Hilfe ABS & ESP Probleme; wir verzweifeln langsam
Hey Community,
Wir stehn mit unserm Baby kurz vorm TÜV,
E39 523i Bj.97
VFL ,
Nun verzfeifeln wir solangsam aber sicher richtig!
Zum Problem,
bei uns ist das ABS und ESP am Leuchten dauer Leuchten woll bemerkt.
Wir haben nun schon mehr mals Auslesen lassen und Getauscht was das Zeug hält,
Zwar geht inzwichen unser Tacho wieder einwandfrei alledings wollen die Lampen nicht ausbleiben 🙁
Löschen lässt sich der Fehler aber kommt immer wieder
Lampen aus Meter gefahren Lampen an Fehler der selbe.
Im fehlerspeicher wird Hinterlegt :
drehzahlfühler Hinten Links
Fehlerhäufigkeit 255
Fahrzeuggeschwindkeit: 12.13 Km/h
ASC-pasiv geschasltet
ABS-Reglung aktiv
BLS-nicht betätigt
ASC-Reglung passiv
Wir hatten dan noch den Fehler drine das der ABS-Sensor Hinten Links auch defekt sei.
Wir haben daraufhin ABS stecker/Sensor getauscht inzwichen schon 3 mal,
Radlager ist auch Neu, ABS-Steuergerät Gebraucht/Neu.
Da scheideten sich die Geister in FB im E39 Forum wo unser Steuergerät sitzt, nun haben wir es allerdings gefunden es ist hinterm Handschufach Links.
Wir hoffen das uns jemand Helfen Kann wir verzfeiflen und wollen unsere Terisa wie wir sie Liebevoll getauft haben nicht aufgeben da wir in fast 2 Jahren nun doch schon an die 2.7 inwestierten.
Der Fehler Wirft nur Fragen auf Warum verdamt wollen die Lampen nicht ausbleiben?
Waren schon am überlegen kommplett neuen Kabelbaum zu ziehen, aber was wen das den Fehler auch nicht behebt.
Habe im Internet soviele sachen gelesen und nichts was auf unseres zutrift, nur das es eventuel auch ganz Banal an einer Festsitzenden Bremse liegen könnte, am Gurtstrafer denk ich mal nicht das es liegen Kann oder?
Den der muss auch erneuert werden wird im Fehlerspeicher Hinterlegt, Gurt springt am Fahrersitz auch öfter wieder raus.
Habe desweitere sogar gelesen das der Fehler bei einem im Antrieb abgelegt war kann das sein?
Würde uns wahnsinnig Freuen wen uns einer Helfen könnte was wir noch machen können oder woran es liegen Kann.
Ich Danke euch jetzt schon mal.
BMW for Ever!
34 Antworten
Zitat:
@ghm schrieb am 25. Mai 2021 um 23:27:51 Uhr:
Sensoren sind immer ein heikles Thema und wenn der Fehlerspeicher immer wieder den Radsensor als Fehler ablegt, sehe ich keine Veranlassung den Gurtstraffer zu verdächtigen.Ich würde als erstes das Kabel von der Steckverbindung des Radsensors bis zum Steuergerät durchmessen. Bevor man einen Kabelbaum neu verlegt würde ich ggfs mit geeigneter Litze eine Behelfsverdrahtung bis zum Steuergerät durchführen um die Diagnose zu erhärten, dann kann man immer noch Kabelbäume tauschen.
Sobald die Verkabelung zu 100% ausgeschlossen werden kann würde ich einen Originalsensor verbauen auch wenn er Geld kostet. Als Trost kannst du dir vor Augen halten, dass ihr durch Eigenleistung den Wert des Sensors schon mehrfach eingespart habt, denn BMW arbeitet für das Geld grad mal eine halbe Stunde und berechnet den Sensor ja trotzdem 😉
Gehts dann immer noch nicht, bleibt eigentlich nur noch das Steuergerät.
Steuergerät ist nen neues Gebrauchtes drine was vorher top funkioniert hat.
Ja bin auch am überlegen einfach nen originalen zu kaufen am sensor.
Oder man misst mal durch...
man könnte ja auch, wenn man nicht messen will, einfach hinten die Sensoren tauschen von links nach rechts.
Wandert der Fehler mit....Sensor.
bleibt der Fehler - weitersuchen.
Kost erstmal nix außer 0,5 h Lebenszeit.
Sofern der alte Sensor auf der anderen Seite heile rausgeht. Manchmal sitzen die so fest, dass sie beim Ausbau zerstört werden.
Wurde der Stecker des Sensors (fahrzeugseitig) denn schon mal genau geprüft? Vielleicht ist ein PIN umgebogen, dann kriegt kein Sensor der Welt richtig Kontakt. Hatte ich alles schon 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ghm schrieb am 26. Mai 2021 um 18:07:31 Uhr:
Sofern der alte Sensor auf der anderen Seite heile rausgeht. Manchmal sitzen die so fest, dass sie beim Ausbau zerstört werden.Wurde der Stecker des Sensors (fahrzeugseitig) denn schon mal genau geprüft? Vielleicht ist ein PIN umgebogen, dann kriegt kein Sensor der Welt richtig Kontakt. Hatte ich alles schon 😉
Du sagst es der rechte sizt so fest der würde nimmals heile mehr raus gehn,
stecker sitzen genau richtig pine nicht verbogen.
BMW Meinte Kabelbruch sehr unwascheinlich und es ist Schnurzen egal obs nun einer aus der Bucht ist oder Original, was aber richtig ist Mit den Farben und da haben wir den richtigen wir brauchen den Grauen Stecker 🙂
Was aber BMW tippt ist das Ne maus sich an dem Kabel gemacht hatt das hatten die woll mal bei einem Mini, da hat ne maus das Kabel angeknabert und Tacho ging fehler löschen auch nur Lampen blieben an und es zeigte immmer den gleichen Fehler :/
P.S die Raten auch durchmessen 🙂
Ob das Kabel nun gebrochen oder von einer Maus durchgebissen wurde ist doch völlig belanglos so lange man nur darüber spekuliert.
Man muss in euerem Fall den Durchgang zwischen Steuergerät und Sensor messen und dann hat man eine mögliche Fehlerursache entweder bestätigt oder widerlegt. Alles andere ist doch Fischen im Trüben.
Zitat:
@ghm schrieb am 26. Mai 2021 um 22:49:39 Uhr:
Ob das Kabel nun gebrochen oder von einer Maus durchgebissen wurde ist doch völlig belanglos so lange man nur darüber spekuliert.
Man muss in euerem Fall den Durchgang zwischen Steuergerät und Sensor messen und dann hat man eine mögliche Fehlerursache entweder bestätigt oder widerlegt. Alles andere ist doch Fischen im Trüben.
Moin, ja wir sind schon am schan leider ist eine von 3 Werkstätten von uns im Urlaub die 2/3 erreichen wir nicht und bei den 3/3 warten wir drauf wan es möglich wird :/
Ich hoffe bald.
Ich will es nun dan doch endlich mal wissen.
Ändert sich denn etwas wenn der Motor warm ist? Da es in dem Bereich viele Temperaturschwankungen gibt machen die Steuergeräte auch gern propleme im Motor Raum. Ich denke mal das es Steuergerät auch entsprechend neu programmiert wurde für das Auto.
Zitat:
@e36BMWfan schrieb am 27. Mai 2021 um 12:14:40 Uhr:
Ändert sich denn etwas wenn der Motor warm ist? Da es in dem Bereich viele Temperaturschwankungen gibt machen die Steuergeräte auch gern propleme im Motor Raum. Ich denke mal das es Steuergerät auch entsprechend neu programmiert wurde für das Auto.
Nein Es ist alles sonst ganz Normal nichts anderes nur die Lampen bleiben halt weiter an.
Neu Programieren musste man dieses Nicht.
Wenn das gebraucht aus einem anderen Fahrzeug ist, muss das mit einiger Wahrscheinlichkeit auf das neue Fahrzeug codiert werden, damit es mit dem Fzg. gescheit funktioniert. Da gibt es auch hier Threads zu.
Zitat:
@brainstormer schrieb am 27. Mai 2021 um 17:21:45 Uhr:
Wenn das gebraucht aus einem anderen Fahrzeug ist, muss das mit einiger Wahrscheinlichkeit auf das neue Fahrzeug codiert werden, damit es mit dem Fzg. gescheit funktioniert. Da gibt es auch hier Threads zu.
Moin, nein Laut BMW nicht da wir drauf geachtet haben das alles gleich ist und Bosch sagte auch nein muss nicht.
wurde korrekt entlüftet?
da ja angeblich alles andere iO 🙄 , fangen wir beim ganz banalen an... 😁
Zitat:
@kanne66 schrieb am 28. Mai 2021 um 17:32:07 Uhr:
wurde korrekt entlüftet?da ja angeblich alles andere iO 🙄 , fangen wir beim ganz banalen an... 😁
Wobei ich jetzt spontan den Zusammenhang zwischen Entlüften und Fehlermeldung vom Radsensor nicht sehe.
Das hat doch nichts mit entlüften zu tun wenn der sensor im Fehlerspeicher steht
Zitat:
@kanne66 schrieb am 28. Mai 2021 um 17:32:07 Uhr:
wurde korrekt entlüftet?da ja angeblich alles andere iO 🙄 , fangen wir beim ganz banalen an... 😁
Wieso entlüftet ? Hä jetzt scheck ich nichts Bremsleitungen wurden ja nicht geöfnet.