LED-Blinkerlampen einbauen - blinkt dann wirklich nicht "verzögert"?

BMW 5er E60

Hallo E6x Forum,

ich hab die LED-Blinkerlampen für E60 gesehen, die genauso hell und gleichen Sockel wie normale Glüh-Blinkerlampen haben.
Die hätte ich gern ersetzen durch die LEDs, weil die zügig ein und ausgeschaltet werden und macht einen schönen Effekt.

Frage:
Nachteile?

Ist das nicht Garantiebedienungen-Verstoß? Ist das für die gesamte Elektik nicht schädlich?

29 Antworten

Hat keiner probiert? Es mußt, glaube ich, dann so blinken wie die Blinker beim neuen A8...

Hallo,

wenn die Leuchtmittel kein E-Prüfzeichen haben, dann sind sie nicht zulässig. Lass lieber die Finger davon.

Im A8 sind das komplette Scheinwerfereinheiten, bei denen die LEDs nicht austauschbar sind. Es gibt keine zulässigen LEDs, die man einfach reinschrauben kann, weil eine EG-Richtlinie sagt, dass LEDs nicht austauschbar sein dürfen.

Nichts für ungut, aber bei einem 50.000 + X Euro teuren Auto sollte man solche pupertären Spielchen nicht nötig haben.

Gruss, Guatemala

Edit: EBAY-LEDs Schau mal zum Beispiel, was da steht über nicht zugelassen im Bereich der STVZO ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Guatemala261097


Hallo,

wenn die Leuchtmittel kein E-Prüfzeichen haben, dann sind sie nicht zulässig. Lass lieber die Finger davon.

Danke fürs Info. Ich vermute sogar dass der BC nach dem Austausch eine Meldung bringen wird dass die Birne kaputt ist 😕

Hallo bmw köln,

danke für Deinen TH!

Der Verkäufer dieser LED Lämpchen ist bei uns im Ort. War mir vorher gar nicht bekannt.

Ich werde mir dieses mal anschauen und ggf. ausprobieren.

Werde dann berichten....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Guatemala261097


Nichts für ungut, aber bei einem 50.000 + X Euro teuren Auto sollte man solche pupertären Spielchen nicht nötig haben.

Gruss, Guatemala

Edit: EBAY-LEDs Schau mal zum Beispiel, was da steht über nicht zugelassen im Bereich der STVZO ;-)

Sorry, thotie, aber hast du das wirklich nötig? Das sind nur ein paar LEDs, die vielleicht noch mit einem Widerstand in einen Lampensockel eingeschweisst wurden.

Mein Ebay-Link sollte bloß ein Beispiel sein, ich hab einfach bei Ebay nach LED Blinkerbirnen gesucht, um zu zeigen, dass sogar der Anbieter selber darauf hinweist, dass dieser Artikel im Bereich der StVZO nicht zugelassen ist. Das ist übrigens praktisch überall, außer auf Privatgelände und auch dort nur dann nicht, wenn das Privatgelände durch eine Schranke oder ähnliches abgesperrt ist.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Guatemala261097


Mein Ebay-Link sollte bloß ein Beispiel sein, ich hab einfach bei Ebay nach LED Blinkerbirnen gesucht, um zu zeigen, dass sogar der Anbieter selber darauf hinweist, dass dieser Artikel im Bereich der StVZO nicht zugelassen ist.
Gruss

Sorry dass ich mich einmische, aber die Anbieter verpflichtet darauf hinzuweisen, sonst dürfen die überhaupt nicht verkaufen und vor allen die nehmen damit in einem Satz das Risiko ab wenn Jemand, wenn was passiert, die beklagt.

Ich bin kein Elektro-Ingenieur aber ich glaube wenn die Spannung in gesamter Kette damit nicht geändert wird, muß schadlos funktionieren. Man muß auf jeden Fall die Spanung und Sockeltyp der Lampen gut beachten.

Vielleicht gibts hier im Forum jemand der prof. Ahnung in Auto-Elektrik hat und kompetent das klären kann.

Mehr als dass eine Fehlermeldung im BC angezeigt wird,kann nicht passieren.
Sollte es der Fall sein,so kannst du einen Lastwiderstand vor die Led-birne setzen,dann müsste die leuchten

gruss
karakus48

Zitat:

Original geschrieben von karakus48


Sollte es der Fall sein,so kannst du einen Lastwiderstand vor die Led-birne setzen...

gruss
karakus48

Danke für die Antwort, wie geht das mit dem Lastwiederstand?

Da die LED an sich einen wesentlich geringeren Stromverbrauch hat und auch benutzt um zu "blinken" wird der BC bei der Messung höchstwarscheinlich feststellen das der abgegebene Strom nicht aufgebraucht wird und den Fehler speichern , es bedarf also zu wissen welchen genauen Verbrauch das LED Modul / Lampe hat um einen entsprechenden Lastwiederstand parallel zu schalten damit der abgegebene Strom aufgebraucht wird . ISt zwar jetzt sehr Simpel erklärt aber es ist nun,al so besser als mit Fachbegriffen umher zu schmeißen .

MFG
Dk

Hallo,

habe diese LED Blinker verbaut, aber nur seitlich, da ich hinten die LED in Serie (LCI) habe.

MfG André

P1030221

Wo hast du die denn her???? Die sehen ja geil aus mit dem M Emblem.

Zitat:

Original geschrieben von karakus48


Mehr als dass eine Fehlermeldung im BC angezeigt wird,kann nicht passieren.
Sollte es der Fall sein,so kannst du einen Lastwiderstand vor die Led-birne setzen,dann müsste die leuchten

gruss
karakus48

Aber ausblitzen werden sie immer da das system beim Start,Fahrt überwacht wird

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5



Hallo,

habe diese LED Blinker verbaut, aber nur seitlich, da ich hinten die LED in Serie (LCI) habe.

MfG André

Jooo die habe ich auch

und wo her?! Will die auch haben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen