Hilfe! 320d Motor springt nicht an!!
Hallo Leute!
Nachdem die Suchfunktion mal wieder kaputt ist, eine kleine Knobelfrage an Euch:
Hatte soeben einen wichtigen Termin. Diesen musste ich ausfallen lassen, weil mein 320d, Baujahr 12/2002 mit knapp 40.000km nicht anspringen wollte.
Der Wagen steht in einer Tiefgarage und wurde 3 Tage nicht bewegt (was nicht ungewöhnlich ist). In der Tiefgarage hat es wohl knapp unter 0°, aber bitte jetzt nicht alle sagen es ist kalt. Das weiß ich, dennoch würde ich gerne wieder mit dem Auto fahren, bevor es Sommer wird.
Folgende Symptome:
Innenraumelektronik, Beleuchtung, alles funzt
Beim Einschalten der Zündung in Stufe 1 und zwei läuft alles normal (Nadeln fahren in Position, Lichter gehen an, etc.)
Jetzt das Problem: Sobald ich den Anlasser betätige flackert die ganze Elektronik. Er macht nichtmal würggeräusche, sondern es flackert nur alles.
Drehe ich den Zündschlüssel komplett von 0 um bleiben dabei sogar die Nadeln stehen und alle Lichter etc. flackern.
Dazu macht der Wagen manchmal nach dem vergeblichen Betätigen der Zündung komische Geräusche wie von einer Art Stellmotor. Sowas wie bei den Xenonscheinwerfern vorne, nur dass das Geräusch anhält, Lauter ist und vom Armaturenbrett oben mitte (hinter den Lüftungseinlässen) bzw. aus dem Motorraum zu kommen scheint.
Darüber hinaus leuchten beim Anlassen die Batterie- und die Ölleuchte. Zusätzlich aber noch die ABS-Leuchte, das Rufezeichen gelb und das Schleuderzeichen. Bei Batterie und Öl weiß ich nicht, inwiefern es Routine ist, bei den gelben Leuchten heisst es im Bordhandbuch, dass das gesamte DSC-, Servo, BAS- und ABS-System ausgefallen ist, dies jedoch nicht den Fahrbetrieb unmöglich macht --> bei mir springt der Motor aber nicht an. Zusätzlich ist das Bremspedal "steinhart", so als wäre der Bremskraftverstärker ausgegangen.
Ein weiterer Elektronikfehler: Obwohl ich den Lichtschalter von Automatischer Steuerung auf 0 zum Anlassen gestellt hab, um keine Bordspannung zu nehmen, geht beim Starten das Xenon mit an!
Lichter im Innenraum, Klima, etc. gehen aber völlig normal, nur beim Anlassen flackert das Innenraum-Deckenlicht.
Auch mit allen elektronischen Dingen ausgeschaltet kann ich nicht starten, das Auto war erst vor 2500km bei Inspektion und Öl ist auch noch perfekt drin.
Wer kann mir helfen? Wäre euch für jede Hilfe sehr dankbar!!
20 Antworten
So eine lange Frage für so ein "kleines/eindeutiges" Problem.
Als ich alles gelesen hatte um dann zu antworten waren schon zehn Antworten da. ;-)
lol, sollte nur nicht so sein, dass alle Sagen viel zu wenig detailliert.
Eine vielen schwachsinnig erscheinende aber ganz kurze Frage hätte ich noch: Wär es problematisch, zum Überbrücken einen 2jährigen Polo oder eine 5jährige A-Klasse anzuzapfen, die im Freien bei um die 0° parken?
Hab nur keine Lust, zwei Batterien zu vernichten ;-)
Als meine Batterie mal leer war und bei mir im Cockpit alles aufgeleuchtet hat und die Scheinwerfer angegangen sind, hab ich gedacht, da wäre wer weiß was kaputt 🙂 Imho könnte mir das Auto ruhig anders sagen, dass die Batterie leer ist. Ein einfaches Symbol würde da ausreichen, beim E90 isses auch so. Da hab ich mal im Auto gesessen und bisschen das Navi usw. ausprobiert, auf einmal bekomm ich ne Meldung: Batterie fast leer. Sowas ist doch praktisch.
@Toto: Ja, kein Thema, so lange bei der Mühle der Motor läuft. Erhöhte Drehzahl ist nicht nötig.
@Raffnix: Ich vermute, dass man BMW anrufen soll (Werkstatt oder Servicemobil). Schon etwas fies, diese Disco da zu veranstalten, das finde ich auch...
Gruß, Timo
Ähnliche Themen
Tausend Dank 😉
Es ist unglaublich beruhigend, dass es kein xxxx€-Schaden ist, bin jetzt doch unheimlich erleichtert. Hab noch 7 Tage Prüfungen und kann das Auto stehen lassen, dann gehts eh 200km Richtung Heimat (Tirschenreuth, dass ihr mittlerweile auch kenne dürftet 😁 ). Hoffe, diese Langstrecke reicht, um die Batterie wieder aufzupäppeln, falls nicht muss wohl doch ne neue her..
Das mit der Lichtorgel war echt ein schauriges Schauspiel, da fragt man sich wofür die Batteriefunzel da ist
Zitat:
Original geschrieben von totoforever
Das mit der Lichtorgel war echt ein schauriges Schauspiel, da fragt man sich wofür die Batteriefunzel da ist
Die Leuchtet, wenn die Batterie nicht mehr geladen wird, sprich wenn irgendwas an der Lima dran ist.