Hifi Upgrade
Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.
Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo
Verstärker tauschen auf den match7
Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.
Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.
Beste Antwort im Thema
Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.
1177 Antworten
Zitat:
@Chris8868 schrieb am 31. Juli 2020 um 07:14:46 Uhr:
beim neuen RAM Steuergerät gibt es ja die basis, mid und high version.
wäre es da nicht möglich, bei der hifi version, welche ja die high verbaut hat, auf eine höhere version zu codieren?
Unterschied zwischen HIFI und H/K ist der Booster. Der wird zusätzlich verbaut und übernimmt bei H/K die beiden Tieftöner. (die dadurch frei werdenden Kanäle werden dann für 2 hintere LS genutzt)
Das reine Codieren ist daher sinnlos.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 31. Juli 2020 um 08:47:39 Uhr:
Gibt es für das B&W-System eigentlich auch eine derart einfache Upgrade-Möglichkeit?
Beim B&W laufen die Hochtöner über das RAM und die Mitten sowie Tiefton über den Booster (in der HIGH Variante)
Nachrüsten heist hier: Viele Kabel legen
Zitat:
@Till69 schrieb am 31. Juli 2020 um 01:35:59 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 30. Juli 2020 um 23:35:47 Uhr:
Zu dem neuen System gibt es ein neues Kabel mit dem der up7 problemlos passt.Ob problemlos oder nicht wird sich erst noch zeigen müssen, denn das neue Receiver-Audio-Modul muss verbaut bleiben. Der up7 wird dann hinter dem RAM betrieben. (evtl. Platzproblem?)
Dass bringt zwar mehr Leistung, muss sich aber klanglich erst mal beweisen.Beim alten System kam der BMW Verstärker raus und der up7 rein.
Es tut mir leid aber es geht genauso problemlos wie bisher mit einem anderen Kabel. Der Booster wird einfach umgangen. Es werden nur die Signale von front und rear genutzt und die Subs dann vom up7 gespeist.
Schau dir mal den Stromlaufplan vom neuen Systems an.
Zitat:
@msc66 schrieb am 28. August 2018 um 21:25:08 Uhr:
Vielen Dank für die Bilder und Tips. Glaube, beim g30 wirds ein bisschen aufwändiger. Siehe anliegende Bilder. Seitenteil ist ein Stück. Die Fächer für Verbandskasten und an der Seite sind in sich geschlossen. Da gehts nicht weiter. Hatte auch schon bei Leebmann im Katalog geschaut. Werde am Wochenende mal die Spreiznieten entfernen und sehen, wie weit ich komme.
Das ist auch beim G30 nicht schwer. Hab ich mehrfach offen gehabt. Die Nieten müssen raus und die Zurröse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ley schrieb am 31. Juli 2020 um 08:50:57 Uhr:
Es tut mir leid aber es geht genauso problemlos wie bisher mit einem anderen Kabel. Der Booster wird einfach umgangen.
Blöd dass HIFI in der Regel keinen Booster hat 😉
Soviel zu "Schau dir mal den Stromlaufplan vom neuen Systems an"
Ich sehe du hast deine Hausaufgaben gemacht! Mea culpa für diesen Fauxpas meinerseits!
Ich verstehe dann noch weniger wo du das Problem mit dem neuen Kabel von ATF siehst.
Zitat:
@ley schrieb am 31. Juli 2020 um 09:11:20 Uhr:
Ich sehe du hast deine Hausaufgaben gemacht! Mea culpa für diesen Fauxpas meinerseits!Ich verstehe dann noch weniger wo du das Problem mit dem neuen Kabel von ATF siehst.
Jep, Hausaufgabe war einen B&O Verstärker vom 5er in meinen 2er zu bauen 😉
Der up7 hat glaube ich 4 Eingänge ... und muss den Tiefton abgreifen (dazu wäre ein weiterer Eingang nötig) ... wie soll da z.B. der werksseitige Fader noch funktionieren?
Bzw. was macht das neue Kabel des up7, wird evtl. nur Front und Subs verstärkt?
Fragen über Fragen...
Daher im Moment beim LCI einfach H/K bestellen und gut is 😉
Oder einfach das neue Hifi System mal anhören und feststellen, dass es dank des neuen RAM Moduls gar nicht so ka..e ist, wie das alte System. Ein Vergleich (alt vs. neu mit RAM) würde mich wirklich mal interessieren.
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 31. Juli 2020 um 12:20:41 Uhr:
Oder einfach das neue Hifi System mal anhören und feststellen, dass es dank des neuen RAM Moduls gar nicht so ka..e ist, wie das alte System.
