Hilfe! 8,5x18 ET40 mit KW Gewindefahrwerk - Was muss geändert werden?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi @ all

Hab letzte Woche meine 8,5 x 18 ET40 Felgen bekommen und muss sagen, es sieht jetzt schon richtig gut aus. Außer das der Wagen natürlich etwas "Hoch" wirkt 😁

Morgen soll jetzt ein Gewindefahrwerk eingebaut werden um diese Lücke zu schließen.

Frage ist, hat jemand schon ähnliche Umbauten gemacht und musste was bei euch an der Karosse geändert werden? Die Kante am Kotflügel vorne ist mir klar, aber muss auch noch gezogen werden???

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Gruß

Jörg

85 Antworten

Hi Norbert!

Bin heute ja erst ein paar KM damit gefahren, aber persönlich finde ich den Komfort besser. Das Fahrwerk ist wesentlich straffer, aber nicht zu hart dabei. Bei dem Serienfahrwerk hat man doch schon mehr Vibrationen durch Schlaglöcher etc. gemerkt.

Ich hab Variante 1 drin.

Gruß

Na also, wenigstens noch einer der das Bestätigen kann, dass das org. VW etwas härter ist.

Ich habe das KW2 drin, was noch einwenig komportabler wie das KW1 ist.

Die KW Fahrwerke sind einfach supi, supi und nochmals supi.

Grüsschen

Silvana

hi Syll

wie kommst du denn darauf, dass die Var.2 mehr Komfort bietet als die Var.1 ?
Ich habe mal bei KW angerufen und die Auskunft erhalten, dass die Var.1 den meisten Komfort bietet. Var. 2 ist zwar verstellbar, aber nur härter im Vergleich zur Var.1. Diese Aussage von KW haben auch andere Leute erhalten, die dort angerufen haben.
Aber es scheint ja wirklich zu stimmen, dass man von KW ein Fahrwerk bekommt, welches der Serie vom Komfort ziemlich nahe ist.
Viele ( ich auch) können sich das wahrscheinlich kaum vorstellen, weil bis jetzt war das Motto bei Gewinde immer: Zähne festhalten !

gruß Norbert

Ich weiss das so genau mit dem KW1 und KW2 den unterschied, weil ich schon beide hatte!!!!!

Das 2. ist etwas komfortabler wie das 1. Und dazu noch etwas teurer ca. 200 Euro!!!!

Mein Mann hat es in seinem Audi A3 2.0 TDi auch drin.

Mann kann das KW2 auch in der Zugstufe verstellen und es ist ein Öldruckdämpfer und kein Gasdruckdämpfer wie bei KW1.

Das ist der kleine aber feine Unterschied.

Gruss
Silvana

Ähnliche Themen

Also mein Freund hat auch seit Jahren ein KW Gewinde in seinem Golf 3 VR6. Und seit dem bin ich begeistert von den Fahrwerken. Der hat auch Variante 2 drin und ist ziemlich weit runter gedreht, aber selbst da bietet der Wagen immer noch Super Komfort.

Deswegen hab ich jetzt auch zu KW gegriffen. Vorher hatte ich ein H&R Cup Kit in meinem Golf IV drin, und das war wesentlich härter.

Oh ja H&R davon kann ich auch ein Lied singen, hatte schon 2 verbaut und zwar das Sport im GOLF IV GTI (meine Bandscheiben haben sich bemerkbar gemacht) und dann das H&R Sport+Komfort im GOLF IV V6 4 Motion (das hat mir den Rest gegeben).

Nie wieder H&R!!!!!!!!
Ist meine Meinung, nicht das sich jemand angegriffen fühlt.

Fahren jetzt schon im 3 Auto KW und ich werde immer wieder nur KW kaufen.

@syll

hast du eine spezielle Abstimmung vorgenommen,
oder hast einfach Abstimmung ab Werk (KW) eingebaut?
Ich habe nämlich mit Wendland gesprochen, und die haben mir erzählt sie würden noch Veränderungen vornehmen, die nur sie machen könnten.

@pccb

Habe die Werkseinstellung beibehalten. Hätte jetzt aber auch selber mit dem Rädchen verstellen können, bin aber so wie es ist sehr zufrieden damit.

