HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.

Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer

Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?

Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.

Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.

Gruß
Heizölheizer

Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?

Beste Antwort im Thema

Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.

Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.

Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)

Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.

Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.

Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.

Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Ich bin ja ein Fahrer des Standard DingsBums 😉 und mein Problem besteht seid dem das ich neulich ein 5er mit Top HiFi gefahren bin. Soll heißen, ich bin jetzt genötigt was zu unternehmen 😁 Ich hab jetzt die Etons Mittel- und Hochtöner für die Türen vorne geordert. Jenachdem was dabei rauskommt werde ich weiter sehen.

Ganz Standard ohne Hochtöner?

Hättest ja mal probehören können, Marcus 😉

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 7. August 2016 um 11:27:36 Uhr:


Ganz Standard ohne Hochtöner?

Hättest ja mal probehören können, Marcus 😉

Ja, manchmal ist es aber besser wenn man nicht alles weiß 😁 aber jetzt komme ich nicht mehr drum rum 🙂

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 7. August 2016 um 02:49:49 Uhr:


Ich habe die Etons drin
Hab die gegen HiFi normal getauscht und bin sehr zufrieden und würde es dir bei den Mittel wie Hochtönern empfehlen.
Bässe sind ohne weiteren Verstärker nicht zu empfehlen

Das hätte ich Dir gleich sagen können.

Der große Schwachpunkt bei BMW sind die Verstärker, nicht die Lautsprecher. Denen fehlt einfach die verzerrungsfreie Dynamik, selbst beim HK. Ich habe bei meinem letzten großen Umbauprojekt (Hardwarekosten ca. 5000 Euro) testweise die Standard-Hifi-Chassis über den High-End-Verstärker laufen lassen. Ergab eine Verbesserung um unglaubliche 90%. Dann die High-End-Chassis eingebaut und über Standard-Hifi angesteuert. Kaum hörbare Verbesserung, im 20%-Bereich. Erst beides zusammen hat dann richtig gerockt.

Ähnliche Themen

Wir reden hier aber nicht von Upgrades im 4-stelligen Bereich 😉

Bei mir waren es die Lautsprecher die die Belastung nicht stand hielten.
Die haben angefangen zu kratzen sind gerissen und das mehrere Male was kein Wunder ist mit dem Magneten was als Funzel bezeichnet wird
Gruß
Niko

Ok, dann werde ich wohl doch die Etons verbauen ;-)
Welche soll ich tauschen? Nur vorne in den Türen oder auch hinten im Dachhimmel und Center?

Zitat:

@schlonzy schrieb am 7. August 2016 um 11:25:34 Uhr:


Ich bin ja ein Fahrer des Standard DingsBums 😉 und mein Problem besteht seid dem das ich neulich ein 5er mit Top HiFi gefahren bin. Soll heißen, ich bin jetzt genötigt was zu unternehmen 😁 Ich hab jetzt die Etons Mittel- und Hochtöner für die Türen vorne geordert. Jenachdem was dabei rauskommt werde ich weiter sehen.

Bin auf dein Feedback gespannt.

Wichtig Front denn da geht das meiste ab.
Hinten optional aber auch das wird sich bemerkbar machen wenn auch nicht ganz so viel

Zitat:

@bmw.sport schrieb am 7. August 2016 um 13:38:25 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 7. August 2016 um 11:25:34 Uhr:


Ich bin ja ein Fahrer des Standard DingsBums 😉 und mein Problem besteht seid dem das ich neulich ein 5er mit Top HiFi gefahren bin. Soll heißen, ich bin jetzt genötigt was zu unternehmen 😁 Ich hab jetzt die Etons Mittel- und Hochtöner für die Türen vorne geordert. Jenachdem was dabei rauskommt werde ich weiter sehen.

Bin auf dein Feedback gespannt.

Ich denke bis nächsten Samstag wird alles angekommen sein. Ich meld mich dann.

Hast du dir auch die Spiegeldreiecke für die Hochtöner bestellt? Nicht dass der Einbau an fehlenden Teilen scheitert.

Hallo. Habe das standart sound system von bmw für meinen f10. ( ohne hochtöner am spiegeldreieck)

Jetzt habe ich von Eton: Das System ist zum Tausch der Mittel- und Hochtonlautsprecher und besteht aus:
2 x Mittel/Hochtoneinheit mit Frequenzweiche B 100-T und einem Satz Spiegeldreiecke für BMW F10/F11

Meine frage. Da ich original keine hochtöner am spiegeldreieck habe, kann ich die montieren von Eton?

Danke euch

Ja werden am Lautsprecher Mittelton eingespeist

Muss man danach etwas codieren, wenn man dann die hochtöner hat?

Nein, die Trennung erfolgt über die mitgelieferte Frequenzweiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen