HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden
Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.
Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer
Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?
Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.
Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.
Gruß
Heizölheizer
Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?
Beste Antwort im Thema
Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.
Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.
Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)
Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.
Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.
Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.
Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.
474 Antworten
Kannst du, aber nicht den B&O.
Eton bietet da z.b eine saubere Lösung an.
Am besten mal beim CHS-Bünde Shop vorbei schaun. 🙂
z.B:
https://www.carhifi-store-buende.de/...er-upgrade-mit-6-kanal-endstufe
Oder gleich mittels DSP.
Auf jeden Fall drauf achten, dass das ganze mit deinem jetzigen Soundsystem kompatibel ist.
(nehme mal das normale Hifi System an, was ich so rauslesen konnte)
Wie sind denn die 6 Kanäle im "normalen" HiFi-System SA676 verteilt? Und ist die 6-Kanalendstufe wirklich reines Plug&Play? Auch mechanisch gesehen, von der Befestigung?
Die einzige Lösung mit Plug ans Play gibt es für das HiFI SA676 nur von Audiotec Fischer mit der Match Serie.
Das Teil nennt sich BMW 7UP und ist ein Plug&Play 7 Kanal Dsp.......Kostet aber knapp 800€.
Ich habs mir gegönnt mit komplett Eton umbau und 2 Ampire 2 Ohm Woofer.War dann beim Profi einmessen und bin jeden Tag aufs neue begeistert wenn ich ins Auto steige!
Zitat:
@Mike@Fuchs schrieb am 25. Mai 2018 um 09:53:05 Uhr:
Wie sind denn die 6 Kanäle im "normalen" HiFi-System SA676 verteilt?
7 Kanäle sind es original. Front rechts und links, Center, Heck rechts und links, Subwoofer rechts und links.
Bei der Umrüstung auf die Eton Endstufe entfällt der Center-Kanal.
Ähnliche Themen
Danke , jetzt habe ich wenigstens einen Anhaltspunkt . Denke das es gegen Ende des Jahres dann umgesetzt wird . Einbau hast du selber machen können ? Oder musstest du es einbauen lassen ? Was hat das einmessen gekostet ?
In 5 min ist das Teil eingebaut.Einmessen macht ein Profi mit Mikrofon der stellt dir alle Frequenzen ein hat mich 100€ gekostet.
Hi,
Ich hätte bei meinem F10 das Ganze Frontsystem von Eton einbauen lassen. Allerdings hatte ich das 0815 Standardsystem vorher, was sehr enttäuschend war mit seinen Breitbandpappen...
Bei dem Umbau wurde auch ein Analogverstärker hinten bei der Batterie verbaut von Audiosystems. Der erste war ein Digitaler von ETON. Der machte allerdings Probleme und surrte.
Der Sound war einfach genial, ich trauere ihm sehr hinterher. Das System hatte richtig Druck. Allerdings hab ich ne Weile an dem Verstärker rum gespielt um nen Guten Mix hin zu bekommen.
Persönlich würde ich den Schritt immer wieder tun. Es hat mir einfach tierisch Spaß gemacht mit dem Auto zu fahren und die Musik zu genießen.
Lg Hamstermann
Ich bin am abwägen ob es den Aufpreis von 800€ lohnt. Habe alle Lautsprecher gegen die von eton getauscht ( bis auf die subs) der Klang ist deutlich besser geworden , bei 800€ kosten würden meine Erwartungen natürlich deutlich ansteigen.
Hallo,
Kurze Frage, weil ich es nicht ganz verstehe...
Trauerst du dem Eton Verstärker hinterher, oder allgemein dem Auto mit dem analogen Verstärker?
Zweiteres glaub ich eher, aber wollte nur mal nachfragen.
Möchte mir den Eton SDA 150.4 besorgen. (komme auch vom Std. System)
Danke u Gruß.
Ich habe zuerst den Verstärker getauscht und dann die Bmw Boxen gegen Eton.Allein nur mit Verstärker haben die Bmw Boxen auch schon besser gespielt,die Untersitzwoofer waren auch besser.
Aber erst dann mit den Eton Lautsprecher ist alles viel Klanghafter geworden.Ich kann voll aufrehen ohne übersteuern und das war mir wichtig.Bass alles da auch bei leiser Lautsärke.Das Bmw System war ja auch net schlecht aber erst beim laut aufdrehen hat man mehr gehört oder bass gespührt.
Das mit den 800€ war auch mein Gedanke,aber so eine Dsp bekommst locker wieder für mind. 600€ weg.Überleg mal wieviele BMW das SA676 verbaut haben quer durch alle Bauhreihen 1/3/5 ist überall Plug&Play.
Guten Abend, mal in die Runde gefragt, hat noch jemand den Eton B100N 1x übrig ? Würde gerne anfangs meinen Center beim SA676 aufrüsten. Viele Grüße und Danke :-)
Ich suche auch noch einmal Eton B100N. Hat jemand für mich vielleicht was übrig?? 🙂
habe sonst alles, bis auf die Subs, zusammen. Dachhimmel und Center möchte ich gerne selbst austauschen...bei den Türen bin ich noch etwas unsicher, ob ich mich selbst ran traue. Beim Golf 7 habe ich die Türverkleidung selbst demontiert, habe auch entsprechende Keile zuhause...
Muss man da irgendwo besonders Acht geben?