HILFE !!! 1,8t LLK kaput! welcher ist besser,org.oder universal
hallo.ich mus bei meinem 1,8t (AUQ)motor
LLK kaputt.
wenn ich einen universallen einbaun lasse der doppelt so gros ist alls der originale.werde ich kein leistung verlust haben?
mein motor ist ungetunnt hat alles origenall
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BOLF18t
hallo.ich mus bei meinem 1,8t (AUQ)motor
LLK kaputt.
wenn ich einen universallen einbaun lasse der doppelt so gros ist alls der originale.werde ich kein leistung verlust haben?
mein motor ist ungetunnt hat alles origenall
des wegen stehe ich jetz vor entscheidung originalen oder diesen aus EBAY groseren LLK.kriege ich dann nicht leistung verlust,weil der ist doppelt groser und hat durch grosere leitungen mehr volumen?
bitte um hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
also das turboloch wird um einiges größer....leistungsverlust an sich sollte man nich bekommen aber das ansprechverhalten leidet wohl ganz schön darunter.
Zitat:
Original geschrieben von EightballZ
also das turboloch wird um einiges größer....leistungsverlust an sich sollte man nich bekommen aber das ansprechverhalten leidet wohl ganz schön darunter.
das musst du mir jetzt mal erklären 😉.
@bora, schau mal bei den großten Teilehändler nach nem LLK, dort wirste relativ günstig einen neuen bekommen.
Aber WAS ist denn an deinem kaputt?
MfG
wenn das Volumen größer ist, sollte das Ansprechverhalten beim Gasgeben schlechter werden.
Das Loch sollte nicht größer werden, wenn man damit die Drezahl meint, bei der der Turboeinigermaßen genug Druck aufbaut.
Ich denke mal das kommt hin. Nur ob man es dann auch merkt...
ist ein universaler überhaupt sinnvoll?
Ähnliche Themen
klar hat man mit einem größeren LLK mehr leistung...
der kühlt die Luft doch viel mehr.... und um so mehr luft/kühlung = mehr sauerstoff = mehr benzin = mehr power 🙂
was meint ihr warum die ganzen Tuner so nen dicken Kühler in ihre Schürze einbauen...
bestimmt nich wegen der optik... weil beim rennen "scheissen" die auf aussehen
aba du weiss ja, wenn du nen größeren Kühler verbauen willst, passt das nich mehr dahin wo der alte sitzt... den musste dann auch vorne in die schürze packen... (wie beim TT)
sowas baut man sich aber nicht wegen mehrleistung ein...
sondern weil man weniger Leistung hat wenn es heiß ist, oder der Turbo mehr druck macht als normal und die Luft deswegen viel heißer wird.
Wenn man bei warmen Wetter keinen Leistungsverlust bemerkt würde ich es nicht machen. Wenn man das schon nicht bemerkt, wird man mit einem anderen Kühler erst recht nix merken.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
sowas baut man sich aber nicht wegen mehrleistung ein...sondern weil man weniger Leistung hat wenn es heiß ist, oder der Turbo mehr druck macht als normal und die Luft deswegen viel heißer wird.
Wenn man bei warmen Wetter keinen Leistungsverlust bemerkt würde ich es nicht machen. Wenn man das schon nicht bemerkt, wird man mit einem anderen Kühler erst recht nix merken.
doch glaub mal 😉 der kann dadurch viel mehr druck aufbauen... ein Arbeitskollege fährt nen Uno Turbo... der hat auch so nen ding und er sagt... er hat nach dem umbau ein besseres ansprechverhalten gemerkt
klar, es soll ja auch LLK geben die gleich groß aber effizienter sind.
Wenn man so schon keinen Leisztungsverlust bemerkt würde ich sowas überhaupt nicht in betracht ziehen. Außer man hat das Geld zu viel und verbrennt es sonst wohlmöglich.
hi.leute ,mein alter LLK ist durch unfall kaputt(weggeflogen)
ung ich wollte einem anderen verbaun (SEHE BILd)
ob es sinnvoll ist ???
oder es lohnt sich nur dann wenn man ein turbo upgrade verbaut ,wie garett 28RS
nur dann ist es sinnvoll ?
Zitat:
Original geschrieben von BOLF18t
oder es lohnt sich nur dann wenn man ein turbo upgrade verbaut ,wie garett 28RS
nur dann ist es sinnvoll ?
also wenn du auf nen GT28RS aufrüsten willst, dann verbau glauch einen von Forge, DTH oder EIP!
MfG
klar geht das... aber der wird nicht mehr an die alte stelle passen, dass heisst du musst den hinter oder in deine Front-Schürze bauen
Siehe hier
und hier noch was zu dem LLK
aus Wikipedia:
Die Menge eines Gases m in einem definierten Volumen bzw. die Dichte ? eines Gases ist demnach umgekehrt proportional zur Temperatur. Dies bedeutet, dass bei konstantem Druck und Volumen die Gasmenge mit abnehmender Temperatur zunimmt. Wird die dem Verbrennungsmotor zugeführte Luft gekühlt, befinden sich also mehr Sauerstoffmoleküle im Zylinder, der Füllungsgrad steigt. Da für eine vollständige Verbrennung Kraftstoff und Sauerstoff in einem bestimmten stöchiometrischen Verhältnis stehen müssen, kann mit einer größeren Sauerstoffmenge entsprechend mehr Kraftstoff verbrannt werden, wodurch mehr Energie frei wird, was zu einer Erhöhung der Leistung führt.
danke man
ich bin nicht sehr gut in deutsch
heist das ,das ich lieber den originalen drin lasse ?
sorry wegen dumme fragen
zb bei ebay sagt man
bau dir diesen LLK und du bekommst mehr leistung ,4 oder 6 %
oder sind das korekte lügen ?