Hilfe, Astra startet nicht mehr!

Opel Astra F

Hallo liebe Community,
ich hoffe auf schnelle hilfe und poste mal mein Problem.

Astra-f Caravan 1,8L/90Ps Automatik Bj: 93

Als ich vorhin Feierabend machen wollte ist mein Astra nimmer angesprungen. Es waren die Nacht über zwischen -2 und vorhin-4°C. Als ich den Motor starten wollte hat der Anlasser gedreht und das Auto ist nach ca 2 sekunden kurz angesprungen....danach ist er direkt wieder ausgegangen. Und seit dem ist er nicht mehr angesprungen. Der Anlasser dreht nach wie vor immer weiter, man riecht das Benzin aber der Motor startet nicht. Die Batterie ist noch gut (Relativ neu) und wir haben ihn auch überbrückt. Er hatte manchmal ein paar Startprobleme, ist aber bisher immer nach maximal 5 sekunden angesprungen. Kann es an Zündkerzen liegen? Der Luftfilter wurde bereits ausgetauscht und Startpilot hat auch nix gebracht.

Ich danke euch schon mal im vorraus

20 Antworten

Ok liebe Community, nachdem ich gestern den Wagen in die Werkstatt gebracht habe, hat mein Werkstattmeister mit einem kurzen gekonnten Blick durch den Öldeckel gesagt: Zahnriemen im arsch. Er konnte aber net schauen ob noch mehr jetzt kaputt ist.
Meine Frage: Kann es sein das ich ne gute Chance habe das NUR der Zahnriemen kaputt ist da er einfach im Stand gerissen ist? Ohne das der Motor lief. Habe ein paar mal probiert den Motor nochmal zu starten.
Vielen Dank an den lieben ADAC der mir sagte das es die Elektrik ist und NICHT der Zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


noch ne blöde frage ... der Zahnriemen ist noch dran ?

Habs doch gleich gesagt ...

Wenn der Zahnriemen gerissen ist, hört mann das sofort, weil der Motor, bzw der anlasser viel schneller dreht wie sonst (da kein Gegengewicht vorhanden ist!)

Nur, wie stellt man fest, durch den Öldeckel zu schauen, ober der Zahnriemen gerissen ist ?? Das ist mir neu. Wäre so wenn der artz in mein Mund schaut um nen Gebrochene Bein zu sehen.

Will dein Werkstatt nicht in Frage stellen (tun tue ich es trotzdem), aber bist du gaaaanz sicher das es an den Zahnriem liegt ... shcua doch selbe nach, einfach unter der Zahnriemen Abdeckung gucken.

Der C18NZ Motor ist ein Freiläufer. Wenn du denn hast dann ist alles soweit in Ordnung. Auch erneute Startversuche werden nichts weiteres antrichten.

Denk dran, bei der Zahnriem muss der Wasserpumpe mit gewechselt werden (und spannrolle wo nötig). Wenn dein Thermostat nicht vorne ist, und unter der Zahnriemen sitzt, wäre jetzt eine gute Zeit auch die zu wechseln.

Schau mal nach was du für ein Motor bezeichnung hast, wenn es der C18NZ ist, ist nichts weiteres passiert.

Ungewöhnlich schlechte Diagnose von der ADAC, die wissen schon was die tun, und kennen ein gerissene Zahnriemen sofort.

Jo, hätte direkt auf dich hören sollen. Sorry ^^ habe mich auf den ADAC verlassen, was ich wohl NIE wieder tun würde. Er hat glaub ich geschaut ob die Kolben sich bewegen, keine ahnung. Der Werkstattmeister ist sau gut und macht auch faire Preise. Ich weiß leider die Motorenbezeichnung net da ich den Fahrzeugschein in der Werkstatt habe. Es ist ein BJ:93 1,8i Automatik 90 PS OHC Motor.

vom Baujahr her wurde ich sagen C18NZ 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


vom Baujahr her wurde ich sagen C18NZ 🙂

Ich habe bei opel-info.de nachgeschaut und es sieht so als als wäre meiner ein Freiläufer. Es steht mal dabei das es der OHC und nicht der DOHC Motor ist *freu*

Jetzt hoffe ich es ist nichts weiteres kaputt. Wenn das gemacht ist werde ich den Motor mal nach und nach überholen. Man sollte nicht mal dem eigenen Vater trauen wenn er sagt das der Astra gut gepflegt und gewartet ist ^^

Ok, Werkstatt hat mich angerufen. Er sagte das es ein Motorschaden ist -_- 2 Zylinder haben keine Kompression mehr und 2 Ventile sind kaputt. Es ist zumindest mal die erste diagnose die er ohne den Kopf zu entfernen machen konnte -_-

Deine Antwort
Ähnliche Themen