Hier mal mein Verbrauch / 320i
Hi,
da hier ja oft über extreme Verbräuche bei den Sixpacks diskutiert wird.
Hier mein Wagen:
Coupe 320i Vanos
Verbrauch: 8,7 Liter ( 540km / 47 Liter )
Bei ca. 50 % Stadt, 50% Autobahn und das immer mit richtig Gasdruck 🙂 ( außer beim Warmfahren ).
Gruß
kungfu
66 Antworten
servus mein ex 320i m50 ohne vanos hat durchschnitt 12 l verbraucht!
war alles serie mit 205er reifen 15 zoll!
1/3 mix natürlich!
mit meinem jetzigen brauche ich laut bc 10,3 l
mfg.soner
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
krass....leude habe heute beim tanken gemessen....bin wieder mal mit ca 17,5 litern 280km gefahren (nicht zum ersten mal); mit super-benzin und 320limo(m52)
40%autobahn;20%stadt;rest landstrasse.
muss (leider) sagen, dass ich es ohne VANOS nicht geschafft hätte - in der stadt war ich im fliessenden verkehr nur untertourig unterwegs (tempo 40-60) im 4 gang. hab da aber auch niemals gas durchgedrückt (und wenn es denn sein müsste erst natürlich runtergeschaltet) und beim beschleunigen ging die nadel niemals über 10 bzw. 12 liter marke (ist seehr schwer) ganz zu schweigen von der vollast; aber naja, der verbrauch spricht für sich. p.s öl ist 5w40
achja ganz wichtig: bereifung 205/15" alles serie (kein luffi,kein sport ESD etc)
@ alex_d mache mal bitte bei dir einen Langzeittest, bei deinen 17,5 liter und 280 km wäre das ein Verbrauch von 6,2 Liter. Wenn du eine Tankfüllung durchjagst hast du auch gute 8 Liter!
Mein Verbrauch 2 (BC) ist genau bei 10 Liter seit ca. 4000 km.
Da kann man den Verbrauch besser anrechnen wenn man den Bordcomputer nicht reset. Am besten wäre von Januar bis Dezember bei normaler Fahrweise das mal zu testen und das bei mehrern Autos das wäre dann richtig erst verwendbar.
Grüßle
@BMW323iCoupe
ja so im schnitt komm ich insgesamt auch auf ca. 8/9 liter. weil ich es nicht lange aushalten kann so zu "kriechen" 😁
p.s. zündkerzen spielen beim verbrauch sehr entscheidende rolle. wo ich den wagen bekommen hab - lief er mit ca. 12 liter auf 100km. nach dem zündkerzenwechsel (und allem was dazugehört) hat sich der verbrauch nach unten korrigiert
Mit dem Zündkerzen wäre mal ein wechsel bei mir wert. Habe meinen seit Oktober erst. War damals so um 9 Liter und jetzt habe ich 10 Liter im durchschnitt wobei ich im Winter so 8,5 bis max 9 liter. Liegt wohl an den reifen und den K&N. Hatte auch letzten zwei mal knappe 11 Liter verbrauch.
Ähnliche Themen
Nochmal zur Langzeitmessung: Meine 9,7 Litern basieren etwa auf 1,5 Jahren... Im Winter mit 185ern...
Ich kann nur immer wieder sagen, ich kapier's einfach net. Ich hab bis jetz einen Schnitt von knapp 11 Litern pro 100 km (über ca. 19.000 km). Nen einstelligen Wert vor dem Komma bring ich auf die Dauer einer Tankfüllung eigentlich nie zustande. Selbst wenn ich eigentlich ganz normal (vielleicht sogar "Tendenz sparsam" ;-) fahre komm ich auf 10,x Liter.
Wenn dann auch noch Sommer ist und die Klimaanlage läuft (sie bringt zwar net viel, braucht aber trotzdem Sprit ;-) sind 11,x Liter eigentlich an der Tagesordnung.
Werte wie. 8,x Liter kann ich mir bei 170 PS aber auch irgendwie nicht vorstellen.
Dann hat noch jmd. geschrieben "bei Vollgas auf der Autobahn" braucht er schonmal über 10 Liter. Da brauch ich um die 20 Liter, evtl. auch drüber.
@ BigMäc
Zitat:
Dann hat noch jmd. geschrieben "bei Vollgas auf der Autobahn" braucht er schonmal über 10 Liter. Da brauch ich um die 20 Liter, evtl. auch drüber.
Jap, hat einer geschrieben - ich. Zum einen meinte ich nicht den Momentanverbrauch, sondern den Durchschnittsverbrauch. Zum anderen sind 20 Liter über 10 Liter :-)
Also mit den Autobahnwerten ist das so´ne Sache, aber bei der Landstrassengeschichte bin ich mir gewiss. Fahre wie gesagt überwiegend Landstrasse und resete meinen Verbrauch 2 des BC nach jedem Tankvorgang - da steht nie mehr als 10 Liter auf 100km wenn nicht ein paar längere Ausflüge auf der Bahn dabei waren :-)
Also das mit den 7,2 Litern Langstrecke war als ich nach Finnland gefahren bin. Das waren 2850 km in 38 Std am stück und Surfbrett auf dem Dach. Durchschnittsgeschwindigkeit war 110-140 !!!
Und zum Verbrauch!!
Ich habe mir seid Februar den Viscolüfter ausgebaut!!
Fazit: ca 1 Liter weniger Verbrauch und bessere Beschleunigung bei Hohen Drehzahlen!!
Das mit dem Visco ausbauen kann jeder machen der ne Klima hat!! Oder der ein E_Lüfter nachrüsten möchte.
Bin echt begeistert und frage mich immer warum ich das net früher gemacht habe!!!
Gruß
@intekz
...klingt logisch, aber
was hat klima damit zu tun? der klimaventilator kühlt ja nicht den kühler mit der kühlflüssigkeit....und wenn ich jetzt e-lüfter nachrüsten will, kann ich ja den anbau aus nem 318 nehmen, oda?
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Also das mit den 7,2 Litern Langstrecke war als ich nach Finnland gefahren bin. Das waren 2850 km in 38 Std am stück und Surfbrett auf dem Dach. Durchschnittsgeschwindigkeit war 110-140 !!!
Und zum Verbrauch!!
Ich habe mir seid Februar den Viscolüfter ausgebaut!!
Fazit: ca 1 Liter weniger Verbrauch und bessere Beschleunigung bei Hohen Drehzahlen!!Das mit dem Visco ausbauen kann jeder machen der ne Klima hat!! Oder der ein E_Lüfter nachrüsten möchte.
Bin echt begeistert und frage mich immer warum ich das net früher gemacht habe!!!
Gruß
mal ne dumme frage von mir, warum baut man den Viscolüfter aus?????
Was hat der den für eine Funktion wenn er verbaut ist?? Denke mal das der zur Klima gehört. Hast du da jetzt keine Klima mehr drin????
Ganz einfach!! Wenn du ne Klima hast dann hast du auch einen E-Lüfter!! Und der E_lüfter reicht völlig aus um den Motorkühler mit zu kühlen!!! Deshalb sind die Leute mit einer Klima im Vorteil weil sie den Visco einfach abschrauben können und den Lüfter auf Stufe 1 dauerhaft laufen lassen können wenn die zündung an ist!! Dazu muß man nur in den Stecker vom Doppelthermostaaten ne Brücke in Stufe 1 legen!!
Die leute die keine Klima haben müssen Extra einen E-Lüfter einbauen!!
Ich habe also den Visco rausgebaut und die Lüfter auf Stufe 1 dauerhaft an gemacht ,wenn die Zündung an ist!!! Wenn man jetzt im Stau steht bei 30 Grad und die Klima ist auch noch an dann geht ab 90 Grad bei mir automatisch Stufe 2 an,und der motor wird 100% runter gekühlt!!
Ich habe die Extremsten Bedingungen geschaffen um zu Testen ob der Lüfter reicht!!
Fazi war das der E_lüfter mehr als ausreichend leistung hat den Motor zu kühlen!!!
Deshalb fahr ich jetzt ohne Visco!!!
Dadurch muß der Motor weniger leisten und Verbraucht dadurch weniger und Beschleunigt etwas besser!!!
Wir haben damals in der Schule mal getestet was so ein Visco Lüfter an PS frisst!!
Der hat an einem Opel XXX ganze 9 Ps genommen. Deshalb hab ich bisher alle meine Autos auf E-Lüfter umgebaut!!!
Nochwas!!
Der Klima Kühler sitzt ja bekanntlich vor dem Motorkühler!!
Daher wird die Luft die durch den Klimakühler geht auch durch den Motorkühler gejagt. Und deshalb kühlt der Klimalüfter auch den Motor!!!
Macht mal eure haube auf dann seht ihr das auch!!!
Logisch oda?????????????
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Nochwas!!
Der Klima Kühler sitzt ja bekanntlich vor dem Motorkühler!!
Daher wird die Luft die durch den Klimakühler geht auch durch den Motorkühler gejagt. Und deshalb kühlt der Klimalüfter auch den Motor!!!Macht mal eure haube auf dann seht ihr das auch!!!
Logisch oda?????????????
Beschreib mal bitte wie ich den Visco aubauen muß,bzw. was ich beachten muß! Also die Stange di in Motor geht oder so mit raus,oder wie???
Ps. habe nämlich Klima!
du nimmst einen 32er gabelschlüssel und machst ihn an die mutter der visko ran und dann brauchst du ein langen ringschlüssel sagen wie so 12 oder 15 damit du die wapu ruhig halten kannst, da die 32er schraube der viskokupp. rechts rum auf geht und links rum zu geht.
rest müsstest du sehen ist nicht schwer. aber es könnte sein, das es bei dir nötig ist, die lüfterzarge ab zu machen.
noch fragen??ß
PS: mein 320iA verbraucht in der stadt mit 5-10% autobahn nur 10,3 liter!