HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden
Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.
Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer
Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?
Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.
Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.
Gruß
Heizölheizer
Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?
Beste Antwort im Thema
Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.
Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.
Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)
Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.
Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.
Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.
Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.
474 Antworten
Ja das stimmt allerdings.
Habe nur etwas Bammel bei den Türverkleidungen, keine Ahnung wie ich die abbekomme ohne etwas kaputt zu machen
Einen einfachen Endstufentausch gibt es nicht, hier müssen Kabel aufgetrennt und neu verbunden werden, das sollte man jemanden vom Fach machen lassen oder selber fundierte Kenntnisse haben. Wenn du jetzt schon Angst vor der TVK hast würde ich wirklich zum Händler fahren, der Einbau des Mittel/Hochtonsystem inkl. Dämmung der TVK ist auch nicht so teuer.
Schau mal hier
Ähnliche Themen
Der Ausbau der Griffmulden ist dort allerdings nicht korrekt dargestellt und führt zur Zerstörung der Halteklipse.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 3. August 2016 um 00:15:00 Uhr:
Lass dir die Anleitung aus Rheingold ausdrucken.
Wie meinst du das denn? Rheingold????? Was ist das?
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 3. August 2016 um 17:29:03 Uhr:
Ein BMW Diagnose Programm, das Montageanleitungen beinhaltet.
und woher bekomme ich das?
So, heute habe ich mein Fahrzeug endlich abgeholt.
Bin eigentlich ganz positiv überrascht von dem verbauten Hifi-System, sooooo schlecht ist das ja gar nicht, zumindest im Vergleich zum Burmester Sound System der aktuellen C-Klasse, da finde ich mittlerweile völlig überteuert.
Woher erkenne ich denn eigentlich, ob ich das HiFi oder das HiFi Pro habe?
und wenn ich hier jetzt die Etons einbaue, wird das nochmals wesentlich besser? Finde das so schon nicht schlecht, wie gesagt im Vergleich zum Burmester von Mercedes
Das Bessere ist des Guten Feind...
Ich finde das normale Hifi im Klang verwaschen.
Mit den Etons wird das viel brillanter.
Ich habe die Etons drin
Hab die gegen HiFi normal getauscht und bin sehr zufrieden und würde es dir bei den Mittel wie Hochtönern empfehlen.
Bässe sind ohne weiteren Verstärker nicht zu empfehlen