Highspeed auf deutschen Autobahnen *Warum schnell fahren?*
Nabend zusammen,
warum fahrt Ihr persönlich schnell? Da ich in einigen Threads immer wieder gelesen habe, dass Personen gerne mit mehr als 200 km/h unterwegs sind, frage ich mich, warum das Ganze.
Erwiesen ist, dass eine Vollgasfahrt nicht sonderlich viel Zeitersparnis bringt, allerdings im Gegenzug einen enorm hohen Verbrauch, verbunden mit einer hohen Umweltbelastung verursacht.
Extrem Beispiel dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=V2Q1m28go1g
Wenn man sich so etwas Mal ansieht, merkt man wie wenig Zeit man einspart. Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage nach dem Warum, wenn die Zeitersparnis nicht das wichtige Kriterium ist. Ist es vielleicht der Beweis, dass man selbst schneller als die anderen ist, oder man beweisen will, dass man der bessere Autofahrer ist? Geht es nicht in erster Linie darum am Komfortabelsten von A nach B zu kommen?
Gerne könnt ihr die verschiedensten Meinungen Preis geben.
Gruß
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Natürlich ist die Zeitersparnis der Grund. Du fährst zu wenig, sonst könntest Du das beurteilen 🙄 Hauptsache wieder nen unsinnigen Fred aufgemacht der die Gemüter erhitzt 🙄
2662 Antworten
Zitat:
...sprach der Chor der Berufsbedenkenträger und chronisch erhobenen Zeigefinger...(gähn...)😉
Stell Dir mal vor diesen Chor gäbe es hier nicht, Euch bliebe doch nur noch Selbstbeweihräucherung.
Wäre doch auch langweilig !
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Ein Klassiker unter den Abgängen im WWW, wenn es einem zu heiss wird...🙄 Hast Du doch nun echt nicht nötig...😉
Da hast Du Recht, aber das Geplänkel mit Euch macht mich nun mal müde, es fehlt die Herausforderung.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Stell Dir mal vor diesen Chor gäbe es hier nicht, Euch bliebe doch nur noch Selbstbeweihräucherung.Zitat:
...sprach der Chor der Berufsbedenkenträger und chronisch erhobenen Zeigefinger...(gähn...)😉
Wäre doch auch langweilig !
Zugegeben, da hast Du sogar recht... Ohne Ying kein Yang...😁
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Ändert nichts daran, das man mit 140km/h bei hohem Verkehrsaufkommen genauso schnell ankommt wie mit 170 km/h.
Schnellfahren macht mir keinen Spaß, lieber mit 140km/h-150km/h gemütlich fahren, komm ich auch an.
Muss man halt früher losfahren, schnell fahren holt so gut wie keine Zeit auf.
Unsinn hoch 10000
Nicht jeder hat einen langweiligen Bürojob von 8-16 Uhr mit 5 Km Fahrtweg.
Wir fahren jetzt seit 3Wochen jeden Tag 200Km pro Strecke wegen eines Neubaus und holen damit sehr viel Zeit rein, keiner will seinen Feierabend auf der Straße verbringen.
Ähnliche Themen
kommt immer drauf an, wann man fährt.
ist die autobahn frei, holt man bei 150+ noch einen zeitvorteil raus.
ansonsten freut sich nur der tankwart und der staat😁
Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Wir fahren jetzt seit 3Wochen jeden Tag 200Km pro Strecke wegen eines Neubaus und holen damit sehr viel Zeit rein, keiner will seinen Feierabend auf der Straße verbringen.
Wenn ein Bauunternehmer hier wirklich Zeit sparen will, dann quartiert er den Bautrupp in der Nähe der Baustelle ein. Damit mit spart er neben der Zeit auch noch Kosten ein. Von daher taugt dieses Argument nicht für die Rechtfertigung von "Highspeed".
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
1067km in 5:14:09; 204km/h Durchschnitt (bei Einhaltung aller Limits)...😎Zitat:
Original geschrieben von gershX
letztens auf der A81 richtung S. 94km in 28 min.
incl. einer baustelle und dem tunnel und immer im rahmen der STVO +mwst 😁This is sparta...!😁
das ist anbetungswürdig 😎
bei mir war nach knapp 500 die fahrt zuende und nach 481 km standen 2:53 auf der uhr.
aber das ist die gnade der rheinischen geburt. von kölle aus is nix 1000km weg 😁
eine härrrlische diskussion wieder!
mein vertreterdiesel musste übrigens auch 1x tanken, da der kack tank nur 80l fasst 😉
Ach... eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 200 km/h hab ich auch schon mehrfach "geschafft"... Und das ohne Anstrengung und sogar mit meinem letzten Fahrzeug... Okay... Nicht auf über 1000km und mit Tankstopp! 😁 Aber mal 100km unter 30 min zurücklegen auf freier AB (z.B auf der A7) kein Problem... Das passiert sogar automatisch und ohne das man denkt jemand würde "rasen"! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Unsinn hoch 10000Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Ändert nichts daran, das man mit 140km/h bei hohem Verkehrsaufkommen genauso schnell ankommt wie mit 170 km/h.
Schnellfahren macht mir keinen Spaß, lieber mit 140km/h-150km/h gemütlich fahren, komm ich auch an.
Muss man halt früher losfahren, schnell fahren holt so gut wie keine Zeit auf.Nicht jeder hat einen langweiligen Bürojob von 8-16 Uhr mit 5 Km Fahrtweg.
Wir fahren jetzt seit 3Wochen jeden Tag 200Km pro Strecke wegen eines Neubaus und holen damit sehr viel Zeit rein, keiner will seinen Feierabend auf der Straße verbringen.
Sorry, aber ich wuerde mir ne neue Firma suchen. Das sind am Tag 400 km Fahrstrecke wo ihr morgens muede mit Vollgas zur Baustelle fahrt und Abends kaputt vom Arbeiten wieder zurueck ,,rast``.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn ein Bauunternehmer hier wirklich Zeit sparen will, dann quartiert er den Bautrupp in der Nähe der Baustelle ein. Damit mit spart er neben der Zeit auch noch Kosten ein. Von daher taugt dieses Argument nicht für die Rechtfertigung von "Highspeed".Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Wir fahren jetzt seit 3Wochen jeden Tag 200Km pro Strecke wegen eines Neubaus und holen damit sehr viel Zeit rein, keiner will seinen Feierabend auf der Straße verbringen.
Du hast keine Ahnung, dann halte dich mit Aussagen doch einfach zurück.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Aber ich mache Dir einen Vorschlag, ich nehme Dich auf einem BAB-Tiefflug im M6 (Vmax 305km/h) mit und dann reden wir dabei ganz entspannt über "dicke Hosen", "große Klappen", "Möglichkeiten" und das RL als solches...😉
Falls ich mal des Lebens überdrüssig bin nehme ich Deinen Vorschlag an.
Aber mach Dir keine Hoffnung, im Moment hänge ich sehr am Selbigen.
Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Du hast keine Ahnung, dann halte dich mit Aussagen doch einfach zurück.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn ein Bauunternehmer hier wirklich Zeit sparen will, dann quartiert er den Bautrupp in der Nähe der Baustelle ein. Damit mit spart er neben der Zeit auch noch Kosten ein. Von daher taugt dieses Argument nicht für die Rechtfertigung von "Highspeed".
Genau mein Standpunkt, wer eine andere Meinung als ich hat, hat keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja solange nichts passiert ist kann man das sagen, liegt man erst im Dreck wimmert man nach Hilfe von den ollen Spießern.Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Es ist doch überall das gleiche: Sport, Alkohol, Urlaub, Hobby...überall setzt man sich Risiken aus. Und wenn man sich nicht den Risiken aussetzt die es einem warm ums Herz werden lassen, kann man sich das mit dem "leben" auch gleich sparen 😉
Man sollte Euch kennzeichnen damit ihr im Falle des Falles wie Männer sterben könnt. Das würde auch die Kassen entlasten.
Aber sonst merkst du es noch?
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Aber sonst merkst du es noch?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja solange nichts passiert ist kann man das sagen, liegt man erst im Dreck wimmert man nach Hilfe von den ollen Spießern.
Man sollte Euch kennzeichnen damit ihr im Falle des Falles wie Männer sterben könnt. Das würde auch die Kassen entlasten.
Ja, und ich denke genau deshalb verherrliche ich es nicht mit einem Durchschnitt von 204 KMh über 1000 Km durch die Republik zu rasen.
Oder was meinst Du jetzt ?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja, und ich denke genau deshalb verherrliche ich es nicht mit einem Durchschnitt von 204 KMh über 1000 Km durch die Republik zu rasen.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Aber sonst merkst du es noch?
Oder was meinst Du jetzt ?
Sinngemäß schreibst du nichts anderes, als dass demjenigen, der sich einem erhöhten Risiko aussetzt, nicht geholfen werden soll, wenn mal was passiert.
Das Spiel kann man sehr weit treiben. Irgendwann endet es beim Verlassen des Hauses.
Aber man könnte ja auch mit Motorradfahrern anfangen, die sich erwiesenermaßen einem höheren Risiko aussetzen. Oder Mittelspurschleichern, falls die mal von so nem Kamikaze abgeschossen werden.....