Hilfe, Astra startet nicht mehr!

Opel Astra F

Hallo liebe Community,
ich hoffe auf schnelle hilfe und poste mal mein Problem.

Astra-f Caravan 1,8L/90Ps Automatik Bj: 93

Als ich vorhin Feierabend machen wollte ist mein Astra nimmer angesprungen. Es waren die Nacht über zwischen -2 und vorhin-4°C. Als ich den Motor starten wollte hat der Anlasser gedreht und das Auto ist nach ca 2 sekunden kurz angesprungen....danach ist er direkt wieder ausgegangen. Und seit dem ist er nicht mehr angesprungen. Der Anlasser dreht nach wie vor immer weiter, man riecht das Benzin aber der Motor startet nicht. Die Batterie ist noch gut (Relativ neu) und wir haben ihn auch überbrückt. Er hatte manchmal ein paar Startprobleme, ist aber bisher immer nach maximal 5 sekunden angesprungen. Kann es an Zündkerzen liegen? Der Luftfilter wurde bereits ausgetauscht und Startpilot hat auch nix gebracht.

Ich danke euch schon mal im vorraus

20 Antworten

Schraub mal die Kerzen raus, sprüh sie mit Bremsenreiniger schön sauber (trocknen lassen vor'm rein schrauben). Alternativ neue Kerzen, wenn die schon länger drin sein sollten. (Prüfen ob überhaupt nen Zündfunke kommt). Ebenfalls nicht schaden würde ein Blick in den Verteiler. Sollte dort Feuchtigkeit drin sein, startet meist auch nichts mehr. Als nächstes könntest du die Zündkabel/Stecker checken. Danach könnte die Benzinpumpe oder Spritt filter geprüft werden (aber eher unwarscheinlich, da du ja sagst, das er beim Starten nach Spritt richt).

Jo Also die Einspritzung sollte i.O. sein da er richtig nach Benzin "stinkt". An den Verteilerkasten habe ich noch nicht gedacht, da er eigentlich wenn ich es mir recht überlege immer wenn es feucht(kalt ist Startprobleme hat. Nur bisher isser halt immer noch mal angesprungen.
Danke für die Hilfe, werde heute neue Kerzen kaufen und sie auf der Arbeit reinschrauben. Tipps fürs rausdrehen? Gammeln die beim Astra gerne mal fest?

nee, das geht eigentlich. Hängt davon ab, wie lange die nicht bewegt wurden 🙂

ich wurde auch jetzt sofort neue Kerzen einbauen. 15€ das set und schon sind deine Probleme weg 🙂

Ähnliche Themen

Ok, danke leute, werde mir neue Kerzen kaufen und drauf hoffen das es die sind und net die Zündspule

Also: Habe jetzt in aller Hoffnung die Kerzen getauscht, aber nix passierte. Habe danach die Verteilerkappe und den Verteilerfinger getauscht. Immer noch nix. Werde heute wenn die Zündspule ankommt mal diese austauschen und hoffen das Problem ist beseitigt. Was kann es sonst noch sein? Der Typ vom ADAC meinte das er Sprit bekommt, der Benzinfilter tropft zwar aber das sollte nix ausmachen da er trotzdem genug Sprit kriegt

mal ne blöde Frage.....die WFS blockt aber nicht zufällig??

noch ne blöde frage ... der Zahnriemen ist noch dran ?

dein problem kenne ich, vom 2.0 GSi bj 92 zündpule und
das drehzahl/eispritzrelais getaust und er lief wieder, war halt ur übel den fehler zu finden

Zitat:

Original geschrieben von AstraGsi 6.92


dein problem kenne ich, vom 2.0 GSi bj 92 zündpule und
das drehzahl/eispritzrelais getaust und er lief wieder, war halt ur übel den fehler zu finden

was ?????

Sag mir wo/was ein drehzahl/eispritzrelais ist !?!

Zitat:

Original geschrieben von yellowpointer


mal ne blöde Frage.....die WFS blockt aber nicht zufällig??

Die Wegfahrsperre meinste? Nee, der Schlüssel lässt sich drehen.

Ich habe jetzt die Zündspule getauscht und das war es auch nicht. Im Endeffekt hab ich dann den Motor generalüberholt und es war irgendwas simpeles. Morgen prüfe ich erst mal alle Relais, da mir einer sagte es könnte ein Relais kaputt sein. Nur wie kann ich die prüfen? Woran sieht man das ein Relais kaputt ist?

Zahnriemen ist noch dran ^^

sitzt zumindest beim gsi neben dem steuergerät ist blau gewesen GN teile nummer90230894,kann sein das es anders heisst,ist aber beim gsi für die drehzahl verantworltluch sowie für kraftstoffzufuhr , bin da damals durchzufall im warsten sinne des wortes draufgekommen da meine mkl bei eingeschalteter zündung nicht kam angetickt an das relais und sie kam leicht draufgehauen mit dem schrauben zieher die drehzahl stieg und nach dem tausch lief er wieder.

LOL du meinst das Benzinpumpenrelais ...

der ist aber nicht für drehzahl zuständig (wenn überhaupt was für die Drehzahl zuständig ist, dann ist es ein laufender Motor mit funktionierenden Spule <was ein laufender Motor voraussetzt> und eine Leitung von Spule zur X21 Tachoanschluß. - ich rede gerade vom C20NE GSI - es gibt andere Methoden!)

Ein defekten Benzinpumpenrelais lässt sich eigentlich gut erorten. Besonders wenn du ein MID hast.
Zuerst, wenn der Wagen nicht anspringt, gibt es meist ein Fehlercode. Bei einem defekten Benzinpumpenrelais aber nicht. In der Tat bleibt oft der MKL dunkel, und beim Astra mit MID, der entscheidene Tipp kommt beim Startvorgang. Wenn der Motor dreht, aber nicht anspringen will, und zeigt zudem ein kleines "F" im MID Display, ist mit höchste Wahrscheinlichkeit das Benzinpumpenrelais hinüber.

Gruß
Jason

hast schonmal batterie durchgemessen , bzw bei den temperas kanns auch sein , wenn se alt geworden oder auch so , ist das sie netmehr genug spannung abgibt und ausgetauscht/ überholt werden muß . ich hab se mal ne nacht lang mal ins haus geholt ( warm werden lassen ) , am nächsten tag ans ladegerät angehauen und dann sollang laden lassen ( bei mir wars ca 1 std )bis bei mit 100 % anzeigte , wiede eingebaut und er leierte netmehr . wwwwrom kamm er sofort , natürlich meckerte er über den unverbrannten sprit in den kammern , aba das ging auch nach kurzer zeit weg . viellei is es das was dir hilft ? halt uns mal aufn laufenden , kann hier auch vielen weiterhelfen bei der schönen aber seltenen winterzeit 😁 😉 gruß fire

Deine Antwort
Ähnliche Themen