Hier die Zahlen der Abgewrackten von VW und Audi

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo hab das im Netz gefunden und wollte es euch nicht vorenthalten!
Das hat das Abwracken in diesem Jahr gebracht, unteranderem ist mein blauer Golf 3 TDI GTI Color Concept mit dabei 🙁
Hier die Liste der VW und Audi die es 2009 erwischt hat, ruhen sie in Frieden!

Audi
Modell

Anzahl verschrotteter Fahrzeuge
A3,S3 2460
A4,S4 25.402
A6,S6 5.630
A8,S8 38
TT 7

Volkswagen
Modell

Anzahl verschrotteter Fahrzeuge
Caddy 313
Corrado 174
Golf, Jetta 156.407
Lupo 3.508
New Beetle 137
Passat 35.652
Polo 75.792
Scirocco 276
Sharan 2.268
Trnsprt,Carvelle 1.337
Typ 2 (bis T3) 174
Sonstige 14

Am krassesten finde ich bei Audi den TT mit 7Stk.
Bin auf eure Meinungen gespannt, viel Spass 🙂
Mfg U.Y.79

Beste Antwort im Thema

Italienische Fahrzeuge glänzen durch meist tolles, attraktives (nicht langweiliges) Design...VW durch den Ruf, hochwertige und zuverlässige Autos zu bauen. Ford und Opel haben beides nicht 😁 😁 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ein Beleg für die enorm hohe Wertschätzung von Dacia ist die Tatsache, daß kein einziges Fahrzeug dieser Marke abgewrackt wurde.

Oder einfach die Tatsache, das es kein Dacia gab, der in die Abwrackkriterien passte 😁

Die beiden aus GUS Zeiten wrackt keiner ab 😉

Mein Polo 6N, den ich durch einen Golf VI Jahreswagen ersetzt habe, befindet sich offensichtlich in guter Gesellschaft im Autohimmel .... oder einem fremden Land....

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Sicher sind genug Autos dabei welche weite mehr als 2500 Euro Wert waren, aber der Spatz in der Hand ist vielen mehr Wert als die Taube auf dem Dach.....

Ständig hört man von einem max. Fahrzeugwert von 2500 Euro. Dass zusätzlich zu den 2500 Euro staatl. Prämie (z.B. bei VW) nochmals zusätzlich Prämien obendrauf kamen und es sich auf diese Weise bis zu einem Wagenwert von 7500 Euro "gelohnt" hätte wurde/wird zu oft übersehen.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Kommen noch 38000 Jahreswagen dazu 😉

Interessant finde ich das Verhältnis von abgewrackten zu neuen PkWs bei

VW:

VW: 276.052 abgewrackt -> 312.044 neu zugelassene PkW (incl. Jahreswagen)
Opel: 251.884 abgewrackt -> 147.131 neu zugelassene PkW (incl. Jahreswagen)
Ford: 163.797 abgewrackt -> 96.473 neu zugelassene PkW (incl. Jahreswagen)
Fiat: 61.500 abgewrackt -> 92.802 neu zugelassene PkW (incl. Jahreswagen)
Dacia: keins abgewrackt -> 48.551 neu zugelassene PkW (incl. Jahreswagen)

Es gibt jetzt 100.000 Opels und fast 70.000 Fords weniger auf deutschen Strassen. Dafür 48.000 Dacias und 31.000 Fiats mehr. Was haben Opel und Ford nicht, was z.B. Fiat hat?
 
 

ich würd sahen der der peis ne grosse rolle spielt. fiat und dacia sind halt günstiger als ford und opel!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Alte Käfer wurden scheinbar keine abgewrackt.

Frevel!!!!!

Sowas würde doch wohl niemand mit halbwegs normalen Moralvorstellungen über sich bringen! 😠

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so. Da war die Statistik quasi eine Bestätigung für meine Vermutung.

Die Tatsache, dass kein Dacia abgewrackt wurde liegt wahrscheinlich darin, dass keiner die Voraussetzungen zum Abwracken erfüllt hat.
War Dacia 2000 überhaupt schon auf dem deutschen Markt bekannt?

http://de.wikipedia.org/wiki/Dacia_1300

Zitat:

Original geschrieben von Giszmo3000


Die Tatsache, dass kein Dacia abgewrackt wurde liegt wahrscheinlich darin, dass keiner die Voraussetzungen zum Abwracken erfüllt hat.
War Dacia 2000 überhaupt schon auf dem deutschen Markt bekannt?

Ja, Dacia hat eine lange Tradition in Deutschland.

Hier nachzulesen: http://www.mdr.de/damals/lexikon/1536333.html

Dacia Lange Tradition???? Vielleicht teilweise im Osten...weil im Westen gabs so gut wie kein dacia. Abgesehen davon , nach der Vereinigung sind die Dinger eh meist verschwunden aus Ostdeutschland und wenn tatsächlich einer bis zur Abwrackprämie geschafft hat wäre ein Wunder...(der TÜV hatte auch einen Wort zu sagen...und wird in Zukunft auch...vorallem bei der neuen Dacias)

Zitat:

Original geschrieben von RTM980


Mein Polo 6N, den ich durch einen Golf VI Jahreswagen ersetzt habe, befindet sich offensichtlich in guter Gesellschaft im Autohimmel .... oder einem fremden Land....

Zitat:

Original geschrieben von RTM980



Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Sicher sind genug Autos dabei welche weite mehr als 2500 Euro Wert waren, aber der Spatz in der Hand ist vielen mehr Wert als die Taube auf dem Dach.....
Ständig hört man von einem max. Fahrzeugwert von 2500 Euro. Dass zusätzlich zu den 2500 Euro staatl. Prämie (z.B. bei VW) nochmals zusätzlich Prämien obendrauf kamen und es sich auf diese Weise bis zu einem Wagenwert von 7500 Euro "gelohnt" hätte wurde/wird zu oft übersehen.

Nun man darf nicht vergessen, dass der alte Wagen auch och einen Restwert hatte, das VW z.B. jetzt ein Sondermodell bringt mit 2600 Euro Preisvorteil und das die Händler jetzt noch ein wenig mehr Rabatt geben werden.

Beispiel Golf III 14 Jahre 200.000 gelaufen. Restwert 1500 Euro bleiben von dem Preisvorteil 2500 Abwrackprämie und 2500 VW-Prämie noch 3500 Euro übrig, jetzt z.B das Team-Modell mit ca 2600 Euro Preisvorteil, dann bleiben noch 900 Euro Preisvorteil übrig, wenn man nun statt 8% Rabatt beim Händler 12% bekommt, dann ist der Preisvorteil futsch. Also so der Renner war es nicht, hinzu kommt jetzt eventuell die Vollkaskoversicherung, statt der Teilkasko für den alten, erste Inspektion in der Fachwerkstatt, satt vielleicht in einer freien Werkstätte, jetzt longlive-Oel für 9-20 Euro der Liter, statt 15W40 5 Liter für 9,99 Euro. Ersatzteile momentan für 1 Euro, da ein riesiges Überangebot vorhanden ist usw.

Allerding auch kein Neufahrzeug, das erst einmal die nächsten Jahre ohne Macken laufen sollte.

Es ist für viele Fälle gerade mal ein +/-0 Spiel

Gruß

E_T

Das Problem ist, daß viele Zeitgenossen, welche die Abwrackprämie in Anspruch genommen haben, derartige Kostenanalysen überhaupt nicht durchgeführt haben.

Zitat:

Original geschrieben von E_TE_T



Beispiel Golf III 14 Jahre 200.000 gelaufen. Restwert 1500 Euro bleiben von dem Preisvorteil 2500 Abwrackprämie und 2500 VW-Prämie noch 3500 Euro übrig, jetzt z.B das Team-Modell mit ca 2600 Euro Preisvorteil, dann bleiben noch 900 Euro Preisvorteil übrig, wenn man nun statt 8% Rabatt beim Händler 12% bekommt, dann ist der Preisvorteil futsch. Also so der Renner war es nicht, hinzu kommt jetzt eventuell die Vollkaskoversicherung, statt der Teilkasko für den alten, erste Inspektion in der Fachwerkstatt, satt vielleicht in einer freien Werkstätte, jetzt longlive-Oel für 9-20 Euro der Liter, statt 15W40 5 Liter für 9,99 Euro. Ersatzteile momentan für 1 Euro, da ein riesiges Überangebot vorhanden ist usw.

...gibt aber auch genügend Gegenbeispiele:

Mein Golf IV. 440.000 Km gelaufen, Restwert = 0.

Ich bezweifele, dass ich ohne die Prämen, den VIer in meiner Signatur heute für knapp 17.000 Euro erwerben könnte.

Gruß,

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


Mein Golf IV. 440.000 Km gelaufen, Restwert = 0.

Wievielen Schrotthändlern/Verwertern hast du das Fahrzeug angeboten?

Hast du es auch mal bei Ebay eingestellt (1,-€ Startgebot)?

Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Wert des Fahrzeuges trotz der hohen Laufleistung auf 0,- € gesunken ist.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


Mein Golf IV. 440.000 Km gelaufen, Restwert = 0.
Wievielen Schrotthändlern/Verwertern hast du das Fahrzeug angeboten?

Hast du es auch mal bei Ebay eingestellt (1,-€ Startgebot)?

Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Wert des Fahrzeuges trotz der hohen Laufleistung auf 0,- € gesunken ist.

...moment, moment...

Durch die Teile-Verkäufe (Alus, Musikanlage, usw.) hab ich in der Bucht gut 1500 Euro erzielt.

Die müsste ich also von den 17000 noch abziehen.

Zu Abwrackzeiten war es unmöglich, ein günstiges älteres Fahrzeug zu verkaufen. Mein Toyota ist auch eine Zahl in der Statistik geworden. Keiner hätte was gegeben, bei Ebay war er unverkäuflich, nichtmal die Afrikaner wollten das geben, was ich durch die Prämie bekommen habe.

Und das ging nicht nur mir so, das passierte vielen. Ich frag mich nur, warum ihr immernoch Argumente gegen die Prämie sucht?

Ach ja, die meisten Schrottplätze haben max. für lau den Wagen abgenommen. Am Ende sogar nur noch komplett, sonst haben die sich die Verschrottung zahlen lassen!!!

Ist der Wagen also plötzlich -100€ wert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen