Highspeed CAN Buslast messen
Hallo,
im Rahmen eines Praktikums sollen Testfahrten mit einem E60/61 stattfinden. Gemessen werden soll während der Fahrt die Highspeed CAN Buslast. Sinn und zweck dieser Aktion ist zu testen ob durch ANschluß zusätzlicher Geräte an den Highspeed CAN die Buslast merklich erhöht wird bzw. bei extremen Fahrmanövern sogar überlastet wird.
Von CAN im allgemeinen habe ich "etwas" Ahnung
da ich mich mit BMW nicht so gut auskenne
Nun meine Fragen
welches Interface ist bei diesem Fahrzeugtyp zu verwenden und wo befindet sich im/am Fahrzeug der Anschluß??
im Moment tendiere ich zu den Produkten von Vector
http://www.vector-worldwide.com/vi_cancase_xl_log_de.html
insbesonder da dieses System eine LOG funktion besitzt
hat jemand erfahrung mit diesem System oder anderen gleichwertigen???
Grüße
André
Beste Antwort im Thema
Ja, Du kannst dieses Interface verwenden.
Allerdings mußt Du über den Main-COM-Channel die Dilitium-Matrix rekalibrieren um ein fluktuierendes Interferenzmuster für den Subraumchannel zu generieren.
Wenn Du das nicht tust, kollabiert das Antimaterie-Warpfield !!
Die Folgen kannst Du Dir sicherlich ausmalen.
21 Antworten
Der CAN ist nicht an der OBD-Buchse. Die jeweiligen Pins sind nicht verdrahtet.
Diagnose geht nur übers Gateway.
Auf den CAN PT oder Comfort kann über ein abgezogenes Steuergerät zugegriffen werden.
*Lach*, so, über was kommunizierst du denn dann bei der Diagnose....
Der Diagnose CAN ist an der OBD. Sonnst könnte man ja keine Diagnose und kein SW Update machen.
Hilft aber für die Frage nicht wirklich weiter, weil der TE die Buslast am PT CAN messen will. Der ist dann nicht ganz so einfach zugänglich, dann muß man schon an ein Steuergerät, das den hat (EMS, ESP, Gateway oder so was).
Und nebenbei: soviel ich weiss hat der F10/11 am PT Flexray und nicht mehr CAN.
Aber da die Frage 2 Jahre alt ist interessiert das den TE wohl auch nicht mehr.
Zitat:
*Lach*, so, über was kommunizierst du denn dann bei der Diagnose....
Diagnose läuft über K-Leitung bis zum Gateway.
Von dort aus über CAN.
Schau mal in den Verdrahtungsplan...
Ähnliche Themen
BMW hat den CAN schon am alten runden 20pol Stecker rausgeführt, erst recht am OBD.
Über K-Line ein SW-Update machen mit 19200 Baud ist ja auch nicht gerade spassig, mal abgesehen von der schlechteren Störsicherheit. Von daher brauchts du da schon den 500kBd CAN.
Eine leicht erreichbare Zwei-Leiter Bus Leitung auftrennen und einen Zwischenstecker (CAN +/-) anschließen, möglicherweise sind Kontakte an der OBD Buchse auch verwendbar (CAN high/low/gnd - J-2284)
CAN Bus müsste linear angeschlossen sein.
(IXXAT Can - USB http://www.ixxat.de/cananalyser_de.html)
Ich glaube dass erst ab Baujahr 05 das gesamte Fahrzeug via CAN Bus kommuniziert!
LG
Die Topologie im E60/61 hat sich nicht groß geändert über die Jahre.
Der PT Bus ist seit E34 oder so mit CAN (vermutlich eingeführt mit dem ASC+T, da hier Kommunikation zwischen EMS und ESP notwendig war)
Beim Komfortbus in Zusammenhang mit MOST gab´s ein bisschen was aber nichts dramatisches.
Man darf halt nie vergessen, daß in einem Fahrzeug mehrere Busse verbaut sind, d.h. man kann nicht von einem sprechen.
CAN ist generell ein Linienförmiger Bus (es gibt z.B. Repeater, u.a. auch vom zitierten CAN Anbieter, um aus der Linie etwas anderes zu bauen, aber das sind dann absolute Details und Feinheiten).
Im Fahrzeug leider nicht optimal, sondern durchaus auch mal Abgänge bedingt durch Einsparung an Verkabelung. Aber darum geht er ja auch nur mit 500kB und nicht 1 MBit voran.