Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1177 weitere Antworten
1177 Antworten

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 30. April 2020 um 18:48:06 Uhr:



Zitat:

@Domasss schrieb am 30. April 2020 um 16:19:15 Uhr:



https://www.nonsolospeakers.com/.../...-amp-dsp-4057204610890.html?...
Kommt aus Österreich. Somit fallen weder Zoll, noch Einfuhrumsatzsteuer an. Allerdings 17€ Versand.

Eigentlich nur bis 300 Euro.... 😉

Zitat:

@sPeterle schrieb am 1. Mai 2020 um 09:29:15 Uhr:



Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 30. April 2020 um 18:48:06 Uhr:


Kommt aus Österreich. Somit fallen weder Zoll, noch Einfuhrumsatzsteuer an. Allerdings 17€ Versand.

Eigentlich nur bis 300 Euro.... 😉

AT -> CH = 300EUR Grenze
AT -> EU = Zollfrei

Quelle: Europa.eu
Zusammenfassungen des EU-Rechts im Zollbereich
Im Falle der EU bedeutet dies, dass bei der Verbringung von Waren aus einem EU-Land in ein anderes kein Zoll zu entrichten ist.

Fyi

69a09998-17be-4f38-992a-1529ed2327c2
89f03746-e44b-43bc-ac0a-6dbae3b31c94
920b799f-b021-4ac3-8b98-6454c15130d2

Zitat:

AT -> CH = 300EUR Grenze
AT -> EU = Zollfrei

Quelle: Europa.eu
Zusammenfassungen des EU-Rechts im Zollbereich
Im Falle der EU bedeutet dies, dass bei der Verbringung von Waren aus einem EU-Land in ein anderes kein Zoll zu entrichten ist.

Einfuhr nach CH ist nur dann steuerfrei wenn der Nettowarenwert in € umgerecht in CHF mit dem aktuellen EUR-CHF Umrechnugskurs < 300CHF ist. Wenn der Wert 300CHF übersteigt fallen 7.7% MwSt an.
Beim derzeitigen Umrechnungkurs dürfte der wert der importierten Ware ca. 283€ nicht übersteigen damit die steuerfrei bleibt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt mal den ganzen Thread durchgeackert und wollte mal meinen Stand mitteilen.
Habe seit letztem Jahr die MatchUp7 am laufen. Ich habe sie bei ASR24 bestellt und die haben ja ein optimiertes Soundfile speziell für G31. Das haben sie vor Versand drauf gebügelt. Ich hab das Teile eingebaut und mich nicht weiter drum gekümmert. Klang war besser, bissel mehr Bass. Nun gut, was soll man schon erwarten.
Vor kurzem hab ich mich mal wieder mit dem Thema befasst und hab mir dann doch mal das Setup angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass alle DSP- Features aus waren und die Leute auch so nicht so zufrieden waren mit dem ASR24 Setup.

Hab mir dann mal das Setup vom Hersteller für die Limousine runtergeladen und aufgespielt. Und siehe da... deutlich bessere Klang und natürlich auch mehr Bass. Da bin ich doch ein halbes Jahr mit einem schlechten Setup ohne DSP-Einstellungen rum gefahren... tz tz.

Nun hatte ich aber den Eindruck, dass der Sound und Bass bei fast voller bis voller Lautstärke ziemlich in die Knie geht.
Das kann so nicht bleiben, dachte ich mir, und die Upgrades von Emphaser bestellt. Die Subs unterm Sitz habe ich heute eingebaut. Klingt nochmal besser, aber ich hab immernoch den Eindruck, dass bei voller Lautstärke der Bass schwächelt. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Er klingt halt nicht so sauber wie bei halber oder Dreiviertel Lautstärke. Scheppert und knallt jetzt nicht gerade aber klingt halt nicht mehr so gut.

Habt ihr bei dem Match noch was geändert, nach einem Lautsprecher Upgrade?

Die nächsten Tage kommt auch noch das Emphaser 2 Wege System in die Türen. Bin mal gespannt was das noch bringt beim Klang allgemein.

Hab übrigens auch das Phänomen, dass es anfängt zu stinken, wenn man sehr laut stellt. Das ist jetzt aber mit den neuen Subs immernoch der Fall. Kommt also nicht daher.

Hat jemand Erfahrung mir der Kombo Match und Emphaser und kann mir bissel was berichten?

Vielen Dank.
Jochen

Emphaser

Wie hast du deine subs in dem file eingestellt ? Wie viel Hz usw ?

Zitat:

@Schwipi schrieb am 23. Juni 2020 um 20:06:07 Uhr:


Wie hast du deine subs in dem file eingestellt ? Wie viel Hz usw ?

Ist alles noch so wie in dem File von Audiotech Fischer. Das für die Limousine. Das passt ja am besten weil es perfekt in einem G30 eingesessen wurde. Wie da die Werte sind, kann ich jetzt nicht sagen. Müsste ich morgen mal anschauen. Hast du eine Empfehlung die vom File abweicht?

Wie sind denn die Trennfrequenzen der Emphasersubs eingestellt?

Stell mal die Frequenz für den sub wie folgt ein. 50-120hz

Ich kann die Tage mal die mein file zusenden. Erwarte aber nicht zu viel von dem Tausch der Lautsprecher in den Türen usw

Hallo,

anbei ein Screenshot, wie bei mir die Subs eingestellt sind. Was würde denn ein ändern von 30Hz auf 50Hz bringen?

Sub1

Heute hat mich mein Dicker nach knapp zwei Jahren verlassen. Vor dem Verkauf noch auf den Original-HiFi-Verstärker rückgerüstet.

Fazit: Die Investition (und manuelle Einmessung auf Basis des Audiotec-Fischer-Presets) hat sich mehr als gelohnt. Der Amp/DSP macht aus einem unterirdischen System ein leicht überdurchschnittliches.

Im A/B-Vergleich erkennt man das sofort. Ohne UP7 klingts nasal, mittig, quäkend. Mit UP7 deutlich mehr Druck unten/low mids und crispere Höhen. Zudem kann der allzu dominante Center runtergeregelt werden.

P.S. PN bei Interesse am Amp.

Die Trennfrequenzen können so passen. Probier mal einen Linkwitzfilter (für alle Lautsprecher) mit 24dB Flankensteinheit. Der ist Phasenneutral und kann die Wiedergabe knackiger machen.
Bis jetzt hat jeder BMW den ich gemessen habe eine Überhöhung durch Resonanzen die durch den Einbauort unter den Sitzen entstehen im Bereich von ca 120Hz. Wenn dann der EQ in dem Bereich noch hochgestellt wird wird es wummerig, stell den wieder auf null bzw hör es dir mal an wenn du 125Hz schmalbandig ein paar dB runter nimmst und dafür den Gain vom Sub etwas hoch.

Hat jemand das Setup File für den MatchUp 7 von 535iafahrer und würde es mir überlassen gegen € 😁

Habe ihm geschrieben wer weiß ob er noch aktiv ist

Nachtrag:
Habe das Setup eingespielt und was soll ich sagen, wow, der Unterschied ist aufjedenfall 700 Euro wert, klare Bässe, viel deutlichere Höhen

Was ist das für ein Lautsprecher hinter dem Navibildschirm, und hat den schonmal jemand gegen was besseres getauscht?

das ist der Center, den kann man gegen einen Scanspeak 10f tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen