Hifi Komponenten einfach im Standartsystem einbauen?

BMW 5er E60

Hallo
Ich wollte mal fragen ob ich Zentralbass von Hifisystem und Hochtöner im Spiegeldreieck einfach in mein Standartsystem einbauen kann und ob dann auch die Anschlüsse passen.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


meines Wissens funktionier der einfache Umbau (Hochtöner austauschen) nicht mehr bei den Modellen mit dem neuen BMW Business Navi? Stimmt das Gerücht? Bekomme nämlich in 2 Wochen meinen Jahreswagen (BJ 1/08)
Viele Grüße
zu dem Gerücht kann ich nicht viel sagen.
Aber wenn man die Hochtöner nicht mehr nachrüsten kann, soll das auch kein Problem sein, dann würd ich einfach gleich die Mitteltöner mit tauschen.
Preislich ist's egal, und vom Aufwand her, ist's verschwindend gering da man ja sowieso die Türverkleidung runter muss, und das die meiste Arbeit ist...

Also sieh das eher als Chance gleich "vernünftige" Lautsprecher einzubauen 😉

mfg
Peter

Hi Peter,

die Aussage, die ich indirekt über meinen Händler bekommen habe ist die, dass das neue Navigations Business ebenfalls im Standard-System mit Lichtleitern arbeitet und man daher ohne eine spezielle Alpine-Weiche gar nichts mehr upgraden kann - und mit Weiche würde es dann teuer werden, da man alle sneu aufbauen müsste?

Ich kann das gar nicht glauben und es wäre deshalb interessant zu wissen, ob schon ein E60/E61 FL Besitzer mit neuem Navi Business den Standard upgegraded hat ....

Viele Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


die Aussage, die ich indirekt über meinen Händler bekommen habe ist die, dass das neue Navigations Business ebenfalls im Standard-System mit Lichtleitern arbeitet und man daher ohne eine spezielle Alpine-Weiche gar nichts mehr upgraden kann - und mit Weiche würde es dann teuer werden, da man alle sneu aufbauen müsste?

Ich kann das gar nicht glauben und es wäre deshalb interessant zu wissen, ob schon ein E60/E61 FL Besitzer mit neuem Navi Business den Standard upgegraded hat ....

dürfte stimmen. also zumindest mit hifi hab ich das schon live gesehen. und da hifi ja nur einen amp für die subs verwendet, kann ich das für die kombination navi prof + hifi bestätigen.

irgendwie hab ich da jetzt was nicht verstanden...
seit FL werden bei std. die Lautsprecher nicht mehr direkt vom MASK/CCC angesteuert sondern über einen Verstärker?
Aber selbst dann wären die Lautsprecher "normal" mit dem Verstärker verkabelt.
Ich kenne keine Lautsprecher die aus Licht, Musik erzeugen...
Sprich aus meiner Sicht sind die Lautsprecher immer "normal" verkabelt, es sei denn im Lautsprecher ist ein verstärker + netzteil integriert der das LWL Signal in ein elektrisches Signal umwandelt welches die Membrane des Lautsprechers betreibt.

mfg
Peter

PS: Lt. Ersatzteilliste (klick hier) sind aber die Teile Nummern für LCI und VFL Lautsprecher gleich....

da hast schon recht. wenn ich licht an einen lautsprecher anstecke, dann kann der maximal LEUCHTEN 🙂

tatsache ist aber, dass bei navi prof und demnach radio prof mit hifi system ein GROSSER verstärker im linken hinteren kofferraum abteil verbaut ist der mit licht angesteuert wird. der verstärkt dann alle signale. also per licht zum amp, und per kupfer zum lautsprecher.

welche kombination daran jetzt "schuld" ist kann ich dir auch nicht sagen. ob es navi prof + hifi, oder radio prof + hifi, oder navi + radio ist : keine ahnung. 100% ist es so bei navi prof + radio prof + hifi.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ize


welche kombination daran jetzt "schuld" ist kann ich dir auch nicht sagen. ob es navi prof + hifi, oder radio prof + hifi, oder navi + radio ist : keine ahnung. 100% ist es so bei navi prof + radio prof + hifi.

es wurde ja davon geredet einfach die hochtöner nachzurüsten, und das MUSS funktionieren da ja die Lautsprecher immer noch (zumindest den letzten meter) analog angesteuert werden.

Da die Ersatzteilnummern gleich sind, sidn die Lautsprecher selbst baugleich. d.h. man kann die Hochtöner wie gehabt nachrüsten.