Logisch, beim alten System wurde das Audio-Signal von der HU zum Verstärker analog (und ungeschirmt) übertragen. Beim neuen digital per Ethernet... somit entfallen eine Digital->Analog Wandlung (in der HU) und eine Analog->Digital (im Verstärker)
Daher die deutliche Verbesserung bei Standard und HIFI.
Gute Erklärung! Außerdem gibt es durch die Verstärkung im RAM Modul einen anderen Verstärker, der ebenfalls deutlichen Einfluss auf den Sound haben dürfte. Die oft beschriebenen Verzerrungen oder Clipping kann ich bei mir beispielsweise auch bei höheren Lautstärken nicht feststellen. Zumindest nicht bei Lautstärken, die meinen Ohren noch zuträglich wären. 🙂
Zitat:
@Ip530 schrieb am 30. Juli 2020 um 16:26:49 Uhr:
Hallo,
Frage an Andre und alle, die „UP7BMW“ (Fischer) verbaut haben:
Lohnt sich die Investition auch beim Hören mit gemäßigter Lautstärke? Wieviel Lautstärke sollte es mindestens sein, um das System auch auszunutzen.
Könnt ihr nach wie vor bestätigen, dass das Soundfile „All Limousine models (Limousine)“ auf der Herstellerseite das für den G30 eingemessene ist (Andre)?
Vielen Dank für Eure Antworten
Also,meiner Information nach gibt es zwei Varianten beim Vor Facellift. Ich habe die frühe. Meiner ist aus 201803.
Der Unterschied ist beträchtlich auch in niedrigen Lautstärken. Es hat einfach Volumen. Unbedingt machen und das Fischer BMW Limo Setup draufladen und alles wird gut.
Danke 535iafahrer/Andre,
meiner (530e, G30) ist gebaut 04/2019, also vor dem „technischen Lifting“ 2019. Kein Leasing, privat, soll auch lange gefahren werden. Mein letzter (E39 525d) wurde übrigens 16 Jahre mit 0 Problemen gefahren.
Hinsichtlich der UP7 haben mich hauptsächlich Deine Erfahrungen überzeugt,
„Match UP7BMW“ wird kommende Woche von einer Fachwerkstatt eingebaut. Ich freu mich schon.
Ich glaube, Du erwartest Deinen LCI? Wenn ja wünsche ich Dir viel (Vor-)Freude
Viele Grüße
Ip530
Vielleicht noch eine Nachfrage, hier wird mehrfach berichtet, beim (Deinem eingemessenen) Soundfile sei der Center zu dominant. Kannst Du das bestätigen?
Moin Moin,
ich empfinde es nicht so, bin aber kein Hifi Spezialist. Es sollte Dir ein Leichtes sein, diesen dann explizit runter zu setzen. Du kannst zwei Varianten auf dem 7Up speichern. Lass das Original drauf und spiele mit der Kopie herum. Jeder von den 10(glaube ich) Lausprechern wird in den Einstellungen(schaut aus wie ein Equilizer für Freaks :-) einzeln bezüglich Output und Entfernung zum Fahrer eingestellt. Jetzt setzt Du einfach den Output am Center Speaker etwas herunter und gut isses. Dazu braucht man nichtt studiert haben. 😉
LG,
Andre
Hallo Gemeinde,
da ich meinen 5er gerade verkaufe und auf was anderes umsteige, habe ich dass Match Up da und möchte es verkaufen. Ich hatte es glaube seit einem Jahr im Einsatz. Damals neu bestellt, alles noch da. Bei Interesse könnt ihr mir gerne PN mit realistischem Angebot schicken.
Zitat:
@Till69 schrieb am 31. Juli 2020 um 09:18:09 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 31. Juli 2020 um 09:11:20 Uhr:
Ich sehe du hast deine Hausaufgaben gemacht! Mea culpa für diesen Fauxpas meinerseits!Ich verstehe dann noch weniger wo du das Problem mit dem neuen Kabel von ATF siehst.
Jep, Hausaufgabe war einen B&O Verstärker vom 5er in meinen 2er zu bauen 😉Der up7 hat glaube ich 4 Eingänge ... und muss den Tiefton abgreifen (dazu wäre ein weiterer Eingang nötig) ... wie soll da z.B. der werksseitige Fader noch funktionieren?
Bzw. was macht das neue Kabel des up7, wird evtl. nur Front und Subs verstärkt?
Fragen über Fragen...Daher im Moment beim LCI einfach H/K bestellen und gut is 😉
Wenn du die Front abnimmst hast du ein Breitbandsignal incl Sub. So wie immer bei BMW. Die Arbeit Aktivweichen zu verwenden braucht man sich bei den verwendeten LS nicht machen... Wenn man ein Werkssystem baut.
Warum einen BO Verstärker und nicht gleich etwas Richtiges? Hatte der BO noch keinen Most wie der spätere BW?