Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Zitat:

@daniel_eder schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:15:46 Uhr:


Finde das Upgrade mit dem Match UP7 auch okay (meiner ist BJ 02/20, also mit RAM).
Ist kein Weltwunder, aber so, wie HiFi ab Werk sein sollte.
Einbau ist Plug'n'Play.

Ich finde das neue HiFi ab Werk eigentlich ganz passabel...

Also hast Du die Version, wo das Modul an der Batterie angeklemmt werden muss?

Ab welchem Baujahr ist denn mit RAM? Oder wie erkenne ich, ob RAM verbaut wurde?

Zitat:

@thcyrus schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:07:43 Uhr:


Ab welchem Baujahr ist denn mit RAM? Oder wie erkenne ich, ob RAM verbaut wurde?

Das müsste so ab 07/2019 sein. Hier ein Video dazu. Beim Touring befindet sich das Modul im Kofferraum hinten links hinter der Wartungsklappe.

https://www.youtube.com/watch?v=u6aOM_fOmVA

Ab 07/19 bzw. iDrive 7.0 wurde das RAM verbaut.
Sitzt bei Touring und Limo gleich an der linken hinteren Seitenwand.

@Achtung_Baby genau, mit direkter Verbindung an die Batterie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:45:06 Uhr:



Zitat:

@daniel_eder schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:15:46 Uhr:


Finde das Upgrade mit dem Match UP7 auch okay (meiner ist BJ 02/20, also mit RAM).
Ist kein Weltwunder, aber so, wie HiFi ab Werk sein sollte.
Einbau ist Plug'n'Play.

Ich finde das neue HiFi ab Werk eigentlich ganz passabel...

Also hast Du die Version, wo das Modul an der Batterie angeklemmt werden muss?

Das hängt halt immer von den Ansprüchen - vor allem aber von der Vergleichsbasis - ab. Ich hatte davor in einem 10 Jahre alten A6 ein BOSE-System mit 14 LS. Das Hifi-System im G30 war da schon eine herbe Enttäuschung, da musste schnell was Besseres her. Das MATCH UP7 (in der Version BMW RAM) war da ein guter Kompromiss. An die BOSE-Anlage im A6 kommt sie aber nicht dran - schließlich wurden keine LS modifiziert oder gar ergänzt

Der Unterschied der Hifi vor und nach RAM (vor und nach iDrive7.0) ist ein spannendes Thema. Da ich Vergleiche zu Fremdsystemen oder anderen Ausstattungsbestandteilen immer schwierig finde, wäre meine Frage, ob es unter Euch welche gibt, die einen direkten Vergleich zwischen der Hifi vor und nach RAM haben? Gibt es klangliche Unterschiede zwischen dem Hifi mit und ohne RAM?

Zitat:

@dieselfox schrieb am 8. Dezember 2020 um 09:15:06 Uhr:


Der Unterschied der Hifi vor und nach RAM (vor und nach iDrive7.0) ist ein spannendes Thema. Da ich Vergleiche zu Fremdsystemen oder anderen Ausstattungsbestandteilen immer schwierig finde, wäre meine Frage, ob es unter Euch welche gibt, die einen direkten Vergleich zwischen der Hifi vor und nach RAM haben? Gibt es klangliche Unterschiede zwischen dem Hifi mit und ohne RAM?

Nur zum Verständnis: meinst Du Vergleich Hifi-System (RAM)“ vs „Hifi System (vor 7/2019)“ oder meinst Du Vergleich mit und ohne zusätzlicher Endstufe (z.B. MATCH UP7 RAM)?

Für den ersten Vergleich bin ich leider raus (hab ja jetzt kein unmodifiziertes Hifi-System mehr), für die 2. Variante suche ich selbst einen G30-Besitzer mit unmod. Hifi-System in München.

Würde schon gerne nochmal testen wollen, ob der Invest von 900€ für die Power-Endstufe nicht nur das gefühlte Klangempfinden verbessert

Hallo Leute,
ich habe gespannt diesen ganzen Fred hier gelesen. Wirklich super wie Ihr Eure Erfahrungen teilt und anderen dabei helft Probleme zu lösen bzw. Schwachstellen zu verbessern. Wirklich großartig!
Ich habe ja seit kurzer Zeit einen G31 und finden den Sound auch nicht berauschend. Habe nicht viel Ahnung von dem Thema aber war schon sehr enttäuscht und ich hatte mir mehr versprochen (ohne dass ich das genau quantifizieren könnte). Jetzt möchte ich natürlich versuchen, dass mit dem Match up 7BMW zu verbessern. Einbau sollte kein Thema sein. Hab an meinem alten A6 auch viel nachgerüstet und optimiert (Grill, PDC, Fernlicht, Mittelkonsole Folierung etc.) allerdings keinen Sound.
Das Soundfile für den Touring von Fischer habe ich auch schon, aber das ist ja von 2006?
Eins für den G30/G31 hab ich nicht gefunden. Falls einer von Euch eines haben sollte, wäre ich sehr interessiert. Gerne PN an mich.
Den Match up hab ich jetzt schon erstanden. Der sollte nächste Woche da sein. Würde ihn auch gerne einmessen lassen aber leider gibt es hier in der Umgebung keine Profis, die das anbieten (zwischen Berlin und Leipzig).
Daher würde ich das mit dem Einmessen selber versuchen wollen. Habe allerdings gar keinen Plan wie das geht. Irgendwo hier hab ich gelesen, dass es kein Hexenwerk ist und man nur eine App, ein Handy, ein Mikrofon und ein Bandmaß benötigt. Gibt es dazu eine Anleitung oder Beschreibung wie man da Schritt für Schritt rangeht? Würde gerne das Optimum aus dem Match up rausholen, wenn ich da schon reininvestiere. Hab hier noch ein Mikrofon zum Einmessen von meiner Yamaha Anlage rumliegen. Kann ich das mit nutzen?
Bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar!
Grüße an alle!

Für‘s richtige Einmessen solltest Du Dich einlesen - die „Literatur“ gibt‘s zum Download bei Audiotec Fischer. Ich hab‘s mal überflogen - aber bin trotz technischem Background, Kenntnis in Raumakustik und tiefem IT-Wissen nicht weiter eingestiegen.
Das Soundfile habe ich von ars24.com (denen ich meinen G30 zum Dreh des oben verlinkten Videos zur Verfügung gestellt habe).
Touring und Limo ist leider ein Riesen-Unterschied (sonst könntest meines haben). Das 2006er von Fischer würde ich nicht verwenden.

Kleiner Tipp: wenn Du kannst, storniere den Kauf und bestell bei ars24.com - da kommt das optimierte Soundfile für Deinen G31 mit.

/edit/ das Einmessmikro vom Yamaha (hätte ich auch) tut‘s nicht - kann bei Audiotec Fischer bestellt werden

Stornieren geht nicht. Hab Sie günstig von Privat gekauft. Du meinst also es ist viel zu kompliziert. Ich werde mal bei ars24. Com anfragen, ob sie mir das Soundfile verkaufen.

Das File von Ars gefiel mir gar nicht. Hab das File von Fischer genommen (G30 Limo). Wenn du den Touring hast, reicht es da die Laufzeiten anzupassen. Hab die Hifi Hochtöner noch durch die HK ausgetauscht. Finde es von den Höhen und Mitten harmonischer als das B&W was ich im Vorgänger hatte. Habe allerdings nen G11 - sollte aber keinen Unterschied machen - ausser das das Mitteltöner besser platziert ist.

@beeblebrox1971 Kannst Du genauer beschreiben, welche Veränderungen Du an dem G30 Einstellungen vorgenommen hast um das File für den G31 zu optimieren?

Hi, hab ich ja nicht, da g11. Aber du kannst ganz einfach mit der dsp software von Audiotec fischer die Entfernung zu den Hecklautsprechern anpassen. Am Ende glaube ich noch nicht einmal, dass das notwendig ist. So berichten es ja hier auch viele Touring Besitzer.

So ich habe jetzt mal fischer-audiotec und ars24 angefragt wg. des G31 Files. Fischer Audiotec haben mich leider nur auf die Händlersuche verwiesen, wo bei meiner PLZ kein Ergebnis rauskommt. 🙁
Aber ars24 die waren super. Zunächst haben Sie mich darauf hingewiesen dass Sie ein Setup File für den G31 haben und dass ein Einmessen immer die Beste Option ist - was ja wohl auch richtig zu sein scheint. Nachdem ich Sie darüber informierte, dass ich dazu nicht wirklich die Möglichkeit habe, haben Sie mir trotz Kaufangebot einfach so das G31 SetupFile geschickt. Richtig Klasse! Werde mal beide ausprobieren, wenn ich den Match up da hab und dann berichten.

Zitat:

@Hakupapa schrieb am 9. Dezember 2020 um 19:56:51 Uhr:


So ich habe jetzt mal fischer-audiotec und ars24 angefragt wg. des G31 Files. Fischer Audiotec haben mich leider nur auf die Händlersuche verwiesen, wo bei meiner PLZ kein Ergebnis rauskommt. 🙁
Aber ars24 die waren super. Zunächst haben Sie mich darauf hingewiesen dass Sie ein Setup File für den G31 haben und dass ein Einmessen immer die Beste Option ist - was ja wohl auch richtig zu sein scheint. Nachdem ich Sie darüber informierte, dass ich dazu nicht wirklich die Möglichkeit habe, haben Sie mir trotz Kaufangebot einfach so das G31 SetupFile geschickt. Richtig Klasse! Werde mal beide ausprobieren, wenn ich den Match up da hab und dann berichten.

Super !!! Also mehr Service geht doch gar nicht: haben keinen Cent an Dir verdient und schicken Dir das File gratis. Einfach geil der Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen