Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Kann gut sein dass der Hersteller da interveniert hat. Meiner Meinung nach zu Recht. Zudem vertreibt ATF nicht mehr über einen Grosshändler sondern direkt an die Händler. Auch das kann einen Unterschied machen. Was bei ATF aber auch einen Unterschied macht ist der Service. Egal ob ein Steckerchen fehlt, man Fragen hat oder etwas defekt ist zeichnen sich die Leute dort als kompetent, schnell und unkompliziert aus.

Mich wundert es, dass niemand den Verlust der Garantie anspricht. Z.B. bei Schäden an der Elektronik oder worst case Brand der Batterie beim 530e wird festgestellt, dass der Verstärker nicht der Originale ist. Was dann? Juristisch eigentlich verloren :-(

Wo finde ich nochmal die Einbauanleitung für den G31?

Hab hier gerade ein Paar Seiten durchforstet und nichts für den G31 gefunden.

Danke.

Die Audiotec Fischer "All Limousine Models" Software ist die aktuelle Version abgestimmt auf den G30, die auch die beste für den G31 ist?

https://www.audiotec-fischer.de/matchdatabase/soundIndex

Die "offizielle" Anleitung findest du hier: https://www.newtis.info/.../1VnbtK7Ref

Ob die Schritte wirklich alle so notwendig sind, oder es auch einen einfacheren Weg gibt, können dir die G31 Besitzer hier sicher sagen.

Ähnliche Themen

Wo finde uch denn eine Anleitung wie ich auf beiden Speicherplätzen die Limousinen Software installiere?

Bin bei der DSP Software nur im Demo Modus.

Danke

Hallo,
das geht einfacher beim G31, habe beim ersten Mal auch nach Anleitung gebastelt und glatte 2,5 Stunden dafür gebraucht. Man muss aber lediglich die hintere Klappe rausheben und das Filzfach darunter entfernen, dazu muss nur der eine Kunstoffclip an der Ladekante raus. Dann auf der linken Seite die Kunststoffabdeckung lösen mit dem Entfernen einer Kunststoffmutter und ebenfalls eines Clips hinter der Dämmung an der Seitenwand. Dann kann man diese Kunststoffabdeckung vorsichtig und mit ein wenig Kraft unter der D-Säulen Verkleidung raushebeln. Wenn das geschehen ist die Abdeckung einfach mit einem Dreh gegen den Uhrzeigersinn entfernen und das Objekt der Begierde ist frei zugänglich. Hat bei mir nun keine 15 Minuten mit Ein- und Ausbau gedauert.

@535iafahrer schrieb am 16. September 2018 um 13:32:27 Uhr:

Zitat:

@killepitscher schrieb am 16. September 2018 um 12:38:44 Uhr:


@535iafahrer

Schon eingebaut und ausprobiert?

Hallo zusammen,

im Folgenden mein Bericht:

- Ja, man hat hinten raus etwas mehr Ressourcen
- Ja, man hat über den gesamten Regelbereich etwas mehr Volumen
- Ja, der Verstärker holt wohl das aus den Lautsprechern wozu sie in der Lage sind.
- Fünf unterschiedliche für BMW erhältnliche Soundfiles, jeweils für Cabrio, Limo., Kombi, etc. verbessern sicherlich den Anspruch an Plug and Play. Schliesslich ist es generell eher problematisch an aufeinander abgestimmten Werkssystemen durch den Einbau nur einer einzigen Sache ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
- Einbau geht schnell

Fazit:
Sicherlich besser als der Originalverstärker. Um das Ganze aber mal etwas abzugrenzen, liegt der Sound Vorteil bei gefühlten 20%, bitte also keinen HK Sound erwarten. Die fast euphorischen Freds, die man hier zum Match Up 7 liest, kann ich daher sooo nicht ganz bestätigen.

Ausserdem ist er mit ca. 700 Euro ein durchaus teurer Spass für eine Handvoll Verstärker. Es gibt berechtigte Zweifel an den Angaben von 645W Nennleistung/1290W Peakleistung. Ich glaube persönlich nicht, dass das Teil mehr als 400 Watt Nennleistung bringt. Zudem darf man von den verbauten Lautsprechern keine Wunder erwarten.

Anyway, der vorherige Sound war eine Katastrophe. Der jetzige Sound ist das, was ich beim Kauf des BMW Hifi Systems erwartet hätte. Wer also mit dem Werkssound nicht leben kann, für den ist es sicherlich eine Überlegung Wert. Und, man hat in 2 Stunden Arbeit eine hörbare Verbesserung.

Ich hoffe, es hilft, dass ich versucht habe, das Ganze mal etwas abzugrenzen.

Gruss,
Andre🙂

hallo haben sie das sound file von der Match up7 bmw Kombi? Mit freundlichen Grüßen Franke
@Tom181177 schrieb am 1. Mai 2019 um 10:07:12 Uhr:

@535iafahrer schrieb am 16. September 2018 um 13:32:27 Uhr:

Zitat:

@Tom181177 schrieb am 1. Mai 2019 um 10:07:12 Uhr:



Zitat:

@killepitscher schrieb am 16. September 2018 um 12:38:44 Uhr:


@535iafahrer

Schon eingebaut und ausprobiert?

Hallo zusammen,

im Folgenden mein Bericht:

- Ja, man hat hinten raus etwas mehr Ressourcen
- Ja, man hat über den gesamten Regelbereich etwas mehr Volumen
- Ja, der Verstärker holt wohl das aus den Lautsprechern wozu sie in der Lage sind.
- Fünf unterschiedliche für BMW erhältnliche Soundfiles, jeweils für Cabrio, Limo., Kombi, etc. verbessern sicherlich den Anspruch an Plug and Play. Schliesslich ist es generell eher problematisch an aufeinander abgestimmten Werkssystemen durch den Einbau nur einer einzigen Sache ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
- Einbau geht schnell

Fazit:
Sicherlich besser als der Originalverstärker. Um das Ganze aber mal etwas abzugrenzen, liegt der Sound Vorteil bei gefühlten 20%, bitte also keinen HK Sound erwarten. Die fast euphorischen Freds, die man hier zum Match Up 7 liest, kann ich daher sooo nicht ganz bestätigen.

Ausserdem ist er mit ca. 700 Euro ein durchaus teurer Spass für eine Handvoll Verstärker. Es gibt berechtigte Zweifel an den Angaben von 645W Nennleistung/1290W Peakleistung. Ich glaube persönlich nicht, dass das Teil mehr als 400 Watt Nennleistung bringt. Zudem darf man von den verbauten Lautsprechern keine Wunder erwarten.

Anyway, der vorherige Sound war eine Katastrophe. Der jetzige Sound ist das, was ich beim Kauf des BMW Hifi Systems erwartet hätte. Wer also mit dem Werkssound nicht leben kann, für den ist es sicherlich eine Überlegung Wert. Und, man hat in 2 Stunden Arbeit eine hörbare Verbesserung.

Ich hoffe, es hilft, dass ich versucht habe, das Ganze mal etwas abzugrenzen.

Gruss,
Andre🙂
[/quote

Hallo haben sie die soundfile für Match up 7 Bmw Kombi? Würde mich freuen von Ihnen zu hören

Wenn ihr das volle Potential vom Match up7 bergen wollt müsst ihr euch entweder in den DSP einfuchsen oder einen Profi einstellen lassen. Die Standartsetups sind besser als nichts aber nur die Hälfte des Weges

Bekomme das File nicht auf den zweiten Speicherplatz. Gibt es für die Speicherung eine Anleitung oder Video? In der Bedienungsanleitung ist das ja nur ganz allgemein gehalten.

Die Clips in der Anleitung, wie bekomme ich die ausgeclipst 🙂
Einfach ziehen, oder ?

Mit einem Schraubendreher unter das Köpfchen und den Spreizzylinder ca. 10mm nach oben hebeln und dann kannst du den Clip mit der Hand rausziehen. Ist sogar eine kleine Einbuchtung an der Seite für den Schraubendreher.

Für die Touring-Fahrer: Ich hab den Match Up7 seit Samstag im F11 und zunächst das Touring-Soundfile und dann das Limousinen-Pendant aufgespielt. Das für die Limousine erscheint mir aktuell insgesamt tatsächlich „besser“ rauszukommen, was wohl auch an der dort zusätzlich ausgewählten Bass-Verbesserung liegt, allerdings meinte ich eine etwas störende, etwas höherfrequente Bassresonanz zu hören. Wenn man sich die Frequenzgänge der beiden Soundfiles im Vergleich betrachtet, erkennt man u.a. beim Touring eine Absenkung um rund 5dB bei 125Hz. Diese habe ich jetzt mal ins Limo-File übernommen - bisher kommts mir besser vor damit.

Moin Moin aus Hamburg,

habe mir die Endstufe jetzt auch für mein F30 330D geholt. Super Preis bei einem Händler aus eBay. Habe nen Preisvorschlag für 600 Euronen angefragt und wurde akzeptiert.

Jetzt zu meinem Bericht.

Habe bis jetzt keine Boxen ausgewechselt und die Endstufe eingebaut. Habe die Soundfiels von der Limousine eingespielt. Mein lieber Herr Gesangsverein was für eine deutliche Verbesserung!!! Anschließend habe ich alles verfeinert und es für mein Gehör perfektioniert. Also ich muss sagen das die Hoch und Mitteltöner sowie der Center eine perfekte Arbeit leisten. Bei den Sunwoofern habe ich mir mehr erwünscht und deshalb werden die gegen welche mit mehr Leistung ausgetauscht.

Also klanglich sind die Lautsprecher von bmw sehr gut nur die subwoofer sind schnell am Ende. Also für jeden der sagt das der Unterschied minimal ist der spinnt. Klar sind 600€ kein Schnäppchen aber für jemanden der alles original lassen will und schnell und effektiv eine Leistungssteigerung erreichen will ist dies die optimale Lösung. Den dsp und 2 neue subwoofer und man hat den perfekten Klang!!!

Ich bin von dem dsp echt begeistert und es ist Fakt das die Originale hifi Endstufe von BMW definitiv nicht mithalten kann.

LG

BMWSucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen