Highspeed auf deutschen Autobahnen *Warum schnell fahren?*

Nabend zusammen,

warum fahrt Ihr persönlich schnell? Da ich in einigen Threads immer wieder gelesen habe, dass Personen gerne mit mehr als 200 km/h unterwegs sind, frage ich mich, warum das Ganze.
Erwiesen ist, dass eine Vollgasfahrt nicht sonderlich viel Zeitersparnis bringt, allerdings im Gegenzug einen enorm hohen Verbrauch, verbunden mit einer hohen Umweltbelastung verursacht.

Extrem Beispiel dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=V2Q1m28go1g

Wenn man sich so etwas Mal ansieht, merkt man wie wenig Zeit man einspart. Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage nach dem Warum, wenn die Zeitersparnis nicht das wichtige Kriterium ist. Ist es vielleicht der Beweis, dass man selbst schneller als die anderen ist, oder man beweisen will, dass man der bessere Autofahrer ist? Geht es nicht in erster Linie darum am Komfortabelsten von A nach B zu kommen?

Gerne könnt ihr die verschiedensten Meinungen Preis geben.

Gruß
MondiGhiaX

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist die Zeitersparnis der Grund. Du fährst zu wenig, sonst könntest Du das beurteilen 🙄 Hauptsache wieder nen unsinnigen Fred aufgemacht der die Gemüter erhitzt 🙄

2662 weitere Antworten
2662 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Gut, vors Auto und Motorrad sind mir auch schon welche gezogen. Das passiert aber Deutschlandweit stændig. 😉  

Und empfindest du das nicht als äußerst gefährlich?

Zitat:

Original geschrieben von inkrossan



Und empfindest du das nicht als äußerst gefährlich?

Gefæhrlich ist es. Aber da es nicht gerade selten ist, ist man auch irgendwie drauf eingestellt und kennt die Vorzeichen wenn einer einen pløtzlichen Spurwechsel macht.

Probleme haben die die selten AB fahren. Die machen die Fehler beim Spurwechsel, oder erkennen den Spurwechsler nicht rechtzeitig.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von inkrossan



Und empfindest du das nicht als äußerst gefährlich?
Gefæhrlich ist es. Aber da es nicht gerade selten ist, ist man auch irgendwie drauf eingestellt und kennt die Vorzeichen wenn einer einen pløtzlichen Spurwechsel macht.
Probleme haben die die selten AB fahren. Die machen die Fehler beim Spurwechsel, oder erkennen den Spurwechsler nicht rechtzeitig.

Okay, da hast du wohl recht.

Ich fahre über 200, weil ich den Kick der Geschwindigkeit brauche.

Ähnliche Themen

Den Kick brauchen - also geht Highspeed doch leicht in Richtung einer Droge😁

@mattalf

Deswegen habe ich es mir angewöhnt, auf der linken Spur ganz links zu fahren. Da kann ich nicht nur etwas weiter nach vorne peilen, sondern es bleiben auch im Falle eines unerwarteten Rausziehers ein paar Zentimeter mehr an Abstand - nicht gerade viel, aber wenn es wirklich knapp werden sollte, könnten gerade diese paar cm hilfreich sein.

Halte ich auch so Freddie. Fahr immer leicht versetzt. Schon alleine um die Bremslichter auch weiter vorne zu sehen. 

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Halte ich auch so Freddie. Fahr immer leicht versetzt. Schon alleine um die Bremslichter auch weiter vorne zu sehen. 

Ich denke das machen alle Profis.

Nichts ist ärgerlicher und gefährlicher als hinter einer Schrankwand hinten nach und du weiss nicht was vorne passiert.

Profis??? Haltet ihr euch für Rennfahrer?

Besorgniserregend...

Ein Profi ist jemand, der dafür bezahlt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Haha ZEITERSPARNIS. Das mag in der Nacht vielleicht noch gehen, aber Tagsüber steht die Zeitersparnis in keinem Verhältnis zu den Kosten.

Ob Zeitersparnis und Kosten im Verhältnis stehen, wird wohl noch jeder selbst entscheiden dürfen.

Es soll Leute geben, die haben keinen langweiligen 40h-Bürojob, sondern können in jeder Stunde, die sich nicht im Auto sitzen, mehr Geld verdienen als man bei Vollgas an Sprit verblasen kann. Daneben gibt es auch Leute, die ihre Zeit lieber mit Familie und Freunden verbringen als hinter dem Steuer.

Wer die Zeit hat, im Ökomodus zu fahren, aber nicht das Geld, die Zeit im Fahrzeug zu minimieren, ist nicht wirklich zu beneiden, weil er a) einen sehr schlechten Stundenlohn / generell wenig Verdienstmöglichkeiten hat oder b) seine Freizeit / Zeit mit der Familie nicht wertschätzt

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ein Profi ist jemand, der dafür bezahlt wird.

Oder auch "fachmännisch" was sowas heißt wie routiniert, fachkundig etc., also nicht zwingend ein Rennfahrer oder gar Bezahlung; aber ist ja schön wiedermal zu sehen wie es ausgelegt wird...

Ein Profi hat einen Trainer, der ihm zeigt wie sein Sport funktioniert und ihn verbessert...

Ihr "Profis" erwerbt euer "Können" durch den Kauf eines PS-starken Autos und jahrelanges Glück in keine wirklich kritische Situation zu kommen. Da ist ein Unterschied 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ein Profi ist jemand, der dafür bezahlt wird.
Oder auch "fachmännisch" was sowas heißt wie routiniert, fachkundig etc., also nicht zwingend ein Rennfahrer oder gar Bezahlung; aber ist ja schön wiedermal zu sehen wie es ausgelegt wird...

Zitat:

Ein Profi, Kurzwort von veraltend Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.

Ich gehörte mal selbst zu den professionellen Fahrern. Meine Kollegin damals mit dem Seat Terra auch.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ein Profi hat einen Trainer, der ihm zeigt wie sein Sport funktioniert und ihn verbessert...

Ihr "Profis" erwerbt euer "Können" durch den Kauf eines PS-starken Autos und jahrelanges Glück in keine wirklich kritische Situation zu kommen. Da ist ein Unterschied 😉

Oder eben kein Glück sondern Können, kritische Situationen vorher zu entschärfen oder so gut gemeistert zu haben.

Für den einen ist so eine Situation gemeistert und weiter gehts und andere kommen einmal in eine kritische Situation und kämpfen ihr leben lang damit, auch wenn sie gut ausgegangen ist...

Ähnliche Themen