HiFi: Störgeräusche nur bei laufendem Motor

BMW 3er E46

Hallo,

ich verzweifle langsam an meinem Umbau...
Ich fahre einen E46 und habe mir eine gebrauchte Carpower 4/400 Endstufe + neue Gladen ONE + Rockford Fosgate P2 Sub verbaut. Dazu hatte ich ein 3 Jahre altes Erisin Android Radio im Auto.
Damit hatte ich nach einiger Zeit (10-20min) enorme Störgeräusche und habe es auf den alten Chinakracher geschoben. Nun habe ich den gleichen "Fehler" noch ein mal begangen und mir ein neues XTRONS Android Radio geholt. Andere Optionen haben mir einfach nicht gefallen, oder waren zu teuer.

Nun zum Problem mit dem XTRONS + der Anlage:
Motor aus: keinerlei Störgeräusche
Motor an: nach 1 min enormes Rauschen

Habe dann die Cinch Kabel am Amp abgesteckt und mein Handy mittels AUX->Cinch Adapter direkt an den Verstärker angeschlossen:

Motor aus: keinerlei Störgeräusche
Motor an: keinerlei Störgeräusche
Daraus schließe ich, dass Massepunkt vom Verstärker + die zusätzliche Masseleitung an der Batterie wohl ausreichend sind und nicht das Problem darstellen.

Anschließend habe ich meine hinteren Lautsprecher wieder angeklemmt (Serienlautsprecher über Serienkabelbaum am Radio) und den Verstärker abgeklemmt (remote abgesteckt), dort treten ebenfalls keine Störgeräusche auf, bei laufendem Motor.

So einen Entstörfilter von HAMA, welchen man an das Cinch Kabel zwischen Radio und Amp steckt, habe ich auch schon probiert, hat nichts bewirkt.

Für mich passt das alles nicht zusammen, habt ihr noch eine Idee?

24 Antworten

Ha! Das mit den seltsamen Fehlern würde dazu passen, ich habe vor ein paar monaten mal seltsame Fehler im Speicher gehabt, mit seltsamen Kilometerständen, etc. Das würde ja zu der Theorie passen.

Aber es ist ja schon seltsam, dass die Anlage perfekt läuft, wenn man nur das Handy an den Verstärker anschließt. Kannst du das erklären?
Also wenn der regler nen Knacks weg hat, müsste das Problem unabhängig von der Musikquelle vorliegen oder?

Dein Handy wird doch von einem eigenen Akku versorgt, der völlig unabhänig von der Fahrzeugelektrik ist.

Der Kondensator hat die Aufgabe, dass Summen, Brummen, Pfeifen oder Jaulen der Erregerspule in der Lima zu beseitigen, damit ein sauberer Sinusstrom bis zu den Dioden laufen kann. Die Dioden selber können nur die Halbwellen des Sinusstroms abschneiden, aber keine Störgeräusche weg filtern. Der auf diese Weise erzeugte "Gleichstrom" ist in Wirklichkeit ein pulsierender Wechselstrom, auch mit richtig funktionierenden Kondensator, den Rest glättet die Batterie weg, aber ebend keine, den Strom überlagernden Störgeräusche.

Es gibt bürstenlose Lima´s, die dieses Problem nicht haben, aber die sind leider in ihrer Leistung auf ca. 90 Amp/h begrenzt, was etwas wenig ist, wenn in der Spitze 120 Amp/h gefordert werden.

Mein Vorschlag:
Einen Entstörkondensator an die Plusleitung der LIMA klemmen.

Okay super, also ein Entstörkondensator würde dann das gleiche bringen wie ein neuer Limaregler?
Der Kondensator wäre natürlich leichter zu installieren, als ein Regler.
Jedoch finde ich nur Threads wo ein Cap bei dem Limapfeifen empfohlen wird. Aber ich werde es mal ausprobieren. Habe mir ein HELIX Cap 33 besorgt.

Ähnliche Themen

Das ist erstmal die billigste Variante.
Einfach mal probieren.

So, ich habe doch einen Dietz Kondensator gekauft, sieht aber exakt so aus wie der Helix. --> keine Veränderung.

Angeschlossen habe ich den Pluspol des Kondensators an den Starthilfepunkt am Batteriekasten. (habe nen 4 Zyl. Batterie vorne). In der Betriebsanleitung steht, dass der Kondensator in die Nähe der batterie verbaut werden soll. Da erschien mir der Punkt am optimalsten. Masse habe ich dann einfach an den Massepunkt geklemmt, wo auch die Batterie angeschlossen ist.

hier mal ein Video mit den Geräuschen: https://www.youtube.com/watch?v=F9_L0ZAeBjw

Nächste Idee? Lima komplett tauschen oder 1h zum nächsten Hifi-Laden fahren und fragen ob sie mir ne andere Endstufe zur Probe anschließen können?

wenn es stimmt, was die meisten hier schreiben brauchst Du den Regler der Lichtmaschine neu und nicht eine komplett neue.
sowas hier z.B.:
https://www.ebay.de/.../151469699398?...

Du musst aber drauf achte welche Lima bei dir verbaut ist. Beim 316/318 denke ich mal Du hat 70 oder 90A. Der Link wäre jetzt für 90A. Zum Ausbau der Lima gibts Videos bei Youtube ist wirklich kinderleicht.

S-l500

mycar.mann@web.de

xxxxxxxxxxx

Guten Abend,

mit welcher Lösung wurde das Problem gelöst?
neue Lichtmaschine?

VG Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen