Hiilfee... Kriechstrom in meinem Vectra
Hallo Leute..
Ich habe da ein Problem mit Kriechstrom in meinem 98 er Vectra..
Es hat damit angefangen, dass meine Batterie morgens leer war..
Das hat mich etwas verwundert und ich habe angefangen der Sache auf den Grund zu gehen, da die Batterie noch gut ist..
Ich habe zuerst alle Sicherungen im Kasten auf der Fahrerseite gezogen und musste feststellen, sinnlos..
Dann habe ich die + Kabel von der Batterie geprüft und musste feststellen, dass eins davon etwas strom zieht. Ich habe das Kabel verfolgt und kam zu der schwarzen box hinter der batterie.. Das Ding aufgemacht und siehe da, noch ein paar 60 A Sicherungen.. Bei der Zweiten von links habe ich dann raus gefunden, dass kein strom läuft, wenn sie raus ist.. Kabel von der Sicherung verfolgt und komischerweise im Fahrer Fußraum gelandet. Da sind ja die drei großen Stecker.. Wenn der Grüne raus ist, fließt auch kein Strom.. Nun habe ich versucht rauszufinden, wie es dann weitergeht, aber ohne Erfolg.. Ich lande immer wieder nur beim Stecker.. In letzter zeit kriege ich auch öfter eine gezogen, wenn ich den wagen anfasse.. Weiß zufällig irgendwer, was ich noch machen kann?
Bin echt ratlos und schon am verzweifeln...
35 Antworten
Es ist eine limo.. Den Strom habe ich mit einer Prüflampe zwischen masseband und minus pol der batterie gemessen. der draht in der lampe glimmt etwas, was eigentlich ja nicht sein sollte.. 🙁
doch...ein bisschen glimmen darf sie schon!
nimm mal ein Amperemeter / Multimeter und mess noch mal. (wie hieß es früher in der Berufsschule: wer viel misst, misst Mist)😁
nee, aber ein mA-Wert wäre schon mal besser als "ein glimmen der Prüflampe"!
Bei der einzigen Schalterstellung im Ampere Bereich, wo was angezeigt wird ist die 200m.
Dort steht ein Wert der zwischen 00,1 und 00,2 hin und her schwankt
Ähnliche Themen
sollte ja dann 10 - 20mA heißen.
und 20mA sind völlig Okay ... immerhin läuft ja immer was im Auto (wenn auch nur im Stand-By-Betrieb)!
die sicherung für das Display/Uhr/Radio war beim Messen draußen.. Was kann denn dann noch im standby sein, das über den stecker hinter der Fußraumverkleidung läuft?
Zitat:
Original geschrieben von flashrider2010
die sicherung für das Display/Uhr/Radio war beim Messen draußen.. Was kann denn dann noch im standby sein, das über den stecker hinter der Fußraumverkleidung läuft?
Da fällt mir spontan noch die Wegfahrsperre ein, außerdem die Zentralverriegelung. Diese Steuergeräte sind eigentlich immer mit Strom versorgt.
Gruß, Djjabba79
Da muss ich morgen wohl die beiden auch nochmal kontrollieren.. Laufen die denn wohl über den großen grünen Stecker?
Trenn doch einfach den grünen Stecker. Dann siehst du schon was nicht mehr funktioniert.
Und da gabs doch mal den Stecker bei Vectra16v.com. Aber ich glaub der ist nicht mehr on.
Und wenn ich das so lese, glaube ich, du weißt nicht so recht wie man misst.
Mach mal die Klemme vom Minuspol der Batterie runter. Dann schaltest du das Messgerät auf Strom, also A. Immer beim größten Messbereich anfangen und dann runterschalten. Das eine Kabel des Messgerätes an den Minuspol, das andere an den Pluspol. Darauf achten, dass die Messstrippen richtig im Messgerät eingesteckt sind!!!
Was ist das für ein Messgerät? Ein digitales oder ein Analoges?
Bei einem digitalen und einem Messbereich von 200mA würde das deinen Angaben nach 0,1 bis 0,2 mA sein. Das ist ja gar nichts. Eher noch ein Messfehler.
Oder ist es ein Analoges? Dann musst du das erst umrechnen. Aber davon geh ich jetzt mal nicht aus.
Also mess nochmal so wie ich das beschrieben haben. Nach deinen Beschreibungen denke ich das in erster Linie mal da ein Fehler vorliegt.
Ausserdem ist soweit ich weiss auch das Motorsteuergerät immer noch im Stand-By, allein der Fehlerspeicher muss ja auch unter Spannun stehen. Also wie schon gesagt, alles was bis 10/20 ma Ampere geht ist ein Witz! Das reicht um sagen wir mal EINE LED zu betreiben. Wenn das die Batterie nicht mehr mitmacht, dann ist sie auch nicht gut. Ausserdem kann eine Batterie von heute auf morgen schlechter werden! Ich hatte mal eine, die ist erst ein Jahr alt gewesen und hat sich dann verabschiedet. Was lässt dich darauf schliessen, das sie noch gut ist?
Wenn ich den grünen stecker beim einschalten der zündung, bzw. des motors, nicht drauf habe, wird ein fehler (Airbag) gesetzt, der sich nicht mit abklemmen der Batterie löschen lässt. Das Problem hatte ich nämlich schonmal.. Das heißt dann wieder ab zur Werkstatt..
Zum Messen bin ich jetzt leider noch nicht wieder gekommen. Werde ich aber morgen mal machen..
Es ist ein Digitales Messgerät..
Auf einen noch guten Zustand der Batterie schließe ich, weil es in dem kleinen Sichtfenster grün ist und nach 10 Stunden abklemmen ne spannung von 12,4 volt da sind. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren..
1. Airbagfehler kann man nur mittels Diagnosegerät löschen. Lampe bleibt solange brennen, bis er gelöscht wird.
2. Der grüne Punkt sagt gar nichts aus, weil nur eine von 6 Zellen überwacht wird. Kann also sein, dass alle anderen 5 Schrott sind und die eine ist noch in Ordnung.
3. Spannung sagt auch nicht viel aus. Entscheidend ist, wie stark die Spannung einbricht wenn du den Motor startest, bzw. welchen Strom die Batterie in dem Fall liefern kann. Es gibt Testgeräte für Batterien. Manche Werkstätten haben das. Auch wenn der Test auch nicht sonderlich Aussgekräftig ist, ein Versuch wärs wert.
4. Unbedingt noch mal messen, und zwar richtig!!!