HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.

Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer

Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?

Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.

Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.

Gruß
Heizölheizer

Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?

Beste Antwort im Thema

Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.

Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.

Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)

Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.

Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.

Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.

Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

@syntrax CC schrieb am 26. Mai 2018 um 16:12:07 Uhr:


Ich habe zuerst den Verstärker getauscht und dann die Bmw Boxen gegen Eton.Allein nur mit Verstärker haben die Bmw Boxen auch schon besser gespielt,die Untersitzwoofer waren auch besser.

Aber erst dann mit den Eton Lautsprecher ist alles viel Klanghafter geworden.Ich kann voll aufrehen ohne übersteuern und das war mir wichtig.Bass alles da auch bei leiser Lautsärke.Das Bmw System war ja auch net schlecht aber erst beim laut aufdrehen hat man mehr gehört oder bass gespührt.

Das mit den 800€ war auch mein Gedanke,aber so eine Dsp bekommst locker wieder für mind. 600€ weg.Überleg mal wieviele BMW das SA676 verbaut haben quer durch alle Bauhreihen 1/3/5 ist überall Plug&Play.

Welchen Verstärker hast du nun genommen?

Und eine Frage noch... habe mich gerade an die Lautsprecher im Dach ran gemacht.... Wie ist das mit den Hochtönern? Diese sind ja fest in den Plastikgehäuse zzgl dass die Kabel verschweißt sind.

Was habt ihr damit gemacht? Bzw wie? Der Breitbänder war easy

Gehäuse ausbauen, dann geht das leicht zu tauschen nach meiner Erinnerung.

Ok. Aber die Kabel bleiben ja trotzdem dran. Hmm

Ähnliche Themen

Die Kabel hab ich gelöst und später wieder mit Butyl angeheftet.

Quasi liegen die jetzt da rum?

2 bleiben ja unbenutzt?

Wie? Zwei bleiben unbenutzt?

Noch mal von vorne...das war vorhin zwischen Tür und Angel geschrieben.... Ich habe heute angefangen die Abdeckungen hinten am Dachhimmel aus zu clipsen, habe dann den tmt raus geschraubt und ein Kabel angeschlossen...das zweite wird ja mit der Weiche am Hochtöner angeschlossen.

Ich habe das Problem, den Hochtöner da raus zu bekommen. Dieser ist ja mit dem Gehäuse verbunden und die Kabel am Hochtöner verlötet... und hier habe ich ne Denkblockade wie ich weitermache

Was für ein System hast du überhaupt werksseitig verbaut?

Hifi Lautsprechersystem

Deine Beschreibung hört sich nach was anderem an. Mach doch mal ein Foto.

Bin heute dazu gekommen weiter zu machen... wenn man den kompletten Träger ausbaut wird's klar.
Plug and play

Die HT in den Türen sind etwas fummelig oder gibt es da einen trick?
Fahrerseite muss noch gemacht werden.

20180801-155235

Und auch wieder diesen Thread hochholen 🙂

Habe heute die SA676 Hifi Professional gegen Eton T100 (Mittel/Hoch) und 2 x B195 Neo ausgetauscht .
Wer einigermaßen im preislichen Rahmen bleiben möchte und dennoch ein spürbare Verbesserung , den kann ich dazu nur anraten.

Einbauzeit (Plug & Play) : ca 2 Stunden, T50 Torx für Sitze erforderlich.

Willkommen im Club 😉

Danke für die Aufnahme - Ich fühle mich jetzt geborgen 🙂

Und frage mich, warum ich mich jetzt sooooo lange schon umsonst geärgert habe. 😕😠😰

Selbst die 676 im F21 meiner Frau ist immer noch einen Tick besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen