High-Carbon Blade Disc mit ATE Ceramic
Hallo,
wollte mir jetzt vorne die Kombi High-Carbon Blade Disc mit den ATE Keramik Belägen drauf machen. Die High-Carbon Blade Disc soll doch schon einiges besser sein im Fading bzw. der Bremsleistung allgemein . als BMW oder ATE Standard Bremsscheibe?
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht, vertragen sich diese High-Carbon Blade Disc Bremsscheiben mit den ATE Keramik Belägen oder sollte man dann auch die Redstuff Keramik Beläge drauf machen?
20 Antworten
Die Scheiben scheinen keine ununterbrochene Fläche zu haben. Eine Verwendung von ATE Ceramic wird daher bereits von ATE nicht empfohlen. Die Ceramic benötigen eine komplett glatte Oberfläche der Scheibe.
Okay dann probiere ich jetzt mal die Originalen Scheiben mit den ATE Keramik Belägen. Habe gerade mal bei www.teile-profis.de/ geschaut da kosten die Originalen BMW Scheiben 74,80,- Euro das Stück sind 26,- Euro pro Scheibe weniger als bei BMW 🙂 52,- Euro einmal halb Volltanken😁
Die EBC High Carbon würden zusammen 290,- Euro kosten. Denke da gibt es schon Qualitativ Unterschiede zur Original BMW Bremsscheibe. Ist aber zu viel Kohle, da das Endergebnis nicht viel besser sein wird, dazu müsste man die ganze Bremse umbauen.
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_263_1?...
Ähnliche Themen
Rechne aber sicherheitshalber damit, dass du nicht so zufrieden damit bist und ggf. alles neugemacht werden muss.
Edit:
Nimm doch gleich ATE Scheiben.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 10. August 2015 um 17:33:55 Uhr:
Rechne aber sicherheitshalber damit, dass du nicht so zufrieden damit bist und ggf. alles neugemacht werden muss.
Ach ich denke die Kombi ist schon noch einen Tick besser als die ATE Kombi, die habe ich ja jetzt drauf🙂 Man merkt hier schon ab und an ein rubbeln, die Bremskraft ist auch nicht unter allen Bedingungen so toll. Tausche auch nur vorne, hinten ist noch alles gut.
Das kann man nur testen. Ich habe das Ceramic-Geraffel wieder nach einem knappen Jahr rausgeschmiss und musste sogar die Scheiben austauschen weil die dadurch versaut waren.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 10. August 2015 um 17:42:13 Uhr:
Was versprichst du dir von den keramik belägen, außer weniger bremsstaub?
Du sagt es ja schon Tom "Weniger bzw. so gut wie gar keinen Bremsstaub" das ist ein Segen, fahre die jetzt ein Jahr. Bei mir kommt nichts anders mehr drauf. Die Allus sind immer blitzeblank🙂🙂🙂🙂
Die Bremsleistung der Keramik Beläge ist dabei nur unwesentlich schlechter als der normalen Beläge.
Normalerweise muss man ja jetzt die Scheiben noch nicht tauschen. Hatte die BMW Bremsscheibe Anfangs drauf wie ich den gekauft habe, die waren gut. Danach dann ATE drauf, da merkt man hier und da schon Unterschiede.
Mir ginge es halt auch um den verschleiß.
Was bringen mir saubere felgen wenn die beläge nicht so lange halten wie die originalen...
Zitat:
@tom3012 schrieb am 10. August 2015 um 17:53:30 Uhr:
Mir ginge es halt auch um den verschleiß.
Was bringen mir saubere felgen wenn die beläge nicht so lange halten wie die originalen...
Der Verschleiß ist gleich würde ich sagen. Habe die jetzt gut 35.000 Km gefahren sind 14 Monate drauf. Haben noch 30 % Mir geht es ja hier um die Scheiben, die Beläge werde ich auf keinen Fall wechseln.
Probiere die doch beim nächsten Wechsel mal selber aus Tom, ich denke Du wirst begeistert sein.
Kommt natürlich stark auf die fahrweise drauf an.
Mich hatte ein defekter bremssattel zum wechseln gezwungen, bis dahin hatte ich mit den originalen belägen 90tkm abgespult, die 100tkm hätte ich geknackt.
Besser geht es wohl kaum.....
Beim V8 bin ich an das original gebunden, der hat ne spezielle bremsanlage an der VA.
Da kostet EINE scheibe 600€......also keine experimente mit den belägen 😉
Ich bin schon ein Heizer😁 Denke mit den Keramik Belägen kann man unter optimalem Bedingungen auch so 80.000 schaffen. Ich fahre meine jetzt noch bis auf 20 % dann fliegend die raus, fahre die nie ganz runter.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 10. August 2015 um 17:59:17 Uhr:
Kommt natürlich stark auf die fahrweise drauf an.Mich hatte ein defekter bremssattel zum wechseln gezwungen, bis dahin hatte ich mit den originalen belägen 90tkm abgespult, die 100tkm hätte ich geknackt.
Besser geht es wohl kaum.....Beim V8 bin ich an das original gebunden, der hat ne spezielle bremsanlage an der VA.
Da kostet EINE scheibe 600€......also keine experimente mit den belägen 😉
Klar der Audi V8 ist ja auch recht schwer, der hat ja noch keinen kompletten Alu Rahmen oder? Der Wagen hat ja auch noch ein ganze Stück mehr Leistung. Da würde ich auch nichts ändern.