HHO Hydrogen umbau?

BMW 3er E46

Hallo Leute!

Wollte mal fragen ob sich schon jemand mit dem Umbau auf HHO beschäftigt hat?
Ich bin am überlegen ob sich der Umbau lohnen würde.

Dachte dabei an dieses System : http://www.drive60mpg.com/deindex.html

Putze

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von putze-berlin


Wieso Bauernfängerei? Erkläre mir das doch Bitte!

Boah, näää ... reicht denn gesunder Menschenverstand + Physik der 5. Klasse nicht aus?

Schau mal hier:
http://www.drive60mpg.com/Kitsde.html

Du siehst einen Wassertank, ein paar Kabel und ein Gerät wo aus Wasser Gas erzeugt wird.

Es wird nun Strom in ein Wassertank geführt um mittels der Elektrolyse Wasserstoff zu erzeugen, welches gemeinsam mit dem Sauerstoff in den Motor geführt wird.

Der "Energieerhaltungssatz" besagt, dass in einem geschlossenen System weder Energie gewonnen noch vernichtet werden kann, sie kann lediglich von einer Form in eine andere umgewandelt werden.

Der Strom kommt aus der Batterie. Irgendwie kommt er da auch rein. Das macht die Lichtmaschine, die wird warm und die Batterie wird beim Laden auch warm. Also kommt nicht die gesamte Energie der Lichtmaschine in die Batterie, es gibt Energieverluste in Form von Wärme!

Der Wirkungsgrad der Elektrolyse an sich beträgt keine 90%, also geht auch dort Energie verloren.
Auch dieses Produkt zeigt schon, dass dabei massig Energie als Wärme abgeführt werden muss (verdammt großes Teil!):
http://www.drive60mpg.com/kuehler.html

Von außen wird neben dem Benzin keine weitere Energie zugeführt.

Somit ist das Ganze doch schlichtweg Bauernfängerei.

Gruß, Frank

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hydro-One


Der reagiert nämlich bei einer ausgezeichneten und sauberen Verbrennung insofern falsch, daß er bei erhöhtem Sauerstoff im Abgas die Einspritzmenge nicht - wie es eigentlich möglich wäre - senkt, sondern diese oftmals sogar erhöht und somit Sprit verschwendet.

Du willst damit sagen, wegen dem Bordcomputer wird bei Restsauerstoff im Abgas noch mehr eingespritzt? Sag was.. Man könnte meinen bei jeder Lambdaregelung wird bei mager angefettet.

Andere Frage dazu, warum die Aussage, die Verbrennung sei bei erhöhtem Sauerstoff im Abgas ausgezeichnet und sauber? Eigentlich handelt es sich dabei um Magerbetrieb, der eine nicht stöchiometrische Verbrennung bedingt. Erstens werden dadurch vermehrt giftige Abgasbestandteile erzeugt, zweitens sinkt der Wirkungsgrad. Die annähernd vollständige Umsetzung von Sauerstoff und Kraftstoff liefert nicht nur den höchsten Wirkungsgrad, sondern auch den besten Kompromiss zwischen der Erzeugung der giftigen Abgasbestandteile HC, CO und NOx. Daher ist die Verbrennung bei den alten Sturköpfen der Technik am besten und saubersten, wenn grade kein Sauerstoff mehr im Abgas ist. Oder ist das nicht so?

Zitat:

Den kompletten Vorgang zu erklären würde hier sicherlich zu weit führen - beim Benziner mit BC scheint es zumindest bei einigen Modellen problematisch -
Gruß

Hm, der Bordcomputer also..

Ich würde mich freuen, wenn Du dir die Mühe machen könntest, den kompletten Vorgang zu erklären. Keine Sorge, wir können fachlich schon folgen..

Zitat:

Original geschrieben von computername


Ich würde mich freuen, wenn Du dir die Mühe machen könntest, den kompletten Vorgang zu erklären. Keine Sorge, wir können fachlich schon folgen..

... nach fast 4 Monaten?

Ja, vielleicht äußert Er sich ja noch.. oder auch nicht. Mich würden die Argumente halt interessieren 🙂

... nee, ich glaub er äußert sich nicht mehr dazu.

Aber ich glaub, ich find's ganz witzig, wenn ich mal "Pro HHO" bin 😁

Zitat:

Original geschrieben von computername


Daher ist die Verbrennung bei den alten Sturköpfen der Technik am besten und saubersten, wenn grade kein Sauerstoff mehr im Abgas ist. Oder ist das nicht so?

Wenn noch Restsauerstoff im Abgas ist, dann ist es deutlich wahrscheinlicher, dass der Sprit restlos verbrannt wurde als wenn kein Restsauerstoff mehr drin ist ... im letzteren Fall ist auf jeden Fall nicht der gesamte Sprit verbrannt worden.

Zitat:

Original geschrieben von computername



Zitat:

Den kompletten Vorgang zu erklären würde hier sicherlich zu weit führen - beim Benziner mit BC scheint es zumindest bei einigen Modellen problematisch -
Gruß

Hm, der Bordcomputer also..
Ich würde mich freuen, wenn Du dir die Mühe machen könntest, den kompletten Vorgang zu erklären. Keine Sorge, wir können fachlich schon folgen..

Puh ... keine Ahnung, was der Freak meinte ... ich saug mir mal was aus den Fingern ...

Der Bordcomputer zeigt beim E46 den Verbrauch an, der über die Einspritzmengen errechnet wird. Da bei Zuführung von HHO zündfähiges Gemisch "am Motorsteuergerät vorbei" in den Motor eingespritzt wird, wird ein falscher Verbrauchswert (zu niedrig) angezeigt.

Anmerkung: ich gehe davon aus, dass daswie bei einer LPG-Anlage über spezielle Injektoren zylinderselektiv zugeführt wird.

Generell ist HHO eine tolle Sache, denn mein HHO-Generator (Markenname "Jokin's HaHa-Ohhhh!"😉 erzeugt lastabhängig HHO und nutzt so die Verlustwärme im Teillastbetrieb, speichert diese Energie zwischen und nutzt diese dann im Volllastbetrieb zur Leistungssteigerung.

... sonst noch jemand, der die Technologie in Frage stellen will?

Gruß, Frank

(PS: Ich argumentiere hier nur zum Spaß pro HHO)

Ähnliche Themen

Hi,

zum HHO
was ich hier lesen konnte das ist mir egal.
Ich probiere es immer selbst aus-
Kostenpunkt: 35 € circa, selbst entworfen.
Trockenversuch => OK

In Heizung eingebaut, = > geht super.

Einbau in KFZ nächste Woche, berichte dann mit Fotos.

Wenn geht ist gut, wenn nicht, kommt es halt wieder raus und fertig.

Diese ewige Zerrederei, das ist mir ein Graus.

Zitat:

Original geschrieben von Yukatuca


Nun kommt das Ding in den Mercedes,muß allerdings eine Aufstockung haben wegen größerem Hubraum.
Gruß

Na, dann hast du ja in den Bereichen Kraftstoff und Fahrzeug eine gleichmäßige Verschlimmbesserung.

Viel Schein, wenig Sein.

Ich würde mir nie wieder einen Mercedes kaufen.

Meistens haben Mercedes - Fahrer aber eine sehr ausgeprägte Meinung.

Ich denke mir: Die muss man dann halt leiden lassen... 🙂😁

Mich wundert, dass hier alle Motorfreaks und Autoexperten sich so intensiv mit dem Physikalischen auseinandersetzen.

Als ich mir auf einer Homepage die Wirkungsweise über HHHHO durchgelesen habe (frühe Zündung des Gemisches, dadurch angeblich höhere und wirkungsvollere Energieausbeute) dachte ich an die nicht ungefährlichen mechanischen Folgen. (Motorschaden).

In meiner Kfz-Ausbildung haben wir ziemlich lange die Wirkungsweise eines Motors durchgenommen. Glücklicherweise wie ich finde.
Da gibt es z. B. das Thema Zündzeitpunkt.

Wenn´s im Motor früher explodiert geht die Kraft der Explosion aufgrund der Stellung des Pleuels nicht über den Kolben abwärts sondern über das Pleuel. Mit unliebsamen Folgen.

Also: Wenn das mit dem neuartigen Brennstoff funktioniert, müssten Probleme, die es zu lösen gilt, im Raum stehen.
Das wird eher nicht mit 39,50 € zu machen sein.

Was meint ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Fortschritt


Wenn´s im Motor früher explodiert geht die Kraft der Explosion aufgrund der Stellung des Pleuels nicht über den Kolben abwärts sondern über das Pleuel. Mit unliebsamen Folgen.

[...]

Was meint ihr dazu?

Ich meine dazu, dass Du das ziemlich unverständlich geschrieben hast.

Magst Du das bitte nochmal umformulieren?

Danke und Gruß, Frank

Ich sage noch mal, mir ist es egal was hier und anderswo geschrieben steht.
Mittlerweile habe ich Daten.

Es ist was zum machen mit 39,50

Einbau Ford Fucus Diesel 1,5 BJ ende 2005

gebracht hat es 18% Einsparung, das habe ich 5 fach getestet und abgesichert.
Wassertemperatur ging um 5C nach unten
Motor läuft sehr ruhig, ruhiger als vorher
Rußanteile gemessen vorher und nacher
sind deutlich zurückgegangen.

Ich habe auch Kfz Mechaniker gelernt, damals beim Bund eine sehr gute Ausbildung genossen.
Aber hier auf dem Gebiet hat noch niemand richtig Erfahrungen, alles nur Theorien die aufgestellt werden.

Die Wahrheit liegt auf den Platz sagte der Rehagel, die Hummel fliegt obwohl sie es nach der Physik nicht dürfte.

Nun werde ich die Sache noch etwas besser verlegen im Motorraum und gut is.

Übrigens, schon mein erster Versuch mit dem Spiritusäther hat schon 0,5 Liter gebracht, das sind bei 5,5 liter immerhin 9%
Dss habe ich auf 5 mal getestet ( Einbau, Ausbau usw. )

Für größerer Versuche müsste ich einen alten Bock kaufen und dann versuchen was noch geht, da würde ich mich mehr trauen.
Für das Erste ist das schon mal OK so.

Jetzt bringe ich erst mal mein freies Energie Projekt zuende, das hat nichts mit HHO zu tun.
Das funktioniert, da bin ich 100% sicher, ich lege keinen Wert auf die vielen Fakes im Internet, auch hier gilt, die Wahrheit liegt auf dem Platz.

Tschau Leute, ich schau nicht so oft hier rein, bis demnächst

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Fortschritt


Wenn´s im Motor früher explodiert geht die Kraft der Explosion aufgrund der Stellung des Pleuels nicht über den Kolben abwärts sondern über das Pleuel. Mit unliebsamen Folgen.

[...]

Was meint ihr dazu?

Ich meine dazu, dass Du das ziemlich unverständlich geschrieben hast.

Magst Du das bitte nochmal umformulieren?

Danke und Gruß, Frank

Die intensivste Kraft wird bisher durch die Explosion freigesetzt, wenn der Kolben den Totpunkt, also die 12 - Uhr - Stellung verlassen hat und bereits wieder abwärts maschiert. Bei wasserauto24.de wird beschrieben dass dies eine Leistungsschmälerung zur Folge hätte. Bei früherer Zündung (-sfähigkeit), die eben durch HHHHO enstehen würde, könnte man hier mehr ausnutzen.

Wenn die maximalste Kraft nun dann entsteht, wenn der Kolben am Totpunkt ist, wird die Energie nicht über den Kolben in Bewegungsenergie umgewandelt, sondern über das Pleuel auf das Pleuellager, die Kurbelwelle weitergeleitet und kann sich dadurch eigentlich nur in Zerstörungsenergie auswirken.

Oder kurz gesagt: der Motor klopft.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Oder kurz gesagt: der Motor klopft.

So ist es. Wegen der Zündwilligkeit zündet der Wasserstoff sogar noch früher. Das ist vor allem gesund für den Motor und auch so effektiv, wenn schon aller Wasserstoff verbrannt ist, wenn der Kolben noch vor OT ist..

Zitat:

Original geschrieben von dater


Die Wahrheit liegt auf den Platz sagte der Rehagel, die Hummel fliegt obwohl sie es nach der Physik nicht dürfte.

Mit solchen antiwissenschaftlichen Thesen muss man sehr vorsichtig sein. Sonst plappert man irgendwas nach, was man mal wo gehört und macht sich dann selbst zum Johnny. So wie jetzt grade, dass die Hummel laut Physik, Wissenschaft oder Aerodynamik nicht fliegen könnte ist nämlich ein Hoax, sonst nichts.

Zitat:

Original geschrieben von dater



erst mal mein freies Energie Projekt

Kleb Dir doch ne Spritsparkarte auf den Tankdeckel... ist billiger, genau so wirkungslos und auch schön Eso?

Mittendrin wurde es in der Diskussion sachlich.

@computername was soll das Gequake mit unwissenschaftlich? Was @dater meinte, war, dass die Wahrheit auf dem Platz ist. Und da hat er imho auch Recht. Die ganzen Fachidioten (ich bin selbst einer, nur auf einem anderen Gebiet) können mir mal langsam den Buckel runterrutschen. Wer macht die meisten Erfindungen und hat die meisten Einfälle? Etwa Wissenschaftler? Wenn ja, dann auch nur theoretisch 😉

So, nun zum Thema: Ich habe einen Freund, der aus der Praxis berichten kann, weil er den Umbau gewagt hat. Tatsache ist, dass er es mal geschafft hat, mit nur 2,5Liter/100km zu fahren. Und das mit einem alten Diesel-Benz-Kombi. Das ist natürlich nicht die Regel, aber 10 - 30% (50% mögliche) Ersparnis ist doch schon mal ne Ansage.

Nun zur Technik: Und da möchte ich mit einer Frage beginnen. Ist es denn nicht so, dass die Lichtmaschine zuviel Strom produziert? Der Motor ist doch hauptsächlich zur Fortbewegung (und auch leider Wärmeenergie) da. Den Strom macht er doch nebenbei. Wieso sollte es dann nicht funktionieren, die zuviel gewonnene elektrische Energie zur Spaltung von H2O zu verwenden?
Das mit dem Pleuel leuchtet zwar ein, aber ist es nicht so, dass Benzin nicht optimal verbrannt wird und man damit die Verbrennung erheblich verbessert? Die Frage: "wann soll gezündet werden", ist doch nur eine Einstellungssache.

Zitat:

Original geschrieben von batome


Mittendrin wurde es in der Diskussion sachlich.

@computername was soll das Gequake mit unwissenschaftlich?

Hauptsache gleich frech werden ^^ Wenn man Andere schon angreift, dann wenigstens richtig. Ich hab antiwissenschaftlich geschrieben, nicht unwissenschaftlich. Das heißt, alle super freie Energie Mistprojekte haben meist gemeinsam, dass sie die "Wissenschaft" angreifen. Das meint man mit anitwissenschaftlich, und das ist auch beim HHO so.

Zitat:

Original geschrieben von batome



Nun zur Technik: Und da möchte ich mit einer Frage beginnen. Ist es denn nicht so, dass die Lichtmaschine zuviel Strom produziert?

Nein, ist nicht so. Ekläre doch mal fachlich, warum das so sein sollte?

Zitat:

Original geschrieben von batome


Den Strom macht er doch nebenbei. Wieso sollte es dann nicht funktionieren, die zuviel gewonnene elektrische Energie zur Spaltung von H2O zu verwenden?
Das mit dem Pleuel leuchtet zwar ein, aber ist es nicht so, dass Benzin nicht optimal verbrannt wird und man damit die Verbrennung erheblich verbessert? Die Frage: "wann soll gezündet werden", ist doch nur eine Einstellungssache.

Die Lichtmaschine produziert nur so viel Strom, wie das Bordnetz verbaucht. Schon mal was vom so genannten Stromkreis gehört? Es fließt nur so viel Strom, wie die Verbraucher ziehen (Kabel sind auch Verbraucher, bevor das noch los geht..). Kein Verbraucher kein Strom. I=U/R lautet die Gesetzmäßigkeit dafür. Eigentlich lernt man das schon in der 5. oder 6. Klasse, halt leider nicht in der Baumschule :P

Zitat:

Original geschrieben von batome


Den Strom macht er doch nebenbei.

Der Generator gibt nicht mehr Energie ab als er aufnimmt. Nie.

Die Energie kommt vom Motor und dort aus dem Benzin ... mit sehr geringem Wirkungsgrad.

Die Erzeugung von Wasserstoff benötigt viel Energie und dabei wird auch wieder Wärme freigesetzt => schlechter Wirkungsgrad.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen