Hifi Upgrade
Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.
Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo
Verstärker tauschen auf den match7
Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.
Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.
Beste Antwort im Thema
Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.
1177 Antworten
Du meinst alle die im weitesten Sinne etwas mit dem Vertrieb der Matchup Lösung zu tun haben ;-).
Die Jungs die ausschließlich die Lösung nachgerüstet haben wuerde ich da vorsichtiger Weise erst einmal heraus nehmen. Denen fehlt der Vergleich zu anderen Lösungen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. August 2020 um 09:36:29 Uhr:
Mir wäre neu dass das HK nur 500 Euro kostet ;-).... mit der anderen HU und dem großen Kombi kommt da einiges zusammen.
Es geht um das Upgrade des Hifi-Systems mit dem MatchUp7 und das Hifi-System kostet laut Preisliste 500 €. Da ich dafür keine weitere Ausstattung benötige, brauche ich das auch nicht in die Betrachtung mit einbeziehen. Selbst beim HK gibt es keine Abhängigkeiten zu anderen SA.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. August 2020 um 09:36:29 Uhr:
Du hast natürlich recht wenn du sagst dass eine gute Anlage zu Hause deutlich mehr kostet. Das habe ich auch gar nicht bestritten.
Ich habe nciht gesagt, dass sie Mehrkostet, sondern aufgrund der akkustischen Gegebenheiten nicht vergleichbar ist. Selbst bei preisgleichen System wird das Wohnzimmer vermutlich immer besser abschneiden.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. August 2020 um 09:36:29 Uhr:
Lautsprecher können eben nur die Frequenzen in den Pegeln wiedergeben für die sie gebaut sind. Da kannst du mit Equalizer Kurven nachregeln bis der Arzt kommt. Das ist nur Kosmetik.
Klar ist jeder Lautsprecher durch seine Bauweise im Frequenzgang begrenzt. Nur passiert halt vor dem Lautsprecher auch so einiges was auf den Klang Auswirkungen hat. Denn ansonsten brauchst Du für Deine Dali ja auch keinen Bi-Amp, sondern es reicht das 0815 Modell von Amazon. 😉 Und genau darum geht es doch beim MatchUp7.
Und ich finde einen Tausch des Verstärkers mittels einfachem An-/Abstecken immer noch besser und einfacher als einen Tausch der Lautsprecher, bei dem ich in den meisten Fällen Türverkleidung etc. demontieren muss. Wobei der Amp Tausch beim G31 inzwischen zugegebenermaßen auch nicht mehr so einfach ist wie er mal war.
Zitat:
@Till69 schrieb am 11. August 2020 um 21:19:43 Uhr:
Zitat:
Gibt Deine Fahrgestellnummer bei Leebmann ein: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/
Dann zu Elektrik -> Audio, Navigation, Elektroniksysteme -> Verstärker / Halter
Dort solltest Du sehen ob Dir der "Verstärker Hifi-System" (als kompatibel) angezeigt wird.
Wenn ja hast Du das alte System (kein RAM).Danke für den Hinweis. Bei Leebmann wird der Verstärker als kompatibel gezeigt.
Ich habe aus Interesse mal ohne VIN gesucht und dabei aber auch keinen verstärker mit RAM Modul gefunden. Wird dieses irgendwo anders gelistet oder ist das integriert in den neuen Verstärker?
Will am Wochenende mal den Kofferraum auseinandernehmen. Könnt ihr mir noch sagen, wo das RAM Modul sitzen würde wenn ich denn eines hätte? Wenn keines drin ist würde ich mir den Match Up gleich mal bestellen.
Guck mal, ob Dir das weiterhilft:
https://www.newtis.info/.../1VnbgsADlw
Ähnliche Themen
Zitat:
@OxnardMontalvo schrieb am 12. August 2020 um 10:34:32 Uhr:
Danke für den Hinweis. Bei Leebmann wird der Verstärker als kompatibel gezeigt.
Dann hast Du kein RAM und der MatchUP passt ohne zusätzliches Kabel.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 12. August 2020 um 10:33:06 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. August 2020 um 09:36:29 Uhr:
Mir wäre neu dass das HK nur 500 Euro kostet ;-).... mit der anderen HU und dem großen Kombi kommt da einiges zusammen.Es geht um das Upgrade des Hifi-Systems mit dem MatchUp7 und das Hifi-System kostet laut Preisliste 500 €. Da ich dafür keine weitere Ausstattung benötige, brauche ich das auch nicht in die Betrachtung mit einbeziehen. Selbst beim HK gibt es keine Abhängigkeiten zu anderen SA.
Du hattest dich auf meinen Vergleich bezogen, und da war ich bei HK vs. Wohnzimmer...
Und das HK hat schon einmal Logic7 von Harmann Becker (findest du auch in einigen guten AVRs) und eine erkleckliche Anzahl mehr Lautsprecher als Standard oder HIFI.
Ich warte noch auf den ersten User, der das neue Hifi System mit dem alten vergleichen kann. Ich vermute, dass mit dem neuen System mit RAM Modul kein Upgrade erforderlich ist, bzw. nicht so einen Unterschied macht wie beim alten. Immer her mit Erfahrungsberichten.
@dominik79, ja - das würde ich bestätigen. Habe selber bei meinem g30 aus 04/18 das Fischer nachgerüstet, weil ohne wirklich erheblich schlechter als Hifi im F31 und e90 Vorgänger.
Ende 2019 hatte ich dann wegen eines Werkstattaufenthalts einen neuen g31 mit Hifi als Leihwagen. Und das hat für meinen Geschmack absolut annehmbar und fürs Auto ausreichend geklungen. Der g31 hatte schon beim Basisnavi einen Touchscreen, was meiner noch nicht hat. Deshalb denke ich, dass BMW auch da schon was geändert hatte.
Viele Grüße Martin
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 11. August 2020 um 21:13:13 Uhr:
Moin,
ich habe ja ein komplett anderes volldigitales System im G31 nachgerüstet. War aber letzte Woche bei meinen Hifi Mann zum Einmessen meines Systems und wir haben uns über das Match System unterhalten. Er hat schon bei einigen Kunden, die das Match System selber eingebaut haben, eine Einmessung vorgenommen. Laut seiner Aussage wäre das noch Mal eine deutliche Klangsteigerung, da die verfügbaren Standardsettings nie zu 100% auf ein anderes Auto passen. Nehmt das Geld zusätzlich in die Hand und macht aus einem guten ein sehr gutes Nachrüstsystem!Gruß Andreas
Hallo Andreas,
was hast du denn eingebaut?
Hab selbst das BW mit einer full DA Audison Anlage am Most ersetzt.
Grüsse
Markus
Ich hatte vorher das B&W im G30 und jetzt das Hifi mit matchup und hk-Hochtöner im G11 pre-lci. Sauber eingemessen. Ich behaupte bis zu 3/4 Lautstärke ist das nicht schlechter als das B&W, dessen aufdringliche Mitten mich wirklich gestört haben. Und sooo schlecht sind die Subs des Hifi (im G11) nicht. Gehe davon aus, dass es die gleichen wie im G30 sind. Bei einem Leasingfahrzeug mal eben alle Lautsprecher zu tauschen kann man machen - ist mir aber zu viel Aufwand. Plug&Play zu einem vertretbaren Kurs passt mir oersönlich besser. Der G11 war jung gebraucht - sonst wäre es sicherlich HK geworden - aber nie wieder B&W.
Habe derzeit auch das B&W im G31. Die Mitten stören mich mich ehrlich gesagt nicht. Nervig ist hin und wieder der etwas brummige Bass. Regel ich den runter, habe ich an anderen Stellen zu wenig. Habe ich bisher noch nihct richtig in den Griff bekommen.
Daher würde mich mal interessieren wie Du Dein System eingemessen hast. Selber? Oder im "Fachhandel"?
Hallo Andreas,
was hast du denn eingebaut?
Hab selbst das BW mit einer full DA Audison Anlage am Most ersetzt.
Grüsse
Markus
Moin,
ich habe folgendes verbaut:
* Mosconi D2 80.6DSP
* Mosconi D2 150.2
* Helix SDMI25 für den Anschluß am Most
* BMW Gladen Extreme Spezial (ist das Gladen LS System mit einem nochmals besseren Hochtöner)
Dazu eine Dämmung von Türen und Unterboden und eine professionelle Einmessung bei meinem Händler.
Da ich vorher nur das normale Hifisystem von BMW drin hatte, war Oliver (milk101 hier im Forum) so freundlich, die entsprechenden Codierungen vorzunehmen, damit der MOST Anschluß genutzt werden kann, passende Leitungen mussten natürlich gelegt werden.
"Leider" hat mich mein Händler mit einem neuen Verstärker angefixt, der klanglich nochmal deutlich besser sein soll und speziell im Bassbereich auch deutlich kontrollierter (Bezeichnung weiß ich gerade nicht). Aktuell ist der Händler im Urlaub, aber danach werde ich das vermutlich machen. Die beiden Mosconi kann ich ja problemlos zur Refinanzierung verkaufen.
Dämmung, Codierung usw. sind sicherlich Sachen, die ich in einem Leasingfahrzeug nicht machen würde, aber da der BMW mir gehört, kann ich mich hier etwas mehr austoben. Nach oben ist die Grenze natürlich offen, aber ich bin schon sehr zufrieden mit dem Klang, wenn das Musikmaterial klasse ist.
@ beeblebrox1971: Sag' ich doch, einmessen bringts 😁
@ ley / Markus: Artikel zu Deinem Auto habe ich natürlich gelesen. Schönes Auto, schöne Anlage 😎
Gruß Andreas
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 12. August 2020 um 16:33:24 Uhr:
Habe derzeit auch das B&W im G31. Die Mitten stören mich mich ehrlich gesagt nicht. Nervig ist hin und wieder der etwas brummige Bass. Regel ich den runter, habe ich an anderen Stellen zu wenig. Habe ich bisher noch nihct richtig in den Griff bekommen.Daher würde mich mal interessieren wie Du Dein System eingemessen hast. Selber? Oder im "Fachhandel"?
Ich habe das limo file von Audiotec Fischer genommen und die Laufzeiten mit dem zugehörigen Programm angepasst. Den Mitteltöner etwas reduziert und mit nem Messmikro noch ein bisschen feintuning gemacht. Das Grundsetup ist aber schon gut.
Beim B&W kann man ja nur den Eq anpassen - dort habe ich vor allem die Mitten reduziert und den Tiefton erhöht. Natürlich kein Vergleich zu den Optionen, die man beim DSP des Matchup7 hat. Für mich war das System die reinste Enttäuschung - hatte vorher das B&O im W212. Das waren Welten. Im G30 fehlt meiner Meinung nach ein subwoofer.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 12. August 2020 um 21:20:01 Uhr:
Beim B&W kann man ja nur den Eq anpassen - dort habe ich vor allem die Mitten reduziert und den Tiefton erhöht. Für mich war das System die reinste Enttäuschung. Im G30 fehlt meiner Meinung nach ein subwoofer.
Das war aber der alte MOST-basierte Verstärker.
Jetzt gibts mit dem RAM Modul + Booster eine neue DSP Abstimmung.
Hier ein Test aus dem 7er:
https://www.lowbeats.de/test-bmw-750d-xdrive-mit-bw-surround/
Subwoofer für dieses neue System geht problemlos ... Adapter gibt es schon:
https://technicpnp.com/.../