Gruss
Silvana

Hi!

Die Radhausschalen sind wieder drin und es scheuert nichts mehr, außer ein ganz klein bischen an den Kotflügelkanten, wenn man im Kreis fährt. Die müssen nochmal ein bischen bearbeitet werden, aber nichts dramatisches.

Dann kann morgen der TÜV alles eintragen 😁

@ SYLL

Hat sich der Wagen nach dem Einbau nach einiger Zeit noch etwas gesetzt? Mein Restgewinde ist auch noch ca. 1cm vorne.

Gruß

Jörg

Ja, der Wagen bzw. die Federn haben sich nochmal gesetzt nach ca. 500 km fahrt, ich habe jetzt ein Restgewinde von 2 cm.

Ich hatte allerdings das Problem, das KW mir erst die Federn für vorne vom Golf Plus geliefert hatte, die sind dicker wie die GTI Federn. Hat aber keiner bemerkt, da sich keiner das Gutachten und die Federnummer angeschaut hatte, aber der TÜV hat es bemerkt, dass ich die falschen Federn drinne hatte.

Ich musste die Federn vorne dann noch mal tauschen und beim tausch ging das Auto über 1,5 cm runter weil die Federn dünner waren, deshalb musste ich Ihn grad an Ort und Stelle wieder hochdrehen, so das ich jetzt ein Restgewinde vorne von 2 cm habe.

Bei meinem Mann im A3 2.0 TDI, KW2, war das gleiche mit den Federn, waren auch die falschen!!!! Das selbe Spiel auch da, Auto kam runter und musste gleich wieder hochgedreht werden, auch hier waren die Federn dünner.

Dadurch sind unsere Autos jetzt ganz schön tief und wir haben noch genug Restgewinde. Das ging vorher alles nicht, musste bald bis unten hin drehen um diese tiefe zu erreichen. Das konnte ja irgendwie nicht stimmen!

Grüzi
Silvana

Morgen SYLL!

Na das ist ja toll, dann weiß ich ja fast schon, was mich heute erwartet.

Dann werd ich die Nummer gleich mal überprüfen gehen.

Grüße

Hallo Jörg auch einen schönen guten Morgen, Du musst auf die Achslast im Schein achten für vorne, dann im Gutachten nach der Achslast für die Feder schauen es gibt 2 unterschiedliche.
Da passieren dann die Fehler mit der Auslieferung der Federn, die eine ist für den GTI, die ander für den Plus. Schau in das Gutachten/Achslast Nr. für die Feder und dann was bei Dir auf der vorderen Feder für eine Nr. steht.

Du darfst nicht die 1018 verbaut haben, das ist die falsche.

Hi SYLL!

Ich hab gerade nachgeschaut, und genau die ist drinne... Ich bekomm noch eine Krise.

Welche Nummer ist denn richtig?

Hab grad noch mal nachgeschaut, Du benötigst die Feder 1027 für Achslast von 1035 kg!!!!

Ich hatte die 1018 Achslast ab 1036 das war die falsche, hier noch mal das Gutachten:

Seite 3 ist wichtig

http://www.kw-gmbh.de/.../ga2004-ktvstutt-ex-0240_1.pdf

Wenn in Deinem Schein steht Achslast 1035 benötigste Du für vorne die 1027, dass ist die Feder für den GTI. (siehe Gutachten oben, Seite 3, habe es extra als Link hinterlegt)

Wenn Du die 1018 drin hast, ist das die Feder für den Plus.

Ich würde auf alle Fälle tauschen, alleine schon wegen dem Restgewinde, wirst sehen dann musst Du Ihn wieder hochdrehen, weil er mit einmal sofort beim Einbau schon runter kommt.

Ich weiss auch nicht ob das sonst so Gesund ist für die Achse und so, deshalb habe ich sie schnellstens getauscht und er ist sogar noch etwas weicher vorne geworden. Wahrscheinlich dann auch durch das Restgewinde von 2 cm statt nur dem 1 cm.

Ausserdem wollte der TÜV mir das ja so nicht eintragen!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen