Hilfe: Auto für meine Frau XC70/XC90 D5 oder 3.2???

Volvo

Hallo zusammen,

ich beabsichtige für meine Frau einen Volvo zu kaufen, da Volvo meiner Frau gefällt. Sie hatte vorher nen 335i Touring, aber nach dem ersten Kind ist der einfach zu klein. Jetzt soll es größer sein und vor allen Dingen höher.

Sowohl der XC70 wie auch der XC90 gefällt meiner Frau. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich einen Benziner oder einen Diesel nehmen sollte. Meine Frau fährt ca. 12.500km pro Jahr, davon 10% auf der AB wenn es mal in den Urlaub geht. 70% in der Stadt, 20% über Land.

Zur Auswahl steht ein XC70 oder XC90 3.2 / D5. Was würdet ihr empfehlen? Gibt es Erfahrungen bez. Wartung / Verbrauch der D5 im Vergleich zum 3.2? Welches Fahrzeug würdet ihr bevorzugen?

Über eure Erfahrungen / Hilfe würde ich mich freuen!

Toby75

P.S.: Da ich im Volvo-Forum neu bin, erstmal eine HALLO in die Runde!

Beste Antwort im Thema

Nur damit ich es richtig verstehe:

- eine junge Familie bekommt Nachwuchs und braucht ein neues Auto (3er Kombi zu klein für 'nen Kinderwagen!?).

- das Auto wird der Zweitwagen, als Hauptauto ist ein 5er Kombi vorhanden.

- es werden ca. 10.000 km pro Jahr, hauptsächlich Stadt, gefahren.

- Geld ist nicht im Überfluss vorhanden, es gibt ein striktes Limit von 20.000 euro.

- es gibt keinen Pferdeanhänger, kein Ferienhaus in der Wildnis oder in den Bergen, keine Kühlschränke zu transportieren. Nur eine Mutter mit ihrem Kind und einem Kinderwagen einmal quer durch die Stadt.

- der Fragesteller denkt für die Anforderungen an einen XC90 3,2 (???) oder, in einem Anflug von Vernunft, an einen Touran.

- auf 11 Seiten Beiträgen liest man gefühlt 100x dass der Touran kein richtiges Auto ist, dass ein Verbrauch von weniger als 15 Liter Benzin vollkommen ok ist, dass es auch ruhig ein bisschen teurer werden kann (einer schrieb "Auto kaufen und dann schauen wo man das Geld herbekommt, bei den Zinsen heutzutage kein Problem"😉.

Wenn nicht die beiden Kollegen geschrieben hätten, dass ihren Frauen mit einem Golf Kombi oder einem Berlingo durch's Leben kommen hätte ich wirklich geglaubt in Jürgen's Parallelwelt angekommen zu sein...

226 weitere Antworten
226 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Was wäre denn mit dem hier ?

<p sizcache="7" sizset="47">http://suchen.mobile.de/.../171656264.html?...

,...in mobile stehen dieverse Diesel zu um die 20000€ drin..

Na klar, absolute Kurzstrecke, leistungsorientierte Fahrerin und dann Diesel +magere Ausstattung, dafür aber höher sitzen und den Kinderwagen wieder nicht reinkriegen, ich wiederhole mich mal wieder, aber das sollte dann jetzt passen?

Macht doch mal die Probefahrt mit XC60 Diesel und Kinderwagen.....

Gruß

KUM (warum nicht Budget drastisch erhöhen und XC60T6, da wären doch alle zufrieden,....bis..na ja, das Ding mit dem Kinderwagen...., Scherz beiseite, für mich wäre Punkt Nr. 1 Budget und das war`s dann auch schon..)

Seeeehr vertrauenserweckend, die Anzeige. :-) Bordcomputer noch auf Italienisch, der letzte Kilometerstand mit Tipp-Ex ausgebessert/drübergeschrieben, durchgeführt zumindest von einer Volvo-Vertragswerkstatt (das muss aber nix heißen).
Ansonsten: wundervoller XC60!
Wenn man den Kilometerstand überprüfen kann und das Fahrzeug passt, dann kaufen! Von solchen Preisen können wir im Ösiland nur träumen!

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


Seeeehr vertrauenserweckend, die Anzeige. :-) Bordcomputer noch auf Italienisch, der letzte Kilometerstand mit Tipp-Ex ausgebessert/drübergeschrieben, durchgeführt zumindest von einer Volvo-Vertragswerkstatt (das muss aber nix heißen).
Ansonsten: wundervoller XC60!
Wenn man den Kilometerstand überprüfen kann und das Fahrzeug passt, dann kaufen! Von solchen Preisen können wir im Ösiland nur träumen!

😰😰...naja..gibt auch anderen Nationalität im Land 😁... Aber Bordcomputersprache kann man ändern.

PS : hast noch was vergessen..Service ist ja auch in Italien gemacht 😉... Also bitte...🙄

Es ist ja kein Problem ne Volvo Historie zu recherchieren..und rauszufinden was und wie🙂

Zitat:

Original geschrieben von Toby75


Ich bekomme echt graue Haare bei der Nummer. Der XC70 / XC60 Deal steht ja. Erst den XC70 für den nächsten 3-4 Jahre und dann - wenn Kinder größer sind - auf XC60 für die Frau.

Ich fahren einen 5er Touring F11 mit M-Paket als Firmenwagen, da ist der Vergleich sowieso schwer.

Wenn es alles nix wird, dann eben ein Touren...😁

Wenn du von nem Go-Kart kommst ist alles danach ein Hochsitz. Nur der XC70 ist der beste Kompromiss zwischen den vielen Wünschen meiner Frau und unserem Budget.

Hallo,

wenn noch ein Funken Selbstachtung vorhanden ist, wird es nie ein Touran. Nehmt den XC70, ein besseres Familienuniversalgenie gibt es nicht! Das merkt man aber erst mit der Zeit. Genau die richtige Höhe, die Bodenfreiheit, die Plastikbeplankung, der Kofferraum, der AWD, die Automatik, die Klimaautomatik, die Ledersitze, das Volvo-Feeling uswusf.
Auch wenn sich meine Frau manchmal ein schnelleres oder sonstwie anderes Auto wünscht, den XC70 würde sie summa summarum doch nie mehr missen wollen.

Grüße

clubscher

Ähnliche Themen

clubscher, danke für diese Worte. Meine Frau wird mit dem XC70 noch nicht wirklich warm. Mal schauen wie es hier weitergeht, momentan ist dieses Thema Pro/Contra XC70 etwas ermüdend zuhause... ;-)

... so ein XC60 T6 wäre natürlich eine Alternative! Bei euren 10.000 km im Jahr ist der Verbrauch natürlich wirklich zweitrangig. Die Vorteile des 6-Zylinder-Benziners hast du ja auf der Probefahrt bemerkt (180 statt vermuteten 120). 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Jürgen, alle rationalen Argumente taugen dann nix, wenn es doch eher ein XC60 oder besser noch XC90 sein soll. Und dann als Diesel am besten... ***Grummel***

Was braucht ein XC90 D5 in der Stadt? 12/13 Liter?

Wie ist denn der Verbrauch des XC60 T6? Meine Frau bekommt immer Schnappatmung wenn der Durchschnittsverbrauch größer 15Liter ist... Ist anscheinend so eine psychologische Schranke...

Machen Dienstag erstmal ne Runde mit nem XC60 und nem XC90. Dann haben wir alles durch....

Denke die Nummer mit dem 90er kannst du dir schenken,...

Der D5 verbraucht im XC60 im reinen Stadtverkehr ca 9 Liter bei sehr Flotter Fahrweise ,.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Toby75



Jürgen, alle rationalen Argumente taugen dann nix, wenn es doch eher ein XC60 oder besser noch XC90 sein soll. Und dann als Diesel am besten... ***Grummel***

Was braucht ein XC90 D5 in der Stadt? 12/13 Liter?

Wie ist denn der Verbrauch des XC60 T6? Meine Frau bekommt immer Schnappatmung wenn der Durchschnittsverbrauch größer 15Liter ist... Ist anscheinend so eine psychologische Schranke...

Den Verbrauch kann Frau ja ganz einfach mit etwas sensiblerem Gasfuß unter ihre psychologische Schranke drücken. 😁 Und ich möchte nochmal wiederholen, laßt die Finger vom Diesel! Und das sage ich als absoluter Diesel-Freund und Verehrer des 5-Zylinder-Ölbrenners! Der ist nichts für euer Fahrprofil. So ein Motor fühlt sich auf Langstrecken mit 140-180 km/h wohl, aber nicht im Kurzstrecken- und Stadtverkehr bei +/- 10.000 km p.a. Wenn ihr deshalb 2 oder 3 Mal Ärger mit dem Rußfilter hattet, seid ihr bedient. Hätte ich so eine niedrige Jahresfahrleistung, würde ich einen XC70 V8 nehmen, wenn es ihn denn geben würde. 😁 Leider wurde der V8 nur im S80 und XC90 verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Denke die Nummer mit dem 90er kannst du dir schenken,...

Der D5 verbraucht im XC60 im reinen Stadtverkehr ca 9 Liter bei sehr Flotter Fahrweise ,.. 🙂

Och ja? , dann muss es Serienstreuungen geben, oder wir reden über Kleinstadt. Ich habe einen D5 in Berlin noch nie unter 10l bewegt und ich würde meine Fahrweise nicht als sportlich bezeichnen. Das ist mir etwas zuviel Werbung. 😉

Gruß

KUM

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


... 5-Zylinder-Ölbrenners! Der ist nichts für euer Fahrprofil. So ein Motor fühlt sich auf Langstrecken mit 140-180 km/h wohl, aber nicht im Kurzstrecken- und Stadtverkehr bei +/- 10.000 km p.a. Wenn ihr deshalb 2 oder 3 Mal Ärger mit dem Rußfilter hattet, seid ihr bedient.

... war eigentlich der Meinung, daß Volvo die Probleme mit der DPF-Generation bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr im Griff hat? Zumindest ab den EU5-Versionen?!

Gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


... 5-Zylinder-Ölbrenners! Der ist nichts für euer Fahrprofil. So ein Motor fühlt sich auf Langstrecken mit 140-180 km/h wohl, aber nicht im Kurzstrecken- und Stadtverkehr bei +/- 10.000 km p.a. Wenn ihr deshalb 2 oder 3 Mal Ärger mit dem Rußfilter hattet, seid ihr bedient.
... war eigentlich der Meinung, daß Volvo die Probleme mit der DPF-Generation bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr im Griff hat? Zumindest ab den EU5-Versionen?!
Gruß
DN

Na das würde mich mal interessieren...

ich wette, der XC90 macht´s!😁
Warum:
Da er einfach der perfekte Familien-SUV-Van am Markt ist. Entschleunigter kann man nicht Autofahren.

Weitere Punkte die jetzt meine Frau anfügen würde (auch eine ehmalige Golf GTI/BMW Fahrerin die nie genug PS haben kann):
Perfekte Ladehöhe (nein. nicht zu hoch!), durch die geteilte Heckklappe perfekt um Kinder zu wickeln, anzuziehen, schwere Dinge in den "Frachtraum" zu schieben, oder einfach ein Bierchen bequem im Sitzen zu trinken (das sage jetzt ich😉). Die Kinder können ohne sich bücken zu müssen angeschnallt werden (wegen dem Airbag - Kinder gehören immer auf die Rücksitze = Mutter und Kind sind nach in der Regel sehr viel ruhiger und weniger "quengelig"😉.
Kopfhörerausgänge für die Kids, tolle Audioanlage, super bequeme Vordersitze (leider ohne Seitenhalt), sehr komfortables Fahrwerk (nein, das Auto schaukelt mit 19´- oder 20Zollräder nicht), wirkungsvolle Sitzheizung (ganz wichtig für die Damen😉), mit ein wenig Übung einfach einzuparken, und letztendendes fährt man jetzt schon einen Klassiker.
Vergessen habe ich die kinderleichte Bedienbarkeit.

D5 - auchreichend zum Cruisen - mit Heico nicht untermotorisiert, aber wenn ein V8 zur Verfügung stehen würde, dann gleich V8.

Entschleunigte Grüße
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



... war eigentlich der Meinung, daß Volvo die Probleme mit der DPF-Generation bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr im Griff hat? Zumindest ab den EU5-Versionen?!
Gruß
DN

Was Volvo im Griff hat, ist das eine Zeitlang auftretende Problem der Ölverdünnung durch das Prinzip der Nacheinspritzung bei der DPF-Regeneration. Und das war unabhängig vom Fahrprofil. Es waren auch extreme Langstreckenfahrer betroffen. Die Ölverdünnung ist aber Geschichte.

Die generell möglichen Probleme mit dem Rußfilter bei Kurzstrecke sind keine Volvo-typischen, sondern prinzipbedingt. Im Kurzstreckenverkehr reichen Motorbelastung und Fahrstrecke oft nicht aus, um die DPF-Regeneration abzuschließen. Der Motor muß Betriebstemperatur erreichen, um die 10-20 Minuten dauernde Regeneration einzuleiten, heißt, der Wagen muß dazu nach Kaltstart +/- 30 Min. ohne Unterbrechung laufen. Lt. Handbuch kann die Regeneration bei niedriger Geschwindigkeit länger dauern als 10-20 Min. Konnte der Filter nicht oder nicht vollständig regeneriert werden, sei es durch Nichterreichen der Betriebstemperatur oder durch mehrmaligen Abbruch des Vorgangs durch Abstellen des Motors und ist die Beladung des Filters deshalb zu hoch, (80%) kommt eine Warnmeldung "Rußfilter voll". Dann muß der Wagen mindestens 20 Min. mit mehr als Stadttempo gefahren werden, heißt, im Ausnahmefall kann man dann 20-30 km durch die Gegend eiern, um den Rußeimer vollständig auszubrennen.

Ich fahre ca. 22.000 km p.a. mit meinem V70 2,4D, und das im Sommerhalbjahr überwiegend auf Langstrecken 800 km aufwärts. Im Winterhalbjahr nutze ich den Wagen des Öfteren für die Fahrten zur Arbeit, (4 km einfach) wenn der Golf nicht zur Verfügung steht und Radfahren keinen Spaß macht. Obwohl ich 1x wöchentlich eine längere Strecke von 30 km fahre, ist es schon 1-2x vorgekommen, dass dann ausgerechnet auf Kurzstrecke eine DPF-Regeneration nicht beendet werden konnte und ich dann eine Extrarunde gefahren bin. So kam es auch bei meinem vorigen Vectra 1,9 CDTI mit DPF 1-2x im Winterhalbjahr vor. Deshalb würde ich von einem Diesel mit DPF bei überwiegendem Kurzstrecken- und Stadtverkehr abraten. Das Fahrprofil von Toby ist da sicher noch ungünstiger als meins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen