Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1177 weitere Antworten
1177 Antworten

Sehr....

Mit "explodieren" ist vermutlich Übersteuern der Subs gemeint?

Ich bin absolut kein Experte und lasse mich gerne korrigieren, aber:

Wenn der Widerstand der Subs geringer ist, dann kommt, umgangsprachlich ausgedrückt, natürlich mehr "Bumms" an die Subs vom Verstärker. Der meint nämlich, dass die 4 Ohm haben, also einen erhöhten Widerstand im Vergleich zu deinen beiden neuen mit 2 Ohm.

Daher müsste man dem Verstärker sagen, dass weniger Power benötigt wird. Das wird aber beim H&K nicht gehen, weil man das nicht einstellen kann.

Du könntest es aber mal mit Bass rausnehmen im iDrive probieren.

Die Subs "ziehen" dann mehr, je niedriger der Widerstand desto groesser die Stromstaerke in Ampere. Wenn der Verstärker keine automatische Erkennung des Widerstandes hat brennt dir irgend wann die Endstufe durch oder die Lautsprecher gehen dir durch die uebersteuerten Signale kaputt.
Der Klang ist dabei natürlich auch nicht gut.

Nach 1000km mit den neuen Subs habe ich nichts mehr vermisst. Die Tiefen kommen nun immer ausreichend.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bekomme im Oktober meinen LCI und würde daher im gerne auch im Oktober meinen Match UP7 BMW abgeben. Falls jemand interessiert ist, bitte einfach eine PN an mich.

Danke und Gruss,
Andre

Huhu,
habe hier ein bisschen mitgelesen und mir gleich auch die match up7 geholt. Nun bräuchte ich eine Idiotensichere Anleitung zum Einbau beim G31 und ein passendes Soundfile - selbstverständlich mit Kostenbeteiligung.
Wer kann helfen? :-)

Zitat:

@Lex60 schrieb am 27. Juli 2021 um 15:17:17 Uhr:


Huhu,
habe hier ein bisschen mitgelesen und mir gleich auch die match up7 geholt. Nun bräuchte ich eine Idiotensichere Anleitung zum Einbau beim G31 und ein passendes Soundfile - selbstverständlich mit Kostenbeteiligung.
Wer kann helfen? :-)

ne idiotensichere anleitung gibts nicht, ist ne "bastelei"... siehe hier

Ich hab mich bei @SuckOr mit dem settingsfile beteiligt. Laeuft ganz gut, aber man muss wohl die Heckspeaker etwas runterdrehen.
Allerdings haben wir die Empahzer Subs drin, die bringen nochmal echt was. Da ist der EInbau (gefuehlt) einfacher...

Ja danke, das klingt schon gut :-) das werde ich versuchen

Noch eine Frage an diejenigen, die den Umbau beim G31 schon gemacht haben. Musss da wirklich auf beiden Seiten die Verkleidung im Kofferraum mit D-Säule abgebaut werden oder reicht nicht links?
Habt ihr die Batterie abgeklemmt - wenn ja nur die hintere und ging das dann in Folge ohne Probleme oder musste die Batterie neu angelernt werden?
Danke :-)

nur links, ABER, da muss man schon einiges an Gewalt anwenden. So einfach rausgehen will das nicht. wenn es ohne Gewalt gehen soll, dann muss man denke ich da hinten einiges weiter ausbauen.

Reinbauen ging dagegen recht einfach, aber beim ausbauen genau mekren wie das Teil sich da verhakt... besonders im "vorderen" bereich der abdeckung haengt es an der ein oder anderen stelle.

Batterie hatte ich nicht abgeklemmt.

ich wohn im norden von muenchen, nur falls das ne option waere...

Danke, dann schau ich mir das mal an :-) Wenn alle Stricke reißen besuche ich dich - bin im Münchner Süden :-)

Ich bin im Münchener Osten (bei Freising) unterwegs... 😁

Ich hab es mit rausreißen probiert, aber da bleiben (an dem Plastikteil selbst) natürlich spuren. Eingebaut sieht man dann aber nichts mehr.

Ok, München ist abgedeckt! :-)

So, ist eingebaut (1 Stunde) und klingt schon ziemlich fein. Freue mich schon auf die erste längere Fahrt ohne meine Mädels.
An alle Ratgeber und Helfer vielen Dank!!! :-)

Ich kann dir nur zu einem Wechsel der Subs raten.

Danach ist da noch ein super Druck dahinter 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen