 10er Hürde fix geknackt, aber mit etwas obacht gehts drunter. (glaube aber, dass die OHL des TE nicht unter 10 kommt 😁😁😁)

.. zur Kurzstrecke: wir haben in der Family eigentlich immer Diesel (abgesehn vom C70) und fahren rund 10.000 bzw. 22.000 im Jahr, mit sehr sehr hohem Kurzstreckenanteil,.. alles Problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Hallo Südschwede, erstmal Danke, daß ich nicht wegen meinem Tippfehler hochgenommen werde.
Gebe Dir technisch natürlich recht.
Sehe es aber nicht so, daß mit Kurzstrecke der Diesel generell nicht zurecht kommt. Hatte z.B. mit einem B180CDI oder Tiguan TDI überhaubt keine Probleme, beide wurden von meiner Frau auch "nur" 10k/a bewegt.
Wirklich kritisch ist aus meiner Sicht nur der Rentner, dessen Fahrprofil dafür sorgt, daß nie die >600° im DPF erreicht werden, egal mit wieviel Nacheinspritzung oder Aditiv.

Finde auch die Diskussion "bei 10.000km lohnt sich kein Diesel" überflüssig (kam hier auch schon hoch).

Von daher empfehle ich dem TE einen XC60-D3/4/5

Gruß
DN

Ich denke mit ein wenig Gespür für die Technik kann man auch auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr mit einem Diesel leben. Man kann unter gewissen Umständen die gerade ablaufende DPF-Reinigung bemerken und dann eben noch ein Stück weiterfahren. So habe ich es in seltenen Fällen gemacht. Aber ich bleibe bei meinem Standpunkt, dass (große) Diesel eher auf die Strecke als in die Stadt gehören und Toby´s Fahrprofil eher nicht ideal ist. Zudem nehmen die Volvo-Diesel, erst Recht mit Automatik, auf Kurzstrecke auch gerne einen ordentlichen Schluck aus dem Tank. Die hier mehrfach genannten +/- 10 Liter halte ich für realistisch. Ich war bei der letzten Tankfüllung mit hohem Kurzstreckenanteil auch schon bei fast 9 Litern im Schnitt.

Die Diskussion, ob sich ein Diesel bei 10.000 Jahreskilometern lohnt oder nicht, möchte ich auch nicht führen. Das muß jeder für sich selber wissen und entscheiden und auf die letzten 100 Euro hin oder her kommt es auf´s Jahr gesehen bei den hohen Gesamtkosten auch nicht an. Ich fahre Diesel aus Überzeugung, wegen der großen Reichweite, des satten Drehmoments und bei meiner Jahresfahrleistung brauche ich wegen der Kosten sowieso nicht rechnen. Bei 10.000 km p.a. hätte ich aber gerne einen V8 Benziner. 😁

Also wenn ich die Gesamtkosten eines XC 70 3.2 gegen die des XC90 D5 mit 10.000km p.a. rechne. liegt der XC70 3.2 mit Steuern und Versicherung und Spritkostendifferenz von 10Cent Diesel zu Benzin bei den beiden Autos bei knapp 500€ mehr für den XC70 3.2. p.a. D.h. pro Monat knapp 42€ mehr für den XC70. Hoffentlich habe ich da nichts vergessen (Steuer / Versicherung / Innenstadtverbrauch lt. Herstellerangabe / KEINE Wartungspauschale). Habe extra den Innenstadtverbrauch lt. Hersteller (XC70 3.2 16,0l / XC90 D5 11,9l) genommen, da ich etwas "vergleichbares" haben muss.

Somit wäre ein XC90 D5 500€ pro Jahr günstiger, ich kann aber die Folgekosten nicht einschätzen eines XC90 D5 185PS mit 130.000km oder eines XC70 3.2 mit 120.000km.

Also mich würden die 500€ nicht jucken, aber leider muss meiner Frau das Auto gefallen... 😰

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


...
Die Diskussion, ob sich ein Diesel bei 10.000 Jahreskilometern lohnt oder nicht, möchte ich auch nicht führen. Das muß jeder für sich selber wissen und entscheiden und auf die letzten 100 Euro hin oder her kommt es auf´s Jahr gesehen bei den hohen Gesamtkosten auch nicht an. Ich fahre Diesel aus Überzeugung, wegen der großen Reichweite, des satten Drehmoments und bei meiner Jahresfahrleistung brauche ich wegen der Kosten sowieso nicht rechnen. Bei 10.000 km p.a. hätte ich aber gerne einen V8 Benziner. 😁

... volle Zustimmung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Toby75


... Somit wäre ein XC90 D5 500€ pro Jahr günstiger, ich kann aber die Folgekosten nicht einschätzen eines XC90 D5 185PS mit 130.000km oder eines XC70 3.2 mit 120.000km.

empfehle Dir einen Internerechner, z.B.:

http://www.fuel-pilot.de/?WT.srch=1&WT.mc_id=2213_DE_OEM_DS.

Gruß
DN

Wallander fährt einen XC 70,
vielleicht hilft das ja :-)

btw. ich fahr nur knapp 10.000 im Jahr und hab trotzdem einen Diesel genommen,
ist an der Tanke immer wieder genussvoll wenn man die Spritpreise vergleicht.
Ich denke auch dass der Wiederverkauf einfacher ist.

Die letzen Tage hier im Hochschwarzwald waren dank AWD ein Genuss.

Der BC zeigt 6,5 l/100km an und die eigenen Notizen ergeben 7,2 l.
Ach so V70III mit 2,5l Diesel, ich glaube er hat 185 PS.

So hier der XC90 mal als Alternative (Preislich über 20T€):
Volvo XC90 D5 Sport

Das ist der XC70 3.2
Volvo XC70 3.2

Bitte mal um eure Meinung zum XC90 im speziellen (jaaaaa, er liegt über 20.000€, meiner Frau gefällt diese Sportvariante aber). Einen XC60 passend habe ich noch nicht bezahlbar gefunden...

Wallander?? Was für einen Xc70?

Durch die höhere Anschaffung beim XC 90, verschiebt sich deine Rechnung doch schon wieder und der XC 70 bleibt erstmal über einige Jahre günstiger.

16 Liter sind auch schon recht sportlich, der XC 90 D5 verbraucht im Stadtverkehr bei einer solchen Fahrweise auch ganz locker 13 Liter.

Außerdem hat der XC 90 einige Problemchen, die das Fahrzeug aufs Jahr teurer werden lassen, der XC 70 ist da ausgereifter.

PS:
9-Seiten Kaufberatung, ist das neuer Rekord?

Kurz eine kleine Anmerkung zum XC90... gute Wahl, da das gute Stück von 2008 ist.. somit sind eigentlich alle Schwachstellen ausgemerzt.
Den kannst du bedenkenlos kaufen. - Außerdem ist die Ausstattung echt "nett" ;-) ...

XC60 bis zu 25.000 als D5 oder 2.4D/D3 (163PS) sollten kein Problem darstellen,.. schau doch mal im Umkreis..

Deine Antwort
Ähnliche Themen