HFP und rSAP im Phaeton
Es ist möglich im Phaeton den HFP Modus zu codieren.
es werden noch weitere Telefonsteuergeräte folgen die diese Funktion unterstützen, dies funktioniert aber nur wenn ihr mich bei der Liste unterstützt und fleißig testet. 🙂
geändert wird nur die letzte Zahl der Codierung um -1 ( minus eins )
z.B. aktuelle Codierung : 0011001 wird zu 0011000
Liste:
3W0 035 385 AP ---- Codierung 0011000 ---- HFP und rSAP mit ZAB im GP1
3W0 035 385 AS ---- Codierung 0011000 ---- HFP und rSAP mit ZAB im GP1
Beste Antwort im Thema
Hallo, Timo!!
wozu /woran soll mann sich im leben begeistern /festhalten, wenn nicht an die besonderen dinge?
sachen an die man glaubt, von denen mann begeistert ist? ein P. mag offiziell ein flop sein, aber DIE leute die er beflügelt sind nicht durchschnitt !! !
DAS macht die begeisterung der gleichgesinnten mitglieder hier aus!!
154 Antworten
Ich habe es auch probiert und dasTelefonsteuergerät umprogrammieren lassen.
Leider ohne Erfolg.
Im Protokoll steht, dass das Steuergerät defekt sei.
Aber mein Nokia 6300 Classic verbindet sich immer noch und ein HTC one Mini2 hat sich auch verbunden, nur mein I-Phone 5 will nicht.
Ich lade noch ein Bild des Protokolls hoch.
Hat noch jemand eine Idee?
Noch einen schönen Sonntag.
Wolfgang
Fehler mal gelöscht ? Richtig codiert ist es ja.
Du musst beim Iphone in den Einstellungen Bluetooth Bluetooth einschalten und darin bleiben und dann mit dem Radio das Telefon suchen.
Nur Bluetooth einschalten und wieder raus aus dem Menü funktioniert das Pairing nicht.
Ein sehr wertvoller Beitrag. So etwas liest man nicht oft. Weiter so!
Ähnliche Themen
Bei mir ging die Kopplung letzte Woche nach ca. 5 Minuten rumprobieren dann reibungslos (i phone 6 plus).
Schalte mal am Handy mehrmals Bluetooth ein und aus und bleibe im "Bluetooth Menü" ..gleichzeitig immer mal wieder am Phaeton "nach Mobilgeräten" suchen..bei mir hats dann einwandfrei geklappt..
Ich finde, dass sowohl Timo und Daniel hier ein großes Dankeschön gebührt..was die beiden mehr oder wenig freiwillig herausgefunden haben, war lange Zeit einer der grössten Kritikpunkte am Phaeton in Bezug auf die fehlende Möglichkeit der Telefonanbindung (bei neueren Handys).
In diesem Sinne..ich hoffe geholfen zu haben.
Gruss.
Zitat:
@Christian132 schrieb am 21. September 2015 um 19:46:28 Uhr:
Bei mir ging die Kopplung letzte Woche nach ca. 5 Minuten rumprobieren dann reibungslos (i phone 6 plus).
Schalte mal am Handy mehrmals Bluetooth ein und aus und bleibe im "Bluetooth Menü" ..gleichzeitig immer mal wieder am Phaeton "nach Mobilgeräten" suchen..bei mir hats dann einwandfrei geklappt..
Ich finde, dass sowohl Timo und Daniel hier ein großes Dankeschön gebührt..was die beiden mehr oder wenig freiwillig herausgefunden haben, war lange Zeit einer der grössten Kritikpunkte am Phaeton in Bezug auf die fehlende Möglichkeit der Telefonanbindung (bei neueren Handys).
In diesem Sinne..ich hoffe geholfen zu haben.
Gruss.
Danke danke, aber bitte allen Lob an Daniel! Er war hier der Initiator. Von mir kam lediglich die original Codierung.
Hallo,
Danke für den Tipp. Ich hab es gestern Abend bei meinem Phaeton Bj.2008 ausprobiert und siehe da Nokia Lumia 925 mit Windows 8.1 funktioniert tadellos.
Gruß Roland
Zitat:
@driebale schrieb am 22. September 2015 um 10:14:29 Uhr:
Hallo,Danke für den Tipp. Ich hab es gestern Abend bei meinem Phaeton Bj.2008 ausprobiert und siehe da Nokia Lumia 925 mit Windows 8.1 funktioniert tadellos.
Gruß Roland
Sag ich doch :-) wird bei dir der Empfang mit ans MFA über tragen? Bei meinem 535 leider nicht.
Grüße,
eine Kurze Frage zu den Kontakten.
Benutze ein Android Handy, leider wird im Phaeton alle Kontakte angezeigt (SIM oder Gerät kann ich auswhlen)
Aus Gmail kommen aber auch alle rein, da sie aber nur Mail Adressen haben sind es leere Einträge.
Hat jemand das auch und habt Ihr eine Lösung dafür?
MfG. Dark
Beim neuen Update für das Note 3 (das zweite v 5._0_) scheint das Problem mit dem Stromsparmodus und der Notwendigkeit der Bluetoothkeepalive App, wieder behoben zu sein...
hallo habe es heute beim freundlichen nähe Linz in Österreich versuchen lassen funktioniert aber leider nicht :-(
Hallo. Gibt es eine Möglichkeit, das RSAP beim GP3 zu deaktivieren?
Ich möchte mit meinem Handy (LG G3) nicht auf alle Internet basierenden Dienste wärend der Fahrt verzichten.
Am Handy lässt sich das nicht abschalten.
Gruß
Klaus