HiFi System im G05 2021/2022
Hallo zusammen,
ich schaue mich derzeit nach einem X5 als neuen Dienstwagen um.
Nun hat mir mein Händler vor Ort einen X5 aus seinem Bestand angeboten, welches auch von der Ausstattung her super passen würde. Jedoch hat der "nur" das HiFi Soundsystem weil es wohl damals Ende 2021 nicht Lieferbar war.
Die Probefahrt hatte ich in einem X5 mit dem Harman Kardon System gemacht, da war ich begeistert von.
Der Händler meinte, dass er da keinen Unterschied hören würde.
Könnt ihr bitte mal eure Erfahrungen teilen? Ich hatte Einträge aus 2018/2019 gefunden bei denen das HiFi-System als Unterirdisch beschrieben wurde, allerdings gab es dann wohl auch ein Update o.ä.
Vielleicht hat jemand einen direkten Vergleich zwischen dem Dynaudio im 2019er Passat B8 und dem HiFi im X5
Danke & Grüße
Nils
34 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 29. Juli 2022 um 13:30:20 Uhr:
Kein einziges meiner Fahrzeuge ohne Glasdach . Must have . Würde nie eins ohne nehmen , mag das Tageslicht von oben , und in diesem Fall die Beleuchtung von oben abends , ist schon nice . Hatte übers Wochenende einen M4 Competition mit HK fand das System nicht so toll .
Im M4 ist das auch nicht wirklich dolle. Kann es gut vergleichen zu meinem M2 Competition.
Erst ab 5er ist die vollwertige H&K Endstufe verbaut
Sämtliche Modelle darunter haben lediglich die HiFi Endstufe
Zitat:
@Flightinstructor schrieb am 29. Juli 2022 um 00:21:39 Uhr:
Ich habe das System von Bowers&Wilkens genommen und es ist die große Bühne. Bin aber sehr audiophil veranlagt und wollte unbedingt die creme dela creme!Das Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System bietet herausragende Studioklangqualität im Fahrzeug. Die gezielte Positionierung der Lautsprecher garantiert Fahrer und Passagieren, unabhängig von der jeweiligen Sitzposition im Fahrzeug, jederzeit höchsten Klanggenuss. Insgesamt sorgen 20 Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 1.500 Watt für ein faszinierendes Hörerlebnis.
Innovative Lautsprecherwerkstoffe schaffen ein perfektes Verhältnis zwischen Klangqualität und Fahrzeuggewicht. Die zwei Diamant-Hochtöner des Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound Systems beinhalten Komponenten, die aus reinem, synthetischem Diamant gefertigt sind. Dieser ausgesprochen leichte und extrem stabile Werkstoff ist ideal für die Wiedergabe hochfrequenter Signale geeignet. Weitere Highlights sind die NautilusTM-Technologie, die ungewollte Schallabstrahlung von der Rückseite der Kalotte ableitet und ein dreidimensionales Klangbild entstehen lässt, sowie Mitteltöner mit Aramidfaser-Technologie und Zentralbässe mit Rohacell®-Technologie. Zudem sorgen die im Dachhimmel verbauten Lautsprecher für einen außergewöhnlich guten 3D-Surround-Sound.
Die Lautsprecherblenden aus Edelstahl zeigen das exklusive Fibonacci-Lochbilddesign. Die Inszenierung einzelner Lautsprecher durch eine spezifische Illumination unterstreicht die herausragende Klangqualität des Systems auch optisch.
Ganz tolle die Werbebroschüre zitiert ...
B&W hat wie alle englischen Systeme eine ausgeprägte Oberbassbetonung, der Tiefbass ist mäßig.
Ein HK System mit FA upgrade ist klanglich in jeder Hinsicht überlegen und durch die Fischer Audiotec Software extrem gut auf das eigene und somit subjektive Hörempfinden abstimmbar.
Mein HK hat jetzt 3,2 kW
Also ich hatte zuerst ein H&K, dachte dann beim nächsten X5 ich spare mir das Geld und war überrascht wie gut doch das Hifi klingt.
Trotzdem muss ich sagen ist der Aufpreis vom H&K nicht allzu hoch, bei mir waren es dann eigentlich nur wenige Euros/ Monat, klar die Summe machts aber ganz ehrlich: wer öfter Musik hört und nicht nur Nachrichten für den lohnt sich die Entscheidung zum H&K hin zu treffen.
Das B&O konnte ich auch mal testen, klingt super aber das wäre es mir nicht wert.
Fazit: Hifi reicht und ist echt gut, H&K den Aufpreis jedoch wert und B&O wenn Geld keine Rolle spielen soll.
Ähnliche Themen
Hat schon jemand probiert, ob die verschiedenen Musik-Systeme ‚Replay Gain‘ unterstützen?
Ok, hab es gerade getestet, wird leider nicht unterstützt…
Edit: geht doch, aber nur für mp3 Dateien.
Für die, die es interessiert:
Ich habe für mp3 Dateien eine Lösung gefunden (leider nicht für FLAC). Mit dem Freeware Windows Tools mp3gain kann man die Musikdateien normieren und sie werden problemlos abgespielt. Die Lautstärkeänderung wird in der Datei gespeichert und damit kommen die Auto Anlagen klar (im Unterschied zu Tools, die die Lautstärkeanpassung in Tags verstecken).
Hintergrund: wer wie ich Musik auf einem USB Stick hat muß häufig die Lautstärke anpassen, da die Stücke einer Playlist oft unterschiedlich laut abgemischt wurden.
Mit dem Tool wird die durchschnittliche Lautstärke analysiert und auf ein gemeinsames Niveau angepaßt. Folge: man dreht deutlich seltener an der Lautstärke und bekommt keinen Hörsturz, wenn z. B. nach ein einem leisen klassischen Klavier ein Rock Musik Stück einsetzt.
Die Analyse uund Anpassung dauert ein bisschen, aber das Programm arbeitet ja brav alleine vor sich hin.
So, seit 2 Tagen habe ich nun auch das Match up 8 dsp in meinem G05 x45e installiert. Die normale HiFi SA676 von BMW ist einfach zu schwach. Dazu habe ich mich für Audison Lautsprecher und Subwoofer entschieden. ( Harman Kardon war zu meiner Zeit -Juni 2022- nicht lieferbar, Bowers & Wilkins fand ich zu teuer.
Nach Einmessen des Klangs über Helix und 2 Tagen Anpassung auf meine Musikwünsche bin ich begeistert! Der Klang erfüllt meiner Meinung nach auch die Wünschen von sehr audiophilen Menschen. Die Bühne ist wirklich Sahne, auch ein schöner Surround Sound kann erzeugt werden, trotz fehlendem Dolby Surround. Der Bass kickt extrem gut, fast schmerzhaft, wenn man möchte. Mit guter Datenbasis - Amazon HD ist meiner Meinung nach als Streaminganbieter vom P/L am besten ( Habe Spotify, Tidal, Amazon Music direkt verglichen)- kann man echten Spitzenklang schaffen, auch in einem Auto, auch ohne CD! Und das mit Zusatzkosten von ca. 2600€.
Also Match 8 dsp ist eine echte Empfehlung für den X5!
Zitat:
@Pharma98 schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:32:06 Uhr:
Mit guter Datenbasis - Amazon HD ist meiner Meinung nach als Streaminganbieter vom P/L am besten ( Habe Spotify, Tidal, Amazon Music direkt verglichen)- kann man echten Spitzenklang schaffen
Gibt es dazu eine App im System oder lief das übers Smartphone per USB?
Zitat:
@guw schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:52:22 Uhr:
Zitat:
@Pharma98 schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:32:06 Uhr:
Mit guter Datenbasis - Amazon HD ist meiner Meinung nach als Streaminganbieter vom P/L am besten ( Habe Spotify, Tidal, Amazon Music direkt verglichen)- kann man echten Spitzenklang schaffenGibt es dazu eine App im System oder lief das übers Smartphone per USB?
Das geht leider nur über usb. Und Spotify als App ist leider nicht ausreichend gut.
Zitat:
@Pharma98 schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:55:52 Uhr:
Zitat:
@guw schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:52:22 Uhr:
Gibt es dazu eine App im System oder lief das übers Smartphone per USB?
Das geht leider nur über usb. Und Spotify als App ist leider nicht ausreichend gut.
Ich konnte es jetzt selbst ausprobieren (und hören) mit dem B&W Soundsystem. Amazon HD über USB liefert wirklich ein wahnsinnig tolles Klangbild. Leider ist das iPhone dann aber nicht zu gebrauchen, da CarPlay nicht aktiv sein darf. Also gehe ich jetzt den Umweg über FLAC, USB Stick und Deezer+Deemix. Ist dann zwar nicht so dynamisch/flexibel aber ich kann das iPhone weiter nutzen über CarPlay.
Hi Community,
ich habe seit ca. 2 Wochen das MatchUp10 im X5 verbaut mit dem HK Soundsystem. Zusätzlich wurden noch die beiden Subwoofer gegen die MatchUp W8BMW-S wegen eines Wasserschadens ersetzt.
Der Sound hat sich merklich verbessert haut mich leider aber nicht wirklich um. Die Bühne ist deutlich besser und der Sound Voluminöser als vorher, allerdings fehlt mir das gewisse etwas und ich hätte mir von einem 2200€ Einbau etwas mehr erwartet.
Als Vergleich haben wir den A4 meiner Frau mit werkseitig verbautem B&O Soundsystem (ca. 550€ Aufpreis) der den X5 weit in den Schatten stellt.
Evtl. muss noch mal etwas mehr auf meine Bedürfnisse eingemessen werden, oder ich wechsle bei nächster Gelegenheit alle Lautsprecher mal aus und freue mich gerne über Empfehlungen.
VG
Zitat:
@kliffkante schrieb am 22. Januar 2023 um 17:25:29 Uhr:
Als Vergleich haben wir den A4 meiner Frau mit werkseitig verbautem B&O Soundsystem (ca. 550€ Aufpreis) der den X5 weit in den Schatten stellt.Evtl. muss noch mal etwas mehr auf meine Bedürfnisse eingemessen werden, oder ich wechsle bei nächster Gelegenheit alle Lautsprecher mal aus und freue mich gerne über Empfehlungen.
Also ich kenne die B&O Anlage vom Audi A5 (und Q2).
Mein X5 hat die HK Anlage und diese ist um Welten besser!
Bestätigen mir auch immer wieder meine Mitfahrer.
Da kann mal sehen wie die Meinungen auseinander gehen😉 Alleine der Sub im A4 lässt m.M. die zwei Subs im X5 alt aussehen und die anderen 18 Lautsprecher im Audi ergänzen es super.
Habe nächste Woche einen X5 mit B&W - mal sehen ob der mich überzeugt.
Spannend das zu lesen, ich bin noch in der „Findungsphase“.
Seit Freitag habe ich die MatchUp 10 mit neuen FA Subs und RAM Modul verbaut und muss sagen, jetzt macht der Klang im Innenraum endlich auch Spaß!
Ich bin noch nicht zu einem Urteil gekommen, wie sich das aktuelle Setup gegen mein vorheriges Dynaudio vom Touareg schlägt. Allerdings ist der Sprung vom HK gigantisch positiv. Vom HK war ich extremst enttäuscht.
Spotify macht für sich schon einen Unterschied zu vorher, ordentliche Flac Dateien zeigen dann was möglich ist und das ist ordentlich.
Aber irgendwie „ärgert“ mich, dass gefühlt das Dynaudio selbst bei Spotify noch etwas dynamischer gespielt hat für mein Empfinden.
Die Bühne ist auf jeden Fall klasse, die Subs können sowohl druckvollen weichen Tiefbass wie auch ordentlich saubere Kicks. Die Höhen sind um einige Stufen ausgeprägter und sauberer als vorher. Das HK empfand ich als extrem flach abgestimmt, dies ist nun verschwunden.
Jedoch bin ich wie anfangs geschrieben noch nicht durch mit den Einstellungen des Equalizers.