Hifi Upgrade
Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.
Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo
Verstärker tauschen auf den match7
Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.
Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.
Beste Antwort im Thema
Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.
1174 Antworten
Ich würde erstmal den DSP ordentlich einstellen (lassen).
Hi zusammen,
ich suche nach einer Match up 7BMW Endstufe für meinen 2019er G31 (non-LCI).
Falls irgendwer von Euch seine Endstufe loswerden möchte, freue ich mich über eine Preisvorstellung per PN.
Herzlichen Dank und Gruß,
Sebastian
So, habe jetzt Mal das B&W im LCI probegehört. Ist in der Tat deutlich stimmiger abgestimmt. Das alte fand ich an der ein oder anderen Stelle etwas "zickig". Entweder waren die Höhen super und es brummte der Bass. Oder der Bass war richtig gut und die Höhen nicht so sauber.
Der Hochtöner läuft nicht mehr über eine Weiche sondern hat jetzt einen eigenen Kanal in der Endstufe. Freu mich wenn es besser geworden ist.
Ähnliche Themen
Hallo miteinander, ihr scheint alle sehr viel Ahnung von Car Hifi zu haben.
Ich habe eine Eton Mini 300.2 für die Bässe und eine Eton Mini 150.4 für das Mittel/Hochtonsystem. Wenn ich den Output von der 2 Kanal Endstufe weiterleite zur 4 Kanal (über Cinch), hört sich alles sehr matschig an, ob sich beide Endstufen die Leistung teilen würden. Wenn ich die Endstufen einzeln anschließe ist alles wunderbar.
Signal wurde am Woofer abgriffen via BAK Kabel.
Könnt ihr helfen?
Verstehe ich das richtig, du gehst von der Headunit in die 2 Kanal Endstufe und von dieser in die 4 Kanal? Du solltest erst in die 4 Kanal Endstufe mit DSP gehen und bei dieser dann den DSP Sub Out für die 2 Kanal Endstufe nutzen, andernfalls wirkt der DSP überhaupt nicht auf deine Bässe.
Danke erstmal für die Rückmeldung.
Ja genau, von der Headunit über High-Level in die 2 Kanal, dann via Cinch in die 4 Kanal. DSP habe ich nicht verbaut.
Das Problem die 4 Kanal hat keinen Signal Output, nur die 2 Kanal.
LG
Wird der Bass beim matchup7 bedeutend besser ? Ist es dann zu vergleichen mit hifi im E9x?
Gibt es jemanden, der den Vergleich Pre LCI und LCI hat mit HiFi Lautsprechersystem, bzw. im Pre LCI mit und ohne RAM-System. Habe RAM und möchte wissen ob „Match UP 7 RAM“ Upgrade lohnt.
Meiner ist BJ 12/2019 (PRE-LCI) und ich sollte HiFi ohne RAM haben, wahrscheinlich das gleiche, wie im LCI. Der Sound reicht mir zumindest vollkommen aus.
12/2019 hat bereits das RAM Modul verbaut.
..der Einbau hat keine Auswirkungen auf die Garantie des Fahrzeugs, oder?
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:06:50 Uhr:
12/2019 hat bereits das RAM Modul verbaut.
Sorry, meinte auch mit RAM, also ohne Verstärker, richtig?
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 4. Dezember 2020 um 14:16:06 Uhr:
Meiner ist BJ 12/2019 (PRE-LCI) und ich sollte HiFi ohne RAM haben, wahrscheinlich das gleiche, wie im LCI. Der Sound reicht mir zumindest vollkommen aus.
RAM ist im G30/31 seit etwa Mitte 2019 verbaut (genauer hab ich es noch nicht heraus gefunden). Woran man das ohne Öffnen der Verkleidung im Kofferraum genau erkennen kann, weiß ich leider auch nicht.
RAM steht für Receiver Audio Module und bedeutet - wie beim Receiver zuhause - dass Tuner und Verstärker in einem Gerät bzw einem Modul verbaut sind. Das hat zur Folge, dass dieses Modul nicht einfach durch einen leistungsfähigeren Verstärker wie der MATCH-7UP ersetzt werden kann (sonst würde der Tuner fehlen) sondern durch das Verstärker-Modul ergänzt werden muss.
Die High-Level-Analog-Signale vom RAM werden über ein zusätzliches 6-Kanal-Analog-Eingangs-Modul in die MATCH-7UP eingespeist, diese Kombi gibt‘s vom Hersteller Audiotec Fischer unter dem Namen MATCH-7UP-RAM und enthält dann auch noch das nötige Y-Kabel sowie eine zusätzliche Stromversorgung. Klingt kompliziert, ist aber echt Plug‘n‘Play. Und das Ergebnis überzeugt (wenigstens mich) obwohl man natürlich nich viel mehr machen könnte. Hier ein Video vom Einbau in meinem Pre-LCI G30
https://www.videos.ars24.com/.../...stufe-austricksen-match-up7bmw-ram
Finde das Upgrade mit dem Match UP7 auch okay (meiner ist BJ 02/20, also mit RAM).
Ist kein Weltwunder, aber so, wie HiFi ab Werk sein sollte.
Einbau ist Plug'n'Play.