Highline Dämmung
Ich habe mal eine kurze Frage.
Weiß jemand von euch, ob sich der Passat Highline im Vergleich zum Sportline in der Dämmung bzw. Geräuschkulisse unterscheidet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der_dennis81
Dann scheint der Unterschied ja nicht soooo groß zu sein, wenn das nach wie vor nicht eindeutig geklärt ist.Ich könnte mir natürlich auch vorstellen (meine persönliche Meinung), dass der Highline gerne als "besser gedämmt" und "besser verarbeitet" verkauft wird!
Von den Sitzen mal abgesehen (die haben natürlich eine bessere Qualität)
Hallo zusammen,
ich bin mit dem Geräuschniveau und Laufruhe meines Highline PD 140 EZ 03/2007 voll zufrieden. Wenn ich die Beiträge mancher User über den lauten Motor lese frage ich mich manchmal ob wir dasselbe Auto fahren. Na gut ich habe jetzt nicht den direkten Vergleich zu anderen Ausstattungsvarianten desselben Modelljahres. Deshalb ist meine Meinung das der Highline besser gedämmt ist sicher auch subjektiv.
Auf jeden Fall war der Unterschied zu meinem 3BG BJ2003 130PsPD schon sehr deutlich zu spüren. Da ist mit dem Modellwechsel zum 3C schon eine ziemliche Verbessung der Geräuschdämmung und Laufruhe seitens VW umgesetzt worden.
Ich werde nächste Woche mal meinen Schwager auf das Thema ansetzen, der ist in Mosel in der Fertigung beschäftigt, mal sehen ob der etwas herausbekommt. Wenn nicht lebe ich halt weiter mit meiner subjektiven Meinung der besseren Dämmung (vielleicht sogar besser so ;-) ).
Viele Grüße
Ralph
20 Antworten
Über andere Ausstattungen kann ich nichts sagen, aber die Highline ist wirklich sehr gut gedämmt, auch im Vergleich mit den typischen Premium-Marken.
Die Dämmung könnte besser sein, aber jeder sieht das anders. Jedenfalls kein Vergleich zu BMW, doch besser als im Golf TDI. Denke das mit der besseren Dämmung im Highline gegenüber anderen Passatvarianten ist reine Einbildung und allenfalls ganz leicht abhängig von der Innenausstattung.
Zitat:
Hallo zusammen,
ich bin mit dem Geräuschniveau und Laufruhe meines Highline PD 140 EZ 03/2007 voll zufrieden. Wenn ich die Beiträge mancher User über den lauten Motor lese frage ich mich manchmal ob wir dasselbe Auto fahren. Na gut ich habe jetzt nicht den direkten Vergleich zu anderen Ausstattungsvarianten desselben Modelljahres. Deshalb ist meine Meinung das der Highline besser gedämmt ist sicher auch subjektiv.
Auf jeden Fall war der Unterschied zu meinem 3BG BJ2003 130PsPD schon sehr deutlich zu spüren. Da ist mit dem Modellwechsel zum 3C schon eine ziemliche Verbessung der Geräuschdämmung und Laufruhe seitens VW umgesetzt worden.
Genauso gehts mir auch, in meinem HL werkelt noch der inzwischen u.a. wegen ungebührlicher Lebensäusserungen abgelöste 170PS PD. Solange man im Auto sitzt und nicht daneben steht, tut man sich schon schwer, überhaupt das Diesel-Prinzip akustisch wahrzunehmen. Es erswcheint schwierig, sich vorzustellen, wieviel leiser ein CR-Diesel bzw. ein Benziner noch sein könnten. Und da auch ich nur den direkten Vergleich zum Vorgänger (3BG, den allerdings in der damals mittleren Ausstattungsreihe Comfort)) habe, muss ich sagen, dass Welten dazwischen liegen, und dass sowohl was den Klang als auch die Lautstärke angeht. Der 130PS im 3BG klang, besonders in kaltem Zustand, immer ein bisschen wie ein auslaufender Fischkutter.
Gruss..
Der Hai
Also in einem Passat CC ist der 160 PS TSI fast nicht zu höhren wenn man ihn sparsam dreht.
Der CR Diesel im Passat CC hingegen lässt noch den Diesel heraushören. Also das schöne Nagelgeräuch. Jedoch ist dies nicht mehr so störend wie die PD Diesel im Passat oder Passat Variant.
Ähnliche Themen
Ihr solltet nicht mit dem alten Pasat vegleichen, sondern mit andern Herstellern (und gegen CR Diesel). Von ruhig und Laufkultur kann man beim Passat 3C PD nicht sprechen. Gutes Auto und schön kraftvoll, aber verbesserungswürdig und dies sage ich, obwohl wir einen in der Familie haben.
Hier mal ein Foto aus dem Kofferraum (Highline) links hinter der Klappe.
KLICK
Da klebt eine fette Dämmatte, haben die alle 3C`s