Highline Dämmung
Ich habe mal eine kurze Frage.
Weiß jemand von euch, ob sich der Passat Highline im Vergleich zum Sportline in der Dämmung bzw. Geräuschkulisse unterscheidet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der_dennis81
Dann scheint der Unterschied ja nicht soooo groß zu sein, wenn das nach wie vor nicht eindeutig geklärt ist.Ich könnte mir natürlich auch vorstellen (meine persönliche Meinung), dass der Highline gerne als "besser gedämmt" und "besser verarbeitet" verkauft wird!
Von den Sitzen mal abgesehen (die haben natürlich eine bessere Qualität)
Hallo zusammen,
ich bin mit dem Geräuschniveau und Laufruhe meines Highline PD 140 EZ 03/2007 voll zufrieden. Wenn ich die Beiträge mancher User über den lauten Motor lese frage ich mich manchmal ob wir dasselbe Auto fahren. Na gut ich habe jetzt nicht den direkten Vergleich zu anderen Ausstattungsvarianten desselben Modelljahres. Deshalb ist meine Meinung das der Highline besser gedämmt ist sicher auch subjektiv.
Auf jeden Fall war der Unterschied zu meinem 3BG BJ2003 130PsPD schon sehr deutlich zu spüren. Da ist mit dem Modellwechsel zum 3C schon eine ziemliche Verbessung der Geräuschdämmung und Laufruhe seitens VW umgesetzt worden.
Ich werde nächste Woche mal meinen Schwager auf das Thema ansetzen, der ist in Mosel in der Fertigung beschäftigt, mal sehen ob der etwas herausbekommt. Wenn nicht lebe ich halt weiter mit meiner subjektiven Meinung der besseren Dämmung (vielleicht sogar besser so ;-) ).
Viele Grüße
Ralph
20 Antworten
Hallo Dennis,
ich bin der Meinung: ja! Viele andere jedoch nicht, siehe auch meine Beiträge hier...
Grüße,
bios4
Also der Meinung bist du nicht, du behauptest es würden 25 KG mehr Dämmmaterial verbaut. Das ist ne menge Holz. Ich finde jedenfalls meinen Highline nicht leiser als den Comfortline vom Nachbarn.
Das mit dem zusätzlichen Dämmaterial habe ich (von mehreren, unabhängigen) Stellen gehört, eine davon sprach damals von ca. 25 kg. Ob das nun der Tatsache entspricht oder nicht, kann ich nicht belegen. Allerdings hat die Aussage auch noch niemand definitiv als falsch bezeichnet.
Egal... Ich persönlich - siehe meine anderen Beiträge in dem thread - bin der Meinung, dass sehr wohl ein Unterschied besteht. Ob das jetzt in "Highline vs. Comfort-/Sportline" oder "MJ08 vs. MJ07/MJ06" begründet liegt, lasse ich bewusst offen.
Am besten: sich selbst ein Bild davon machen, und dann für sich selbst entscheiden.
Grüße,
bios4
Dann scheint der Unterschied ja nicht soooo groß zu sein, wenn das nach wie vor nicht eindeutig geklärt ist.
Ich könnte mir natürlich auch vorstellen (meine persönliche Meinung), dass der Highline gerne als "besser gedämmt" und "besser verarbeitet" verkauft wird!
Von den Sitzen mal abgesehen (die haben natürlich eine bessere Qualität)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_dennis81
Dann scheint der Unterschied ja nicht soooo groß zu sein, wenn das nach wie vor nicht eindeutig geklärt ist.Ich könnte mir natürlich auch vorstellen (meine persönliche Meinung), dass der Highline gerne als "besser gedämmt" und "besser verarbeitet" verkauft wird!
Von den Sitzen mal abgesehen (die haben natürlich eine bessere Qualität)
Hallo zusammen,
ich bin mit dem Geräuschniveau und Laufruhe meines Highline PD 140 EZ 03/2007 voll zufrieden. Wenn ich die Beiträge mancher User über den lauten Motor lese frage ich mich manchmal ob wir dasselbe Auto fahren. Na gut ich habe jetzt nicht den direkten Vergleich zu anderen Ausstattungsvarianten desselben Modelljahres. Deshalb ist meine Meinung das der Highline besser gedämmt ist sicher auch subjektiv.
Auf jeden Fall war der Unterschied zu meinem 3BG BJ2003 130PsPD schon sehr deutlich zu spüren. Da ist mit dem Modellwechsel zum 3C schon eine ziemliche Verbessung der Geräuschdämmung und Laufruhe seitens VW umgesetzt worden.
Ich werde nächste Woche mal meinen Schwager auf das Thema ansetzen, der ist in Mosel in der Fertigung beschäftigt, mal sehen ob der etwas herausbekommt. Wenn nicht lebe ich halt weiter mit meiner subjektiven Meinung der besseren Dämmung (vielleicht sogar besser so ;-) ).
Viele Grüße
Ralph
Der Highline ist mit sicherheit besser gedämmt, deshalb gibt es auch nur einen Satz Dämmmaterial im ETKA. Bzw, keinen wo Modbez. HL dran steht. 🙄
Einbildung ist auch ne Bildung.
Zumindest beim V6 wäre es ja schade, wenn man den Motor im Innenraum weniger hören würde. 😎
Zitat:
Original geschrieben von confoederatius
Zumindest beim V6 wäre es ja schade, wenn man den Motor im Innenraum weniger hören würde. 😎
... und ich finde, den hört man schon so kaum.
Wahrlich, es dürften ein paar dB mehr sein.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Der Highline ist mit sicherheit besser gedämmt, deshalb gibt es auch nur einen Satz Dämmmaterial im ETKA. Bzw, keinen wo Modbez. HL dran steht. 🙄Einbildung ist auch ne Bildung.
Hinsichtlich der "normalen" Dämmung scheint das korrekt zu sein, dass es keinen Unterschied gibt!
Könnte mir aber vorstellen, dass sich die anderen Sitzmöbel im Highline (besondere Form und Materialien) akustisch auswirken. Ob positiv oder negativ kann ich nicht sagen, da ich keinen direkten Vergleich habe.
So bestünde aber tatsächlich ein Unterschied zu den anderen Modellen.
skaven
Zitat:
... und ich finde, den hört man schon so kaum.
Komisch, jeder der bisher in meinem V6 mitgefahren ist fand den Motor arg laut für einen Sechszylinger-Benziner. Meine Frau meinte dazu: "Der kreischt ja wie ein Motorrad."
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
Komisch, jeder der bisher in meinem V6 mitgefahren ist fand den Motor arg laut für einen Sechszylinger-Benziner. Meine Frau meinte dazu: "Der kreischt ja wie ein Motorrad."Zitat:
... und ich finde, den hört man schon so kaum.
😁 Deine Frau kennt eben Deinen Fahrstil 😁
Das Thema kusiert ja schon länge rund auch mein 🙂 sagte das der Highline deutlich besser gedämmt sei.. KG angaben konnte er keine machen, is auch egal, ich glaubte ihm das 🙂