Hifi Upgrade
Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.
Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo
Verstärker tauschen auf den match7
Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.
Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.
Beste Antwort im Thema
Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.
1177 Antworten
Zitat:
@ley schrieb am 29. Juni 2020 um 16:08:25 Uhr:
das ist der Center, den kann man gegen einen Scanspeak 10f tauschen.
Passt der eins zu eins da rein? Warum empfiehlst ausgerechnet den?
wenn man den alten BMW-Lautsprecher „entkernt“ kann man den 10f auf den äusseren Ring kleben. Hab davon noch irgendwo Bilder mit Einbau in einen F80
Der 10f ist ein grandioser Breitbänder der hervorragend über die Scheibe spielt. Bei der Leistung der up7 Endstufe am Centerkanal ist es auch egal ob 4 oder 8 Ohm, der hat immer genug Leistung.
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 26. Juni 2020 um 14:56:24 Uhr:
Hat jemand das Setup File für den MatchUp 7 von 535iafahrer und würde es mir überlassen gegen € 😁Habe ihm geschrieben wer weiß ob er noch aktiv ist
Hallo zusammen,
nochmal an alle, die den Fred nicht alle Freds zu diesem Thema vollständig durchlesen wollten und zu denen gehören, die mich immer wieder anschreiben. Ihr müsst mich nicht mehr anscheiben und mir Geld für das File bieten. Fischer hat direkt nach dem Erstellen meines Files, eine Kopie davon auf deren Website zum kostenlosen Download angeboten. Es ist die Variande BMW Lim..
Kost nix und ist perfekt für den G30 abgestimmt.
Liebe Grüsse,
Andre
Hallo zusammen,
ist der "neue " Match Up 7 eigentlich schon verfügbar?
Was ich mich gerade frage ist, warum kann man denn nicht mit etwas Mühe den alten an das neue System machen? Ist doch letztlich irgendwi auch ne normale Endstufe und die werde ich doch irgendwie dazwichen setzen können.
Das ist echt ärgerlich. Ich bekomme nächsten Sommer den LCI und dachte ich könne den Match Up 7 wieder benutzen. Schweinerei. 😁
LG,
Andre
Ähnliche Themen
Andre, der up7 geht mit einem neuen Kabel, das es sicher einzeln zu kaufen gibt, am LCI! Hatte das aus Interesse am Kabel (ohne up7 😁 ) schon vor ein paar Monaten angefragt.
Zitat:
@ley schrieb am 3. Juli 2020 um 06:44:04 Uhr:
Andre, der up7 geht mit einem neuen Kabel, das es sicher einzeln zu kaufen gibt, am LCI! Hatte das aus Interesse am Kabel (ohne up7 😁 ) schon vor ein paar Monaten angefragt.
Hi Hi,
das iss ja geniös. Danke für den Tipp.
Das Einzige, was mich jetzt etwas verwirrt ist, Du hattest es vor Monaten angefragt? 😁
LG,
Andre
"Kompatibel für alle BMW-Modelle mit BMW HiFi Soundsystem (Option 676), ausgeschlossen Modelle mit RAM-Modul (Fahrzeuge ab 09/2019)." Zitat Audiotec Fischer.
Das Match Up 7 ist definitiv nicht mit den neuen BMW mit RAM Modul kompatibel. Das liegt auch nicht an irgendwelchen Kabeln, sondern daran, dass bei den neuen BMW ab 09/2019 beim Hifi-System schlicht gar keine Endstufe mehr verbaut ist. Man kann nicht tauschen, was es gar nicht mehr gibt. So stellt sich das auch in den Schaltpläne im NewTis dar.
Falls ich mich irre, darf man mich gerne korrigieren. Aber bitte nur mit Belegen, damit hier niemand in die Irre geführt wird.
EDIT:
Hm, komisch Audiotec Fischer schreibt einerseits obiges und bietet seit neuestem auch folgenden Kabelsatz an:
https://www.audiotec-fischer.de/match/adapter-kabel/pp-bmw-1.7ram
Preise kann ich leider noch nirgends finden.
Das ab 9/2019 verbaute Receiver Audio Module (RAM) ist das Infotainment- bzw. Sound-Steuergerät. Vereint also alle Steuerprozesse zum Thema Sound in sich (auch Active Sound Design).
Davon unabhängig gibt es auch weiterhin die Verstärker im Heck des Fahrzeugs - die sind aber kein Steuergerät sondern bloße Amplifier und erhalten jetzt analoge Signale.
Daher wird zur Benutzung des Audiotec-DSPs der neue Adapter notwendig.
Dazu kommt dann noch der Booster, wobei mir der am unklarsten von allen ist. Denke, dass das mit dem künstlich generierten Motorsound zu tun haben wird.
Wenn ich die Schaltpläne richtig interpretiere, dann haben sowohl Stereo Sound als auch Hifi Sound keine eigenen Endstufen mehr im Kofferraum, sondern nur noch HK (ausschließlich für die zwei Tieftöner) und beim High End System eine Endstufe die jeden Kanal antreibt. Booster = Verstärker = Endstufe!?
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 6. Juli 2020 um 23:21:15 Uhr:
Booster = Verstärker = Endstufe!?
Du hast Recht!
Es sitzen aber beide Komponenten (RAM und Booster) aufeinander im Kofferraum, wo bisher nur der Amp war, wie man hier sieht.
Beim High End laufen die Hochtöner, die am wenigsten Leistung brauchen, übers „Radio“. Der Rest hat eine eigene Endstufe im „Booster“.
Also ein vollaktives System bei dem man hoffentlich die Hoch und Tiefpässe der Chassis nicht mehr billigsten Weichenbauteilen, wie im bisherigen BW, überlässt.
Zum upgrade mit dem up7: der kann mit dem richtigen Kabel auch eine kleine Endstufe am Signaleingang für die Subs vertragen. Die Frage ist ob er das Signal überhauot braucht, dann wären die Werksmitteltöner nach unten beschnitten... was ich nicht glaube. Wenn doch regelt es der „Gainregler“ des up7.
Da ich das Vorgänger Hifi-System nicht kenne, sondern nur das mit dem neuen RAM Modul, würde mich echt interessieren, wie sich der Sound verändert hat. Zum positiven oder eher nicht? Die Tieftöner könnten etwas knackiger kommen, aber sonst bin ich eigentlich zufrieden.
Beim G20 brauch man laut Aussage von Fisher folgendes bei Hifi und ID7.
Gibt es wohl erst seit 14 Tagen.
Match-up-7dsp
Inclusive MEC analog in
Adapterkabel
PP-BMW-1.7-RAM
Hi@all, bin neu hier und habe gleich ne Frage. Habe gestern mein Auto abgeholt und brauche eure Hilfe. Der Sound ist so schlecht, das geht wirklich überhaupt nicht, ein Upgrade mus her. Leider hat das Fahrzeug ( g31 ) nicht mal Hifi verbaut so das man die Leitungen nach hinten ziehen muss. Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht? Ist es ausreichend nur den Verstärker nachzurüsten oder müssen alle Lautsprecher getauscht werden?
Vielen Dank in voraus