Was die Impedanz bzw. die verträglichkeit des Amps mit dieser betrifft kann ich nicht viel sagen.

evenetuell schaltet der dann einfach ab.

daher gleich richtige lautsprecher rein 😉

mfg
peter

Hallo zusammen,

habe in meinem älteren E60 auch das Standard-System drin, welches ich demnächt in einer 1. Stufe aufrüsten werde. Dazu kommen von Audio-System die extra für den E60 gefertigten Lautsprecher rein (die haben sogar die 3 Löcher zum Anschrauben) und passen genau. Der Breitbänder in der Tür wird durch einen Mitteltöner ersetzt und in das Spieldreieck kommt ein passender Hochtöner. Vom Papier her also eine klassische 3-Wege Kombination, wenn man den 16cm Serienbass unter den Sitzen mitrechnet. Das Ganze geht ohne zusätzlichen Verstärker. Da ich sowieso nie laut höre, hoffe ich, dass es reicht. Mir fehlen halt nur die HT oben im Spiegeldreieck. Sollte das nicht reichen, bietet Audio-System noch die Möglichkeit, einen 20cm Bass und einen 4-Kanal Verstärker, den man dann zwingend braucht, nachzurüsten. Ich hoffe aber, das ich mit dem MT und Ht für zusammen 120,- Euro auskomme. Der Umbau erfolgt im März, da wird eine Lederausstattung nachgerüstet und die Türverkleidungen kommen dann sowieso raus. Dann kann man die Lautsprecher in einem Rutsch einbauen.

Gruß Rainer

also ich kann dir nur zu diesen blaupunkt verstärken raten, die du per p&p an das original radio anstecken kannst. hab mit den tha-555pnp gekauft, und bin sehr zufrieden. der hat genug leistung um die lautsprecher anständig zu versorgen. etwas, dass ich vom standard radio ganz sicher nicht behaupten kann.

hallo
Weiss fenn jemand wie man den Original verstärker nachrüstet. wo wird der dann angeschlossen?

Zitat:

Original geschrieben von rainerE60


Hallo zusammen,

habe in meinem älteren E60 auch das Standard-System drin, welches ich demnächt in einer 1. Stufe aufrüsten werde. Dazu kommen von Audio-System die extra für den E60 gefertigten Lautsprecher rein (die haben sogar die 3 Löcher zum Anschrauben) und passen genau. Der Breitbänder in der Tür wird durch einen Mitteltöner ersetzt und in das Spieldreieck kommt ein passender Hochtöner. Vom Papier her also eine klassische 3-Wege Kombination, wenn man den 16cm Serienbass unter den Sitzen mitrechnet. Das Ganze geht ohne zusätzlichen Verstärker. Da ich sowieso nie laut höre, hoffe ich, dass es reicht. Mir fehlen halt nur die HT oben im Spiegeldreieck. Sollte das nicht reichen, bietet Audio-System noch die Möglichkeit, einen 20cm Bass und einen 4-Kanal Verstärker, den man dann zwingend braucht, nachzurüsten. Ich hoffe aber, das ich mit dem MT und Ht für zusammen 120,- Euro auskomme. Der Umbau erfolgt im März, da wird eine Lederausstattung nachgerüstet und die Türverkleidungen kommen dann sowieso raus. Dann kann man die Lautsprecher in einem Rutsch einbauen.

Gruß Rainer

Das System von Audiosystems(3 wege) habe ich auch drin - klingt gut. Allerdings bei mir in Verbindung mit 2 Endstuffen + Subwoofer. Wenn man leise hört aber sicherlich ausreichend ohne extra Endstuffe(n).

LG,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


hallo
Weiss fenn jemand wie man den Original verstärker nachrüstet. wo wird der dann angeschlossen?

wir reden hier von STANDARD -> HIFI. korrekt? dann VERGISS den verstärker. der ist ausschliesslich für die subs unterm sitz. und total unterdimensioniert. der amp für die türen und den dachhimmel sitz im RADIO! mit einem 2 kanal blaupunkt pnp kommst da besser weg. oder gleich einen 4 kanal. das vordere system über die ersten 2 kanäle, und die subs mit den anderen 2 kanälen ansteuern. zahlt sich mehr aus.

edit: um deine frage zu beantworten: kann ich leider nicht sagen. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das hifi-sub-amp-kabel vom radio nach hinten in den kofferraum verlegt ist. das müsste man sicher ziehen. ist aber obsolet (s.o.)

naja ok nun habe ich den Verstärker mir besorgt.

Was müsste ich alternativ für einen Verstärker nutzen
@ize den Blaupunkt den du hast der sprengt etwas mein preislimit. Gibt es alternativ was anderes was auch relativ einfach zum anschliessen ist.

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


naja ok nun habe ich den Verstärker mir besorgt.

Was müsste ich alternativ für einen Verstärker nutzen
@ize den Blaupunkt den du hast der sprengt etwas mein preislimit. Gibt es alternativ was anderes was auch relativ einfach zum anschliessen ist.

du kannst jeglichen verstärker verwenden den du willst. wenn du aber eh schon einen besorgt hast, hat sich die frage doch erübrigt - oder verstehe ich da was falsch?

entweder du nimmst einen amp mit hi-level eingängen, oder du kaufst einen "normalen" verstärker mit lo-level (cinch)-eingängen und kaufst dazu noch einen high-low-adapter, der dir die verstärkten signale vom radio auf einen level runterregelt der cinch entspricht. ganz einfach ausgedrückt.

billiger und auch simpler ist wohl die erste lösung.

edit: der vorteil vom blaupunkt ist, dass du keine extra strom (12v, Masse und Steuerleitung) für den amp verlegen musst, und du dich auch nicht um einstreungen der lima kümmern musst. wenn du 5er fährst sollten doch noch 200.- für einen amp drin sein, oder? ich fand die 300.- für dem amp (pnp 555) schon das untereste limit was ein halbwegs vernünftiger verstärker kosten sollte - aber das ist natürlich meine persönliche meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Dieseltuner


Ich habe es so realisiert:

Habe die gleiche Prozedur schon hinter mir

 

Ausgangssystem war Standart System mit Navi-Prof.
Jeder weiß wohl wie das klingt !!! Ehrlich gesagt eine Frechheit !!

- Habe die vorderen und hinteren gegen die vom Hifi-System erstetzt, incl Hochtöner.
- dann den Kondensator vom Hochtönern ersetzt durch Focal 2-wege Frequenzweichen.
- die 16er Bässe unterem Sitz entfernt und Earthquake SWS-8 eingebaut.
- Endstufe Impulse SD-700 unter der Kofferraumplatte im Utensilenfach verschraubt.
- Powercap Kondensator 1.000.000µF
- Phonocar high-Low Adapter mit intigriertem "Remote" an die serienmässigen Lautsprecherausgänge vorne und hinten verkabelt.
- Strom,Masse und Remote verkabelt.

Und siehe da, brillante Höhe und schöne saubere Bässe. Selbst Pegelfest ist sie auch noch. Was will man mehr !!
Sicher ist es kein Boom,Boom Car aber das war auch nicht Sinn und Zweck !

PS: das ganze hat mich nicht mal 400.- Euro gekostet

- Hifi Mitteltöner mit Hochtöner 100.- Euro, hier im Forum erworben
- SWS-8 4Ohm, paralell geschalltet 2 Ohm, gekauft in e-Bay Amerika, Dollar Kurs ist zu verlockend, 185.- Euro
- Kabel, High-Low Adapter, usw. ca. 80.- Euro
- Powercap Kondensator 1.000.000µF, Kellerfund
- Impulse SD-700, 5-Kanal, 2Ohm stabil für die Bässe, lag auch noch im Keller !! Conrad Preis im Moment 199.- Auslaufpreis !!!!
- Zeitaufwand ca. 12 Stunden.

Grüssle aus dem sonnigen Schwabenländle

Joachim

Es gibt bei Ebay Amerika einmal 2 Ohm SWS ( von Earthquake und einmal 4 Ohm

Bei den " ohm steht direkt da für BMw.

Du hast ja 4 Ohm gekauft welchen sollte ich den nun kaufen?

Hallo,

ich plane den Einbau des Audio-Systems Xion 200 (2xHochtöner, 2xMitteltöner, 2x Fr.Weiche - ohne Tiefmitteltöner).
Nun hab ich mal die Türverkleidung meines E61 heruntergenommen um die Anschlüsse zu prüfen.
Ich hab keine Vorverkabelung für den Hochtöner.

Meine Fragen:

-Ist dieFrequenzweiche des Xion Systems für Hoch und Mitteltöner, die ja beide in der Türe sitzen oder ist die Weiche auch für die den Tiefmitteltöner untem Sitz gedacht? Wenn es nur für den Hoch und Mitteltönter ist, hab ich ja kein Problem und muss keine Kabel legen. Wenn aber auch der Tiefmittetöner an dieser Weiche angeschlossen ist, müsste ich ja Kabel von der Tür bis unter den Sitz legen, was ich nicht machen möchte (zu viel Aufwand).

-Kann ich an das Kabel, an dem der Mitteltäner angeschlossen ist, eine Freqzenzweiche anschließen oder wurde kommt dieses Kabel bereits von einer Weiche?

Ich hab Standardaudio mir CCC, NaviPro und E61 Bj05.

Ich würd den Tiefmitteltöner vorerst nicht tauschen und somit auch keinen Verstärker verbauen. Mit dem Bass hab ich kein Problem!

Danke für eure Hilfe.

Ras

Bei den HT is das Kabel (zumindest bei den orig) dabei. Auch ne Weiche ist bereits integriert.
Meine Frage wäre, ich hab mir alles vom Logic7 gekauft, allerdings weiß ich nicht, wie ich die vordere Box oben am Armaturenbrett montieren soll bzw halt anschließen ??? Müsste ich da von vorn nach hinten ein Kabel verlegen oder was ? Weil vorhanden is keins außer dem Strang der da unten durchläuft.. Weiß da viell jmd was wie ich die Box da vorn zum laufen bring ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen