hi will mir n neues auto holen golf 4 1.8t kompressor

VW Golf 4 (1J)

hi bin bis jetz immer nur vectra und calibra turbo gefahrn würd aber jetz gerne was alltagstauglicheres und sparsameres fahrn was haltet ihr von diesem golf 4? kann das sein das er nur zwischen 7-12 liter säuft? Was kostet ein satz porsche bremsscheiben?für ihn da die runter sind?
gruß alwin

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mc_farris


hi bin bis jetz immer nur vectra und calibra turbo gefahrn würd aber jetz gerne was alltagstauglicheres und sparsameres fahrn was haltet ihr von diesem golf 4? kann das sein das er nur zwischen 7-12 liter säuft? Was kostet ein satz porsche bremsscheiben?für ihn da die runter sind?
gruß alwin

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Alltagstauglich und sparsam scheint der mir nicht.

Sparsam ist doch eher das hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bdjofyzztgt4 😁 😁 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich musste mich auch über das etwas unkonventionelle Tunen mit dem Kompressor wundern. Ich dachte bisher, der (Eaton)Kompressor ersetzte den G-Lader, da dieser so anfällig war. Aber gegen einen Turbo zu tauschen?

Mein Fazit zu diesem Thread:

Aus einem Turbomotor holt man auch 300PS raus, ein Anruf z.B. bei AME in Berlin und das passende Kleingeld hilft da weiter. Vielleicht täusche ich mich auch, aber sind 300PS mit einem Fronttriebler noch vernünftig auf die Straße zu bringen? Da glaube ich nicht dran, irgendwann wird der Antrieb mit der hohen Leistung nicht mehr fertig. Weder mechanisch noch im Fahrbetrieb.

Ich schließe mich den anderen an: Finger weg von dem Angebot und mit einem 180PS GTI 25 Jahre (z.B.) und super Ausstattung glücklich sein.

fragen wir mal so: was ist dein Startkapital für ein neues auto?? dann kann man dir vlt besser weiterhelfen.

von solchen karren würde ich auch die finger lassen. grade solche turbo kompressor umbauten werden meist von leuten gemacht die den autowagen nicht wirklich schonen. zudem würde ich mal fragen was sonst noch so gemacht wurde aus den bremsen. sprich lagerungen, zylinderköpfe, antriebstrang, getriebe, kupplung usw. bei 310 PS ist das auf die dauer mit sicherheit etwas überbeansprucht. ^^

also hab den kerl mal gefragt der meinte des hat ne fachfirma gemacht die hen auch im motor alles gemacht aber sagen konnt er mir nich was alles und ob schmiede kolben und pleuel drinne sind usw
also hab 10000 entweder ein fertiges oder hald für 5000 oder so n orginales das ich es noch umbauen kann gruß alwin

Ähnliche Themen

http://www.autobild.de/.../vw-golf-iv-gti-1.8-von-k-power_37901.html

Der soll das wohl sein, aber wenn dem wirklich so ist, dann wurde über die Zeit wohl noch ein paar Mal dran gebastelt mich würden auch mal die Vorbesitzer interessieren. Allein weil mit dem AB Artikel geworben wird, das Auto aber nicht dem entspricht, wäre es für mich ein no-go. Zumal sich der Kompressorumbau nie durchgesetzt hat...

Dann lieber einen günstigen 1.8T kaufen und selbst umbauen; wäre ja scheinbar nicht das erste Mal für dich. Mit einem K04-Umbau mit gebrauchten Teilen und viel Eigenleistung kommst du in etwa auf die gleiche Summe, hast standfeste 270-280PS von denen du weißt, wer was und wie umgebaut hat. Bei deinem 10000€ Budget könntest du sogar auf was anderes Umbauen (Garrett o.ä.), wärst über die 300PS und o.g. Vorteile. Einen halbwegs vernünftigen 1.8T solltest du um die 6000€ bekommen; ein 98er AGU wäre für sowas eh die bessere Basis als ein späterer 1.8T und würde nicht so viel vom Budget verschlingen wie z.B. ein 25J Jubi.

Faustregel für solche Umbauten: bis rund 270PS musst du, gerade beim AGU, nichts an den Motorinnereien ändern. Danach sollte man zumindest über Kolben nachdenken, auch wegen der Verdichtung. Bremse, Kupplung usw. sollte ja selbstredend sein.

Wenn man die Motorenbilder vom Zeitungsartikel und der Anzeige vergleicht stellt man fest, dass das nicht die gleichen Fahrzeuge sind. Der Umbau mag der Gleiche sein, aber im Detail sieht man Unterschiede an den Schlauchführungen etc.

Außerdem ist der Artikel aus dem Jahre 2002, das heißt der Umbau wäre jetzt über 7 Jahre alt. Einem solchen Motor würde ich nicht mehr trauen außer, er wäre generalüberholt. Das für mich einzig Interessante an dem Wagen sind die Porsche-Bremsen, die man aber auch an jedem 4er nachrüsten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


http://www.autobild.de/.../vw-golf-iv-gti-1.8-von-k-power_37901.html

Der soll das wohl sein, aber wenn dem wirklich so ist, dann wurde über die Zeit wohl noch ein paar Mal dran gebastelt mich würden auch mal die Vorbesitzer interessieren. Allein weil mit dem AB Artikel geworben wird, das Auto aber nicht dem entspricht, wäre es für mich ein no-go. Zumal sich der Kompressorumbau nie durchgesetzt hat...

Dann lieber einen günstigen 1.8T kaufen und selbst umbauen; wäre ja scheinbar nicht das erste Mal für dich. Mit einem K04-Umbau mit gebrauchten Teilen und viel Eigenleistung kommst du in etwa auf die gleiche Summe, hast standfeste 270-280PS von denen du weißt, wer was und wie umgebaut hat. Bei deinem 10000€ Budget könntest du sogar auf was anderes Umbauen (Garrett o.ä.), wärst über die 300PS und o.g. Vorteile. Einen halbwegs vernünftigen 1.8T solltest du um die 6000€ bekommen; ein 98er AGU wäre für sowas eh die bessere Basis als ein späterer 1.8T und würde nicht so viel vom Budget verschlingen wie z.B. ein 25J Jubi.

Faustregel für solche Umbauten: bis rund 270PS musst du, gerade beim AGU, nichts an den Motorinnereien ändern. Danach sollte man zumindest über Kolben nachdenken, auch wegen der Verdichtung. Bremse, Kupplung usw. sollte ja selbstredend sein.

dem kann ich nur zustimmen.wenn du tunen willst und zwar richtig nimm den agu,der hat stärkere pleuel,kolben... Also in Sachen 1,8 t besitzt chuck chillout absolutes know-how!! und für 10 t euro solltest du wirklich en guten agu bekommen.beim agu musst du aber dann aufen anderen turbo umbauen,da dieser glaub ich weniger max. druck leisten kann, was für dich aber glaub ich kein problem ist den zu tauschen. denk aber auch an das getriebe was seine grenze bei 300NM haben dürfte,zu tauschen.

blöde frage was meint ihr mit agu? bin nich so der vw pro
bin eigentlich bisher imma opel gefahrn
gruß

AGU ist eine spezielle Ausbaustufe dieses 1.8T Motors, sprich es ist der Motorkennbuchstabe (aber von Übersichtlichkeit bzw. Zuordbarkeit keine Spur)

Bei Opel wären es meinetwegen C20LET und X20LET (beides 2 Liter-Turbomotoren, wobei der "C" der ältere Motor mit einem anderen Abgasverhalten und einer anderen Leistung ist)

Zitat:

Original geschrieben von mc_farris


blöde frage was meint ihr mit agu? bin nich so der vw pro
bin eigentlich bisher imma opel gefahrn
gruß

ist der 1ste golf 4 mit 1,8t motor. baubeginn 1998 .ist halt nur der motorkennbuchstabe. da diese motoren die ersten 1,8t waren und vw nicht so viel anung von dem material hatte,wurde damals das material wie kolben pleuel usw grösser dimensioniert,also für eine stärkere leistung ausgelegt.die späteren motoren wurden angepasst an die leistung und man verbaute weniger stärkeres material,das auf dei 150 ps ausgelegt war.von daher ist der agu die beste tuning basis.

Also ich würde ganz klar die Finger von dem Auto lassen. Der Motorumbau ist meiner meinung nach sowieso unnütz, warum baue ich eine Turbo Maschine auf Kompresor um. Die 310 PS halte ich auch mal für sehr wage, da muss man schon einen recht großen Kompressor verbauen. Wenn das der für die leistung richtige Kompressor ist, dann muss auch an Pleueln und Ventilen etc einiges gemacht sein. Wenn das nicht der Fall ist, dann läuft der eh net lange. Was die Porsche bremse angeht, ist die auch nicht besonders groß, da passen sogar noch 16 Zoll drauf.

Was den KM Stand angeht, denke ich auch nicht, das er orginal ist. Der Golf hat keine Ausstattung, also Fazit : Ich würde ihn nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von sonny88



Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


der ist groß aber nicht schnell

beispiel aus der realität
polo 1.6 105ps gegen bmw 320 150ps...der polo hält mit
natürlich nur bist 215 lt. tacho dann ist der bmw weg
so viel zum thema gewicht.

und kommt mir bitte jetzt keiner von wegen stimmt net bmw mehr ps bla bla...
habs selber mal ausprobiert

Äh logisch, dir ist schon bewusst das für die Höchstgeschwindigkeit das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt?

Mag sein das der Polo in der Beschleunigung aus dem Stand vielleicht mit kommt auf Grund seines Gewichtsvorteils das bei niedrigen Geschwindigkeiten zum Tragen kommt...

Aber bis 215 mithalten... never!

@ TE

Wenn da ne Fachfirma dran war, dann hat der dafür auch ne Rechnung, die er bei bedarf vorzeigen kann.

Hat er diese nicht -> Finger weg

Kommt er ins Trudeln wenn man bestimmte sachen frägt?

Weiss ja nicht aber wenn das auto aufgeblasen ist und hat nur 59.000 KM, dann kann ich mir vorstellen welche Haltbarkeit das ganze aufweist.

Und der Preis von 7499.- ist echt zu günstig wenn das Vernünftig gemacht wurde.

P.S.: Lass dir doch einfach mal ne Rechnung zeigen, dann siehste welche Firma an der Kiste dran war. Wenn die dann einen Namen hat, kann man sich ausmalen ob die Firma das richtig macht oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Blackdiamond



Zitat:

Original geschrieben von sonny88


beispiel aus der realität
polo 1.6 105ps gegen bmw 320 150ps...der polo hält mit
natürlich nur bist 215 lt. tacho dann ist der bmw weg
so viel zum thema gewicht.

und kommt mir bitte jetzt keiner von wegen stimmt net bmw mehr ps bla bla...
habs selber mal ausprobiert

Äh logisch, dir ist schon bewusst das für die Höchstgeschwindigkeit das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt?
Mag sein das der Polo in der Beschleunigung aus dem Stand vielleicht mit kommt auf Grund seines Gewichtsvorteils das bei niedrigen Geschwindigkeiten zum Tragen kommt...
Aber bis 215 mithalten... never!

deswegen sagte ich 215 dann ist er weg (LAUT TACHO) das meinte ich mit der endgeschwindigkeